Beiträge von Benutzername

    Sellvertretend richte ich mal ein herzliches Dankeschön an alle für die lieben Glückwünsche aus, er hat sich sehr gefreut ^^ War gerade nochmal draußen, er feiert gerade mit den zwei anderen MINIs (völlig coronakonform, ein Haushalt). Geht aber ziemlich stürmisch und feucht-fröhlich zu. Hoffe er macht nicht zu lang, er muss morgen wieder früh raus :8798:


    Das ist natürlich sehr schön zu hören und beruhigt, da hatte ich nämlich drauf spekuliert :) Bin da eher immer etwas skeptisch und warte lieber auf Facelifts oder zumindest bist die ersten Kinderkrankheiten beseitigt sind. Aber da hatte ich beim SE eigtl. keine Bedenken, da es den F56 und i3 schon seit 2013 bzw. 2014 gibt. Wenn das ein Techniker bestätigt, ist das nochmal deutlich entspannender, denn der muss es auf jeden Fall wissen, er ist schließlich draußen :thumbup:

    Ich habe halt aktuell leider keinen RAL-Fächer da und online könnte mal 1016 oder 1018 in die Nähe kommen.


    Wenn's das nicht gibt, nehme ich mir eben ein anderes Gelb meiner Wahl und foliere alles andere gelbe am SE, beim LCI dürfte es, glaube ich, nur das S sein. Oder?


    Und ja, ich könnte auch warten, bis ich ihn habe - fällt mir aber schwer. ;)

    hätte ich jetzt auch so vorgeschlagen, dürfte die einfachste Variante sein. Das genaue Gelb zu finden dürfte echt schwierig sein. Bei Modellschriftzugentfall ist am Heck schon mal nichts mehr, also nur vorne das S und die zwei bei den Blinkern. Natürlich die Radnabenabdeckung mit dem gelben Ring nicht vergessen ;)

    Okay, danke für die Info! Wie zu erwarten steigt also der Verbrauch bei Richtgeschwindigkeit 130km/h relativ stark an. Bin mal gespannt, mein SE kommt am Mittwoch zu mir! Werde dann mal testen was er auf der Autobahn so nimmt. Da ich hauptsächlich Stadtverkehr fahre ist das zwar zweitrangig aber wenn im Berufsverkehr die Stadt zu voll ist rolle ich eben auch mal auf der Autobahn um die Stadt herum. Das ist dann ein großer Umweg und wohl ein deutlicher Mehrverbrauch. Ich werde das dann mal posten. Schöne Grüße!

    Bin auf den Vergleich gespannt :)
    @Chucky101 hat ja schon die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch in der Stadt trotz Stop&Go besser ist wie auf der Autobahn. Da die Strecke durch die Stadt in der Regel auch kürzer ist, spart man also doppelt - weniger Strecke x weniger Durchschnittsverbrauch. Mal sehen, ob es als Folge daraus wieder mehr Autos in die Stadt zieht :D

    Fährst du immer so auf der Autobahn?
    Mich würde die Reichweite bei 120/130 km/h interessieren.

    Ja, schon seit Jahren unabhängig vom Fahrzeug (mit meinem Works fahre ich nicht anders). Finde es einfach entspannter :)
    Weil gestern Sonntag war und da kaum LKWs unterwegs waren, konnte ich mich nirgens hinten dran hängen. Von daher bin ich mal etwas schneller gefahren. Bei 100 km/h hat der Durschnittsverbrauch bei etwa 12 kWh/100 km geschwankt, bei 120 km/h etwa 18 kWh/100 km. Angezeigt hat er dann eine Reichweite von etwa 160 km. Er war allerdings nicht ganz voll, dafür war ich zuvor etwas gemütlicher unterwegs. Aber rein rechnerisch: 28,9 kWh/18 kWh/100 km = ca. 160 km.

    Frage an die Verbrauchskünstler:


    Ich hab auf meinem täglichen Weg in die Arbeit ein Autobahnteilstück von 7km.


    Meint Ihr, daß sich ein Geschwindigkeitsunterschied von 20km/h (120 zu 100) auf diesen paar Kilometern großartig auf den Gesamtverbrauch auswirkt?

    Das kommt natürlich auf die Gesamtstrecke an. Wenn die nur 9 km lang ist und davon 7 km Autobahn, wirkt sich das logischerweise mehr aus als bei einer längeren Strecke. Ich weiß jetzt keine genauen Zahlen, aber bei 100 km/h zu 120 km/h schätze ich mal ins Blaue rein 4 kWh/100 km mehr. Nach dem Ergebnis Verbrauch MINI ELECTRIC Cooper SE F56 - Reichweite Elektro - allgemeine Diskussion müssten es eigtl. noch mehr sein, bin mir aber unsicher, ob das unter gleichen Bedingungen tatsächlich so viel ausmacht.
    Mal von dem Wert abgesehen, wenn die 7 km AB etwa die Häfte und der Rest auch 7 km wären, wäre der Mehrverbrauch von den angenommenen 4 kWh/100 km insgesamt bei theoretisch 2 kWh/100 km.
    Im Zweifelsfall einfach mal ausprobieren :D

    @Benutzername ... bekenne mich mit meinen 21,82kWh/100km klar schuldig :D ... unser SE ist aber ein „Winter-Mini“. Unser Durchschnittsverbrauch lt. BC ist im Februar von 17,2 auf 16,8 runter.
    Ich glaube, eine Top5 ist drin für uns :)

    Sehr schön, immer weiter den Verbrauch drücken - die packen wir schon :thumbsup:

    Habe gerade entdeckt, dass der SE jetzt auch im Ranking der sparsamsten Elektroautos auf Spritmonitor ist 8o Keine Ahnung seit wann, aber als ich das letzte mal geschaut hatte, war er noch nicht vertreten (noch zu wenig Nutzerdaten vorhanden?).
    Spritmonitor sparsamste Elektroautos.JPG
    Er ist allerdings erst auf Platz 11, da geht noch was :)
    Ganz unbeteiligt bin ich da wohl nicht, der SE ist mit 15,7 kWh/100 km geführt. Wenn man auf die zugrundegelgten Fahrzeuge klickt, ist der zweitsparsamste bei 15,8 kWh/100 km :whistling:
    ersten zwei.JPG
    Zu meiner Verteidigung: ich hatte den SE schon einen kompletten Sommer über. So wie ich das sehe, haben viele ihren aber erst im Herbst/Winter bekommen, von daher fehlen dort noch die Sommermonate mit den guten Verbrauchswerten. ich bin optimistisch, dass wir es gemeinsam noch unter die Top 10 schaffen :)
    Wobei ich die Zielgruppe des SE als eher Spaß orientiert einstufen würde, während ich die Fahrzeuge darüber eher preisbewussteren oder rationaleren Fahrern zuordnen würde - sagt der Rechte-Spur-Schleicher :saint: