Beiträge von Chucky101

    Mir gefällt die einfache R5 aber um Welten besser. Die A290 ist mir aber bisschen too much des Guten.


    NEW Renault 5 Review | J01: The Mini Cooper SE Is In Trouble...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ähnliche Erfahrungen?

    Btw, gleichzeitig wurde anscheinend der Durschschnitts-Gesamtverbrauch zurückgesetzt - da kriegt die Werkstatt auch noch was zu hören. Fand es spannend von 28 kwh/100km bei der Übernahme auf 15,6 in zwei Jahren zu kommen und hatte vor, alles mal gemütlich auszuwerten (Verbrauch der Monate, Kosten, usw.). Hätten die mich vorgewarnt, hätte ich gespeichert... Lerneffekt: Sichern, sichern, sichern,...


    Zunächst zur Offtopic-Frage:

    Ja, exakt diese Erfahrung, seit rund 20 Jahren :)


    Softwareupdates haben in der Regel, je nach

    Tiefe und Software zur Folge, dass einige der

    Grundeinstellungen verloren gehen.


    Daher, wenn etwas Wichtiges anliegt,

    USB-Stick und sichern. Betrifft aber nicht

    den Durchschnittsverbrauch.


    Hatte Car Play ja erfolgreich auf Taste 6 gelegt, funktionierte bisher tadellos. Dann Update - und scheinbar hat Mini (BMW) erfolgreich von Microsoft gelernt, Fehler werden in einem Update generell gegen neue Fehler ausgetauscht... Jedenfalls war die Belegung aller Tasten futsch und Car Play lässt sich nicht mehr auf 6 legen

    Siehe:


    Nach dem Update in 10/2024 funktioniert alles einwandfrei,

    Toitoitoi. Mehr gibt es dazu im passenden Softwarethema :thumbup:

    insideevs hat ebenfalls eine Art Test-Review erstellt:
    Mini zeigt John-Cooper-Works-Versionen des Cooper und Aceman
    Sportvarianten kommen mit 190 kW, JCW-Fahrwerk und anderer Optik


    https://insideevs.de/news/736974/mini-cooper-aceman-jcw-vorstellung/


    (...) Neu sind jedoch die Sprintwerte: Der dreitürige Cooper JCW (J01) braucht 5,9 Sekunden, um 100 km/h zu erreichen. Damit ist er 0,8 Sekunden schneller als der schnellste bürgerliche Mini Cooper, der SE mit 160 kW. Die JCW-Version des Aceman (J05) braucht 6,4 Sekunden und ist damit 0,7 Sekunden schneller als der Aceman SE.


    Beide JCW-Modelle bieten 350 Nm Drehmoment und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Die Hochvoltbatterien speichern 54,2 kWh brutto (und vermutlich 49,2 kWh netto) – so groß ist auch der Akku der SE-Modelle. Damit schafft der Mini Cooper JCW bis zu 371 WLTP-Kilometer, der entsprechende Aceman 355 Kilometer.


    Die neuen John-Cooper-Works-Modelle sind in Deutschland ab Januar 2025 verfügbar – ob das heißt, dass man sie dann bestellen kann oder ob sie dann schon bei den Händlern stehen, bleibt offen. Die offiziellen Modellbezeichnungen sind nicht Mini Cooper Electric JCW und Mini Cooper Aceman Electric JCW, sondern "John Cooper Works" wird nach vorne gestellt; außerdem wird das Wort "Cooper" beim Dreitürer nicht wiederholt.

    Der Mini John Cooper Works Electric kostet 39.700 Euro, der Mini John Cooper Works Aceman 42.200 Euro. Damit sind die Sportversionen 2.800 bzw. 3.300 Euro teurer als die SE-Varianten.


    Die John-Cooper-Works-spezifische Abstimmung macht das Fahrwerk noch sportlicher. High-Performance-Reifen mit besonders ausgeprägtem Grip gehören zur Serienausstattung beider Modelle. Eine kraftvolle Bremsanlage mit roten Bremssätteln und weißem JCW-Logo sorgt für die Verzögerung. (...)


    Weiter unter Quelle:
    https://insideevs.de/news/7369…r-aceman-jcw-vorstellung/

    GRAB THE CORNERS – MINI launcht weltweite Kampagne zu John Cooper Works Modellen.
    24.10.2024 PRESSEMELDUNG


    Hauptdarsteller der weltweiten Kampagne ist die high-performance Marke John Cooper Works – die seit mehr als sechs Jahrzehnten MINI Fans auf der ganzen Welt mit sportlicher Agilität überzeugt. Sowohl die ersten beiden vollelektrischen Modelle der Marke als auch deren Geschwister mit Ottomotor werden dank spezifischer Fahrwerkseinstellungen, sportlichem Design und optimierter Aerodynamik der langen Rennsporthistorie gerecht.


    #JCW #John Cooper Works


    https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0445898DE/grab-the-corners-–-mini-launcht-weltweite-kampagne-zu-john-cooper-works-modellen


    Wir diskutieren dort:





    Mini JCW und JCW Cabrio (2025): Das sind die Verbrenner-Versionen.


    https://de.motor1.com/news/738151/mini-jcw-cabrio-2025-verbrenner/


    Wir diskutieren dort:




    Interessante Parallelen, Auszug aus...


    Brandgefahr in E-Autos: Rückrufe bei Porsche und Audi erwartet
    Schlechte Nachrichten für Porsche- und Audi-Kunden. Wie die BILD am 22. Oktober 2024 berichtete, steht Porsche vor einer umfangreichen Rückrufaktion, die…
    www.presseportal.de


    Analog 1. Rückruf Cooper SE:

    Zitat
    Sicherheitsrisiko durch Kurzschlüsse in Batteriemodulen Porsche hat laut BILD sowohl die US-Verkehrsbehörde NHTSA als auch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Deutschland informiert. Der Sportwagenhersteller kann Kurzschlüsse in den Batterie-Modulen bei Taycan-Modellen, die zwischen Oktober 2019 und Februar 2024 gefertigt wurden, nicht ausschließen. Obwohl bisher keine Mängel nachgewiesen wurden, empfiehlt Porsche, die betroffenen Fahrzeuge in die Werkstätten zu bringen, um die Batteriemodule zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

    Analog 2. Rückruf Cooper SE:

    Zitat
    Darüber hinaus wird eine Software installiert, die Unregelmäßigkeiten in der Hochvoltbatterie zukünftig als Warnmeldung anzeigt.

    ...

    Zitat
    Bis zur Überprüfung in der Werkstatt rät Porsche den Fahrzeughaltern, ihre Batterien nur bis maximal 80 Prozent zu laden, um das Risiko eines Brandes zu minimieren. Audi e-tron GT und RS-Modelle ebenfalls betroffen Auch Audi ist von dem Problem betroffen. In den USA müssen über 6.000 Audi E-Tron GT und RS-Modelle in die Werkstatt, da diese die gleiche Batterietechnik wie der Porsche Taycan verwenden. Audi wird laut BILD-Angaben ebenfalls eine Software installieren, die die Batterie auf mögliche Unregelmäßigkeiten überwacht. Zahlen für Deutschland stehen noch aus, bis das Kraftfahrt-Bundesamt Stellung nimmt.

    rantanplan

    Hast Du Dich mal damit beschäftigt, am F54 Clubman :?:


    BTW: