Beiträge von Chucky101

    Der Wagen in Oxford stand ja im Scheinwerferlicht und die Metallic-Partikel kommen dann stärker raus und lassen ihn heller erscheinen...


    Draußen im Tageslicht wird er dunkler wirken - bei Sonneneinstrahlung natürlich heller..


    Die Unterschiede, natürlich auch Kamera-abhängig, sind schon enorm.
    Wenn es irgendwo die Mitte ist, bin ich zufrieden :)


    Hast du denn auch Bilder gemacht?

    Liest sich klasse die Konfig.


    Danke :) Ich hoffe nur eines:
    Hoffentlich ist DeepBlue so dunkel wie im Konfigurator und auf den hier gezeigten Werkstestwagen:
    New MINI F56 und MINI R56 "side by side": Der neutrale Vergleich auf dem Parkplatz


    Auf den Bildern der Präsentation in der Halle @Oxford wirkt das Blau so hell...



    Das Foto müssen wir wiederholen, allerdings ohne den Weißen.


    Wir können gerne jederzeit Fotos machen :)
    Das gezeigte Foto können wir allerdings nicht wiederholen, da Christoph keinen MINI mehr fährt/fahren wird ;(


    So ist das Leben ;)

    Neuigkeiten!(?)
    20140106: MINI F56 Variante: F55 Fünftürer völlig ungetarnt erwischt, Rendering zeigt Clubman


    Bimmertoday zeigt das gleiche Clubman-Rendering wie AUTO TEST, allerdings in blau ;) Kombiniert mit schwarzem Dach und weißen Spiegeln 8o
    Na ja, wir kennen hier wenigstens den Marktstart des 5door F55. Scheint nicht überall transparent zu sein :D


    Gruss Oli

    Die gezeigten Bilder sind identisch zu den bekannten Bildern, daher bitte auch hier weiter diskutieren:
    F54 bzw. F55: "five-door", "Traveller", "Clubman(?)", alle 5-Türer in der Diskussion (MINI F56 Variationen)


    Zitat

    Mit dem Marktstart des neuen MINI F56 wird im März 2014 der Grundstein für eine komplette Neuaufstellung der MINI-Familie gelegt. Auf den klassischen Hatch mit drei Türen folgen im Lauf der kommenden Monate der Fünftürer F55, der neue Clubman und natürlich das Cabrio F57. Wer sich bisher gefragt hat, wie groß die Unterschiede zwischen Drei- und Fünftürer ausfallen werden, bekommt nun die Antwort in Form eines Fotos vom Flughafen-Rollfeld in Amsterdam.
    Ein Mitglied des NewMiniClub.nl hat den noch nicht offiziell vorgestellten MINI F55 komplett ungetarnt erwischt und liefert uns so die ersten echten Eindrücke der neuen Modellvariante. Gut zu erkennen sind die kurzen hinteren Türen, die von vielen Kunden vor allem zur bequemen Nutzung der Rückbank als Ablagefläche geschätzt werden dürften – wirklich viel Platz für einen dauerhaften Einsatz als Vier- oder Fünfsitzer bietet schließlich auch die neue MINI-Generation nicht. Für den kurzen Transport der Kinder zur Schule oder ähnliche Aufgaben ist die besser zugängliche Rückbank natürlich ebenfalls von Vorteil.


    Wann genau der neue MINI Fünftürer vorgestellt wird, ist noch unklar. Sicher ist hingegen, dass der Marktstart noch in diesem Jahr erfolgt – vermutlich im Sommer und somit nur kurze Zeit nach dem Dreitürer. Technisch wird sich die fünftürige Variante des F56 kaum vom Dreitürer unterscheiden, auch wenn manche Quellen von einem marginal längeren Radstand sprechen – dank der flexiblen BMW UKL-Plattform wäre eine solche Veränderung keine größere Herausforderung.
    Neben dem verhältnismäßig konventionellen Gegner für Audi A1 Sportback und andere fünftürige Kleinwagen wird es auch wieder einen MINI Clubman mit einem etwas speziellerem Ansatz geben. Wie die Erlkönig-Fotos zeigen, kommt der Clubman mit unübersehbar verlängertem Radstand und den typischen Türen am Heck, abgesehen davon trägt die neue Clubman-Generation aber vier ganz normale Türen – das einmalige Türkonzept der ersten Clubman-Generation wird offenkundig zu den Akten gelegt.
    Um den Clubman eigenständiger als bisher zu positionieren, sollen sich auch die Rückleuchten stark von Drei- und Fünftürer abgrenzen. Während der MINI F56 über typisch-britisch aufrecht-stehende Leuchten mit dicker Chrom-Umrandung verfügt, könnte der MINI Clubman 2015 mit quer liegenden Rückleuchten kommen – ungefähr wie in der jüngsten Zeichnung von Theophilus Chin.


    Quelle des Textes: http://www.bimmertoday.de/2014…t-vergleich-clubman-2015/


    Gruss Oli

    Für mich wäre der ONE sowieso keine Alternative...


    Für mich auch nicht, wegen fehlendem Kontrastdach und anderen Kleinigkeiten :D
    Es sind wirklich nur Kleinigkeiten, welche aber den Unterschied machen (können).



    Ich glaube, das kommt so, da es nun schon 2 Quellen sind.


    Die entscheidende Quelle mini.de fehlt noch ;)
    Wobei es tatsächlich sein könnte. Es wäre einerseits logisch zu erklären und anderseits ein wenig schade.



    Die Abstufung macht Sinn und ONE-Käufer bekommen halt keinen waschechten BMW


    Wer weiß wie viel Teile in Deinem CooperD und meinem CooperS keine (!) waschechte BMW-Teile sind und wir werden es nie erfahren ;( ;) 8)
    Vielleicht sind wir geschockt, das eine Servopumpe von Dacia/Renault kommt oder so :whistling:8o=O:D


    Ach was, letztendlich ist nur eines wichtig:
    Qualität und Preis müssen in einem sinnvollen Verhältnis zu den Modellausführungen Cooper und One stehen.
    Dann wird auch der One ein Erfolg, völlig unabhängig davon aus welchem Regal der Motor stammt...

    PSA baut ja gute Motoren, die von vielen Herstellern eingesetzt werden... Das muss ja nichts Schlechtes bedeuten...


    Stimmt. Die R56-Motoren waren ja auch unter Beteiligung PSA entwickelt/gebaut worden.
    Dennoch würde ich es nicht verstehen, da einer der F56-Vorteile (für mich) der BMW-Motor ist, verbunden mit der 0,5l/Zylinder-Philosophie.



    Natürlich wird es eine preisliche Abstufung zum Cooper geben - das war ja immer der Grund für einen ONE... und motorenmäßig macht das auch Sinn, denn eine deutliche Unterscheidung zum Cooper MUSS in meinen Augen gegeben sein... Ansonsten könnten sie sich den ONE komplett sparen, denn wenn es der identische Motor nur mit etwas weniger PS wäre, dann müssten sie ihn gar nicht erst auflegen...


    Genau so war aber oftmals die Vorgehensweise...
    Identischer Motor im ONE, mit reduzierter Leistung per Software und anderer Getriebeübersetzung.
    Der Preisunterschied war daher zwischen den Modellen zwar vorhanden, aber nicht so deutlich.


    Ich glaube das erst, wenn ich es schwarz auf weiß bei BMW/MINI lese :)
    Dramatisch wäre es nicht, weil der Motor sicher nicht schlecht wäre und sich der One auch so verkaufen würde.


    Für mich persönlich wäre er aus den genannten Gründen dann aber keine Alternative und ich würde zum BMW-Motor @ Cooper raten...


    Gruss Oli


    P.S.: MINI hat früher auch Länderabhängig verschiedene Motoren verbaut! Ich glaube, Portugal hatte u.a. einen anderen Motor im One (im Deutschland-Vergleich)

    Ich habe das am Freitag schon gehört, habe es aber Nahe der Lüge ;) eingeordnet :whistling:
    Nun haben wir hier eine weitere Quelle.


    Hm, ich weiß nicht!? Ich kann bzw. will mir das nicht vorstellen.
    Es wäre für mich ein klares KO-Kriterium für den One, außer er liegt preislich sehr deutlich unter dem F56 Cooper.