Sind die Gebraucht und waren vorher auf einem VAG drauf? 225/40 ist die typische Größe dort
Was spricht gegen einen 225/35 ?
Beiträge von Bravo
-
-
Ich habe besagtes Objekt der Begierde in meinen Bestand --> Mini JCW Cabrio Typ R57. Meiner Einer ist Bj. 06/2013 und hat aktuell ca. 35 Tkm.
Kaufempfehlung erst ab Bj. 2012. Ab 2012 ist der N18 Motor verbaut, d.h. deutlich problemfreier in Bezug auf Kettenspanner und Haltbarkeit, wie man sagt. Mit dem N18 hat der JCW auch das AeroPaket serienmäßig, was für mich den absolut optischen Unterschied zum Cooper S ausmacht, wenn nicht gerade als Option bei S gekauft.
Ich habe diese Auto als sinnfreies nutzloses Spaßauto. Es ist total unpraktisch und es braucht kein Mensch. Es ist einfach nur schön damit zu cruisen. In der Stadt kann man gemütlich vor sich hin brabbeln. Beim Durchbeschleunigen haut's hin und wieder mal einen Knall hinten raus und auf der Bahn lt Tacho 250+. Hängt extrem am Gas und braucht auf jeden Fall mehr fahrerische Aufmerksamkeit als die F-Reihe.
Zu den Kosten halte ich es eigentlich noch für relativ human bei der Leistung, wenn man nicht gerade den Espresso beim Freundlichen braucht. Ölwechsel alle 30 Tkm bzw. nach Anzeige immer in Verbindung mit neuen Zündkerzen. Bremsen nur Vorderachse komplett,d.h. Scheiben und Beläge ca. 700 EUR beim Freundlichen.Verbrauch je nach Tagesform und Zeitfenster zwischen 7 und 10+ Liter auf 100. Ist alles dabei. Ich fahre im Schnitt bei 7,5.
Wenn man Öl und Kettenspanner im Auge behält, halte ich das Auto für absolut problemfrei.
-
Jetzt frag ich aber mal ganz blöd ... du warst bei der normalen Hauptuntersuchung und der Prüfer macht ne DB-Messung ?
Eine DB-Messung kenn ich eigentlich nur, wenn man einen Pott eintragen lassen will oder wenn einem die Polizei nen blauen Schein mitgegeben hat.
Der Prüfer hat gar keinen Grund eine DB-Messung zu machen, vorallem wenn ein E-Zeichen auf dem Pott steht. -
Ich habe mich mit dieser Frage ewig beschäftigt und mich letztendlich gegen einen Diesel entschieden.
Warum habe ich mich gegen einen Diesel entschieden ?
1. Geplant war der Autokauf mit einer Nutzungsdauer von mind. 8 Jahren. D.h. ein heute sorgenfreier EURO 6 kann in 5 Jahren ein Problem sein.
2. Wenn es in 5 Jahren zum Problem werden könnte steht ein "Ladenhüter" vor der Tür
3. Mehr odere weniger drohende Fahrverbote in meinem Einzugsgebiet.
4. Probleme mit AGR, DPF, Injektoren etc.. Bei einem heutigen Diesel kommen die Sorgen definitiv, vorallem wenn noch ein paar Filter mehr reingedrückt werden. Habe ich bei meinem Ex-AlfaDiesel schon durch und das bringt jedes Schönrechnen durcheinander. Und das hat nichts mit der Marke Alfa zu tun, denn da steckt wie in vielen anderen Autos feinste Dieseltechnologie von Bosch drin.
5. Der Aufpreis beim Diesel im Vergleich zum Benzinpendant ist zu hoch, dass sich das rechnet. Den Cooper S bewege ich tatsächlich zwischen 6 und 6,5 Liter/100 km.
6. Klangtechnisch hat der Diesel nix zu bieten.Fazit: Meiner Meinung nach hat die Politik den Diesel ruiniert. Es sind tolle Motoren, aber in Deutschland wird der Diesel langfristig zur Geschichte, zumindest in Privathaushalten.
Würde ich ein Auto max. 3 Jahre fahren, dann Diesel... ABER nur wenn der Aufpreis zum Benzinpendant gegen 0 geht. Sonst rechnet sich das nicht. -
Das Abbiegelicht ist super genial.
Was mir daran u.a. extrem gut gefällt ist beim Rückwärtsfahren bzw. Einparken. Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, schaltet sich das Kurvenlicht auf beiden Seiten ein und leuchtet zusätzlich die Straße links und rechts aus. Bevor ich meinen F gekauft habe, habe ich gedacht, brauche ich nicht. Nachdem dieser es dann gezwungenermaßen doch drin hatte, würde ich heute auf keinen Fall mehr darauf verzichten wollen. -
Vielen Dank für die schnelle Antwort
-
Hallo,
hat schon einmal jemand einen Clubsportbügel mit bestehender Rücksitzbank im Mini F56 verbaut ?
Bei/von Wiechers kann man den so ordern. Ich frage mich nur, wie wird dieser dann im F56 befestigt, wenn die Rückbank noch drin ist?
Bzw. muss etwas an der Rückbank geändert werden ?
Im VAG-Lager werden oftmals die Isofix-Befestigungen für die Fixierung der Kreuzstreben genommen, was eigentlich ganz cool ist. Aber wie wäre es im Mini ?Für mich hätte der Bügel nur mehr optischen Nutzen (wie für die meisten) und Leerräumen ist keine Option. D.h. über den Zweck brauchen wir gar nicht erst diskutieren
Bis dann mal.
-
Sieht cool aus ! Ich wünsch Dir viel Spaß hier.
Ist das beim BMW-Händler in Lindau, oder !? Kommt mir bekannt vor
-
Hab mir mal sagen lassen, dass der erhöhte Verschleiss durch den Tempomat verursacht wird.
Dieser bremst ja das Fahrzeug selbstständig wenn es z.B. den Berg runter geht oder wenn man die Geschwindigkeit über den Tempomat in 10er-Km/H-Schritten reduziert. Häufig würde ich gar nicht Bremsen, wo der Tempomat schon ordentlich die Bremse reinhaut.Und dann ist auch die Frage, ob "fällig" auch tatsächlich "fällig" heißt. Sollte ja immernoch ein Restbelag vorhanden sein, wenn die Anzeige erscheint. Beim R kann man bei Fälligkeit noch einige tausend Kilometer fahren
-
Noch zur Info.
Morgen, am 06.05.2017 gibt es bei KW im Online-shop 25% auf alle Artikell.@Scotty Woher kommt die Info ? Steht das irgendwo offiziell ?