Beiträge von ducatifreak1
-
-
Von Mercedes kann ich auch nur gutes berichten. Ich hatte damals erst den R170 und später dann den R172.
Beides top Autos!

-
Im Vergleich zu meinem, R57 JCW den ich 2019 gekauft habe: EZ 2015 mit etwas über 10.000km ist der günstiger
meiner hat 2019 26.xxx gekostet,ok. im Vergleich weniger Ausstattung, kein Head-up- u.s.w
. History üb. BC ersichtlich. Gut ein handgerissener, das wäre nichts für mich. 
Bilder Abholung in Mainz 2019.
Ich bin mir nicht sicher ob Handschalter oder Automatik. Beides ist irgendwie für mich okay. Mein Polo GTI hat DSG, mein MX-5 ist Handschalter. Das gefallt mir mal, mal so besser...

-
Wäre für mich aber jetzt wieder sehr interessant da aktuelle Erfahrungen zu hören da ich einen JCW aus 2016 - 2018 kaufen möchte.
Und es ist schon ein Unterschied ob wie damals der Mini nur 2 oder wie jetzt 9 Jahre auf dem Buckel hat.....

-
So Leute, ich brauche eure Einschätzung mal jetzt. War mir einen gerade anschauen.
Ich hätte gerne von euch gewusst ihr den Mini seht, so preislich, Ausstattung usw.....
Was meine meinung vor Ort war:
Verkäufer etwas jünger, sehr gut gekleidet, arbeitet im Büro, machte mir den Eindruck als
wäre er nicht der Typ der den Mini nur zum heizen benutzen würde.
Das Fahrzeug sieht aus als wäre es erst max 4 jahre alt, Krätzerchen minimal was aber
meckern auf hohen niveau ist. Keine Delle oder Beule, innen echt top in schuss.
Eckdaten wie unten im Mobile link. 9/2016, 2.Hand, 32000 gelaufen.
Fahrzeug ist seit 2,5 Jahren in seinem Besitz, Inspektionen wurden alle gemacht.
Das Fahrzeug hat noch eine Garantie bis mitte 26, jedoch nicht von BMW. Tüv möchte
er vor Übergabe neu machen. Fahrzeug ist aktuell noch finanziert.
Auto ist Serie bis auf: Schwarze Rahen wurden um den Lichter von ihm getauscht.
Der Rahmen um den Frontgrill hat er folieren lassen.
Der JCW Pro Auspuff konnte er mir nicht viel zu sagen, der wurde von dem Erstbesitzer
wohl bei BMW verbaut. Zu dem Auspuff zeigte er mir einen Wisch von BMW, dort stehlt das er den legal
fahren darf, mit offener Klappe jedoch nicht, da die Betriebserlaubniss sofort erlischt.
Ich bin da jetzt auch nicht so fit, da ich meine gelesen zu haben bei BMW wird direkt eine Leistungssteigerung
aufgespielt die der Versicherung gemeldet werden muss. Auf dem Blatt von BMW stand da aber nix.
Was sagt ihr zu dem was ich so geschrieben habe und was ihr aus der Anonce entnehmen könnt zb.
Ausstattung, Preis usw....
Das einzige wo mir die Haare zu berge stehen ist das der Mini nächstes Jahr 10 Jahre alt wird......
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=438118448&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
-
Nach 9 Jahren auf Originalfelgen mit 215/40-18, Spurplatten VA/HA 12,5/17,5 mm und Eibach Federn nun mit ST XA Fahrwerk, BBS XR 7,5x17 ET 35 und 215/45-17. Liegt jetzt etwas höher als mit den Eibach Federn. Die Freigängigkeit der Reifen ist minimal (hinten war er ja bereits ausgeschnitten) aber auch bei voller Verschränkung ausreichend für den TÜV Prüfer

Der Komfort ist sofort spürbar besser, bin aber noch nicht wirklich ausgiebig Probe gefahren. Wie so oft im Leben ärgert man sich hinterher, vorher Geld gespart zu haben...
Im Winter kommen dann vorerst wieder Originalfelgen 215/40-15 und SpurplattenDas ST XA ist eine sehr gute Wahl. Es ist baugleich mit dem KW V2, nur das Material ist anders. Ich habe es in meinem Allday Polo GTI verbaut, es ist auf ganz weich gedreht für maximalen Komfort. Ich bin trotzdem sehr überrascht wie gut das Auto bei dieser Einstellung auf der Straße liegt.

-
DSG gab es beim JCW meines Wissens nach nie! War immer der Wandler.
Deshalb schrieb ich ja "Automatik/DSG/Steptronic", weil ich mich bei Mini/BMW nicht damit auskenne.
Gemeint ist einfach nur Automatik zum Handschalter.....
-
Ich habe mich nach einingem "Einlesen" und Videos bei YT entschieden das es ein JCW Bj. 17-18 werden soll da
wie ihr auch bestätigt Soundtechnisch ein vor-OPF-Modell sich noch am dominantesten/intensivsten anhört.
Meine Frage dazu noch: Wie unterscheiden sich die beiden Modelle klanglich noch von einander, wenn es
einmal ein Handschalter und einmal ein Automatik/DSG/Steptronic ist? Ich meine damit beim Gangwechsel
nach oben/unten, Gang bei höherer Drehzahl ausrollen lassen, oder gibts da keine Unterschiede?
-
Hatte nie jemand beantwortet aber hatte mich damals auch interessiert. Da ich nun einen GP3 fahre hier die Antwort:
U1: 89dB
Recht wenig muss ich sagen wenn man das mit Fahrzeugen wie Golf 8 R vergleicht der trotz OPF je nach Version bis zu 98dB im Schein hat. Der GP3 hat KEINE Klappe in der Abgasanlage.
Nich ganz richtig. Der Golf 8R 20 Years ist der lauteste, er hat 100 db im Fahrzeugschein stehen, obwohl er 2023 auf den Markt kam.
Mit der serien Akra ist der schon heftig. Habe den schon probe gefahren, der knallt manchmal vereinzelt so laut, du meinst man hätte dir
da einen Polenböller unters Auto geschmissen. Man kann es aber in den verschiedenen Modi einstellen ob man es permanent haben möchte,
oder etwas leiser, oder garnicht.
-
Ja ich freue mich auch darauf demnächst einen zu besitzen. Da es ein Zweitfahrzeug wird was nur zum cruisen offen
bei schönen Wetter benutzt wird werde ich mir Zeit nehmen um den richtigen Mini zu finden. Schön das dir ein MX5
auch gefällt. Ist echt ein super Auto. Habe den jetzt aber fast 4 Jahre und möchte mal wieder etwas neues/anderes
fahren.