@Benutzername
Ich glaube 99% der Mini2-Gemeinde ist nach Deinem Posting in Ohnmacht gefallen 
das ist nicht mein Problem
Naja, die 3,5t Anhängelast am MINI sind unrealistisch, aber auf einen Kompromiss von 1,9-2t würde ich mich einlassen. Ist bei anderen Herstellern je nach Motorisierung, Getriebeart und Allrad auch möglich. Da war ich vom CM damals enttäuscht, den habe ich nämlich lange vorher mitverfolgt und war auch bei der Vorabpräsentation des noch nicht ganz fertigen Wagens. Der wäre perfekt gewesen, zumal er sich wirklich überraschend MINI-haft gefahren hat trotz des Mehrgewichts und des höheren Schwerpunkts. Von daher bin ich sehr optimistisch, dass sich der neue Clubman trotz des Mehrgewichts zackig ums Eck bewegen lässt 
Wie du sagst, so lange ein gutes Core-Modell vorhanden ist, können die ruhig alles drum herum bauen. Die, die es nicht wollen müssen es nicht kaufen und für alle anderen gibt es somit schöne und/oder praktische Alternativen um zu MINI zu finden oder eben der Marke treu zu bleiben. Viele haben mich schon angesprochen und davon geschwärmt, dass sie früher auch einen MINI hatten, aber dann kamen die Kinder oder er wurde aus anderen Gründen zu klein oder unpraktisch. Genau die kann man mit größeren Modellen ansprechen, um die früheren Zeiten wieder aufleben zu lassen und gleichzeitig ein praktisches und stylisches Auto zu haben, das sich vom langweiligen Einheitsbrei abhebt 
Sorry für OT, aber musste ich einfach mal loswerden