Für alle interessierten:
Ladeleistung im Diagramm ist in kW, entspricht den Einstellungen 6A - 16A in 1A Schritten.
Zündung ist an, damit dürften ein paar 100 Watt noch negativ mit einspielen.
Für alle interessierten:
Ladeleistung im Diagramm ist in kW, entspricht den Einstellungen 6A - 16A in 1A Schritten.
Zündung ist an, damit dürften ein paar 100 Watt noch negativ mit einspielen.
Hallo, bin neu hier und hier meine zwei Werte:
EZ 05/2022
Km 50.000, SOH 94% (So gebraucht als Leasingrückläufer gekauft, keine Info zum Ladeverhalten des Vorbesitzers)
Km 56.000, SOH 91% (seit längerem nicht voll geladen und auch nicht leer gefahren geladen meist 30%-80%)
Sieht grundsätzlich schlecht aus würde ich erstmal sagen, aber ich denke und hoffe dass das BMS aufgrund mangelnder Vollladungen und Leerfahrten den SOH falsch ermittelt.
Ich meine nicht umsonst möchten die "echten" SOH Tests wie Avilo oder bei Tesla einen kompletten Ladezyklus haben um die echte Restkapazität bestimmen zu können, da kann das bordeigene BMS wahrscheinlich auch nicht zaubern!
Theoretisch sollte ich ja mit den Werten "Battery voltage" und "Capacity" mit der Formel "Ah * V" die Kapazität in Wh ausrechnen können.
95,71 Ah * 397,19 V = 38015 Wh
Damit hätte die Batterie eine Kapazität von 38,02 kWh. Das wäre zwar echt toll für HeStoPix , kann aber wohl nicht stimmen. Vielleicht könnt ihr mir helfen ob ich da einen Denkfehler habe.
Laut der Info eines anderen SE Besitzers ist die Batterietemperatur bei einer Starttemperatur von 5 Grad C auf guten 16 Grad C am Ende des Ladevorgangs gelandet. Im Vergleich zu den gut 17 Grad C von diesem Test würde ich YOSHI24 und den FAQ der Mini Homepage zustimmen und behaupten, dass die Batterie Temperatur während des Ladevorgangs durch das BMS geregelt wird.
Ich weiß nicht ob deine Frage schon beantwortet wurde, aber dein Denkfehler ist, dass Du die Ladungsmenge mit der Max. Spannung multiplizierst, die Akkuspannung aber beim Entladen geringer wird. D.h. Du musst streng genommen über die Zeit Integrieren, oder grob den Nennwert, der liegt glaube ich bei 350V, dann kommt auch eine realistischere Kapazität raus!