Hi, sorry war stressig. Sind eben wieder zurück in Deutschland. Aber seit dem Wechsel sind die schaltvorgänge deutlich weicher. In allen modi. Vorher hat man immer jeden schaltvorgang gespürt, jetzt ist kaum wahrnehmbar. Selbst wenn man richtig aufs Pedal drückt und sportlich fährt verhallt sich der schaltvorgang in allen Gängen weicher, trotz dass im sportmodus man es wahrnimmt, es sich aber „das muss so sein“ anfühlt, anstatt wie vorher. Selbst das von p auf R schalten ist ohne widerstand. Zwar vibriert R wie wenn man im spordmodus ist, aber 0 Widerstand.
Beiträge von Mr. Bojangles
-
-
Habe ich ehrlich gesagt nicht dran gedacht zu fragen. Nach den TE Reinger bin ich aber so 20 Minuten gefahren und dann wieder zurück gebracht. Das ganze hat dann ca 90 Minuten gedauert. Ich war dann aber die gsmesamt Zeit nicht in der Werkstatt
-
So war gestern da. Eine Spülung konnte nicht gemacht werden, weil die Schraube, auf welches dieser Adapter drauf kommt, oxidiert sei und der Aufwand zu groß sei den aufzubohren und dann eine neue Schraube zu bestellen.
Die haben mir dann angeboten das Getriebeöl zu wechseln, insgesamt haben die es 4x gemacht. Das alte Öl war nur noch schwarz, keine Spähne oder sonstiges im Öl gefunden.
Ich denke aber, wenn ich zurück in Deutschland bin, frag ich nach was das mit dieser oxidierten Schraube kosten würde und in 2-3 Jahren vor meinem 2. Wechsel direkt erneuern lassen.
-
Wird nicht nach der TE Methode vorgegangen?
-
Wie meint ihr das? 2-3 x in keine Ahnung 2-3 Monatsabständen?
Wir reden hier immer noch vom Getriebeöl oder? Nicht vom Motoröl.
-
Danke für deine Zeit. Ich werde hier berichten.lg
-
Aber würde durch nur einen Wechsel, „Altlasten“ im Gertriebe zurückbleiben?
-
Den thread hab ich hoch und runter gelesen. Viele scheine die Spülung zu befürworten. Was spricht deiner Meinung nach dagegen?
-
Weil auf deinem Link steht Spülung und wechsle drauf.
-