Beiträge von jeb

    Zitat

    ... Alle Fahrzeuge basieren auf dem MINI John Cooper Works Countryman
    und wurden vom werksunterstützten X-raid Team auf die speziellen
    Anforderungen beim Einsatz bei der Rallye Dakar, die gegenwärtig das Maß
    der Dinge im internationalen Off-Road-Motorsport ist, weiterentwickelt.


    Naja, das ist ja einfach mal nicht wahr... Es ist ein Rohrgitterrahmen mit einige X3-Komponenten, ein 6-zylinder Diesel, und ein Fiberglassbody im Form eines Countrymans *grins*

    Ich wurde mich nicht mehr für die Recaro-Sitze entscheiden 8|



    Also, ich sitze nicht "Spochtlich" in mein Sitz, so mit den Sitz auf den niedrigsten Stand, sondern so hoch wie möglich, um den Übersicht auf der Straße zu optimieren. Dabei ist der breite oberbau der Recaro-Sitze zu nah am Gurt-Aufnahmepunkt.


    Das hat 2 Folgen: das greifen nach der Gurt wird deutlich schwieriger (und kann meine Frau zum Wahnsinn treiben: o-ton "Scheißauto") und: der Gurt rollt sich öfters mal nicht schnell genug ganz auf, weil es sich verhäddert. Wenn man dann die Tür zuwirft, macht es "Plök", und die Seitenverkleidung hat eine Delle mehr.


    Da sie auf lange Strecken auch nicht wirklich besser sitzen als den Sportsitze die ich vorher hatte, reicht mir den bisschen mehr Seitenhalt nicht um sie erneut zu wählen. Raus wären sie :D


    Im jetzigen gesammtpackage passen Sie gut, meine Frau fährt selten mit, ich achte auf den Gurt, also darf's bei Gwyneth trotzdem bleiben, es wird nicht getauscht ;) .

    Nee Jay: Renault/Dacia hat zwar ein aufgeladener 1.198ccm Motor im Angebot, aber es ist ein 4-Zylinder, und werkelt als solcher in unser Dacia Dokker. Es ist aber kein 3-Zylinder. Und da diese Motor auch im Citan verfügbar ist, wird's den nicht im MINI geben, da bin ich mir sicher ;)

    ... Hoffe eigentlich noch auf einen sparsamen aber flotten Cooper SD.


    Der One D scheint auch ein 3-Zylinder zu sein, oder? Hat BMW tatsächlich auch einen neuen Diesel entwickelt?
    Wie siehts mit Cooper D aus?


    Ja, der One D und Cooper D sind völlig neu entwickelte 1,5L Motoren, genau so 3-Zylinder wie die 1,5er Benziner.
    Der SD dürfte ein 4-Zylinder 2.0 Liter bekommen. Ob es die "bewährte" aus der R5x ist, oder auch ein neu entwickelte wie der neue 2.0L im Cooper S, ist noch nicht rausgekommen.

    So, und noch mal spekulieren, weil es so schön ist ;)


    1) Ein Eigenentwicklung auf basis der 3-Zylinder 1.5:


    Mit dem verkleinern der Hubraum hat BMW beim R56 schon Erfahrung gemacht: 1.397 Liter N12-Motor, von 2007 bis 2010.
    Danach haben Sie doch beschlossen "einfach" der 1.6er zu kneifen.


    2) Ein Motor basiert auf den i3 Range Extender:


    i3: Zweizylinder-Reihenmotor, 647 cm³ Hubraum, Nennleistung 25 kW (34 PS)
    Das mal 2 macht 1296 cm³, und das wäre ja damit ein 1.3er 4-Zylinder. Unwahrscheinlich. Aber lustig! :D


    3) Ein zugekaufte Motor


    Beim (Ex-?)Partner Peugeot gibt's bei den kleinen den 1.0 und 1.2 3-Zylinder, der erste auf 68ps, den zweiten auf 82 ps... eigentlich zu wenig.. mit Turbo steht dann direkt 110 und 130 ps drauf... und MINI hat ein Turbo versprochen.
    Traut MINI sich den ungeblasen 1.2 im One 55, und den geblasene im One 75 zu bauen?


    Dass die bei Renault (verkuppelt mit Mercedes) einkaufen: unwahrscheinlich. Ebenso nichts aus den Fiat-Regal, Toyota hat ein 1.3er Motor, aber kein 1.2.


    -------------


    Fazit: der 1.2er bleibt noch nein Mysterium: ich sage 80% Option 1, 20% Option 3

    Ich hatte ja schon als PrivatNachricht geantwortet, weil OffTopic... aber da es hier wieder ontopic ist:


    -----------------
    Moin auch


    Bei "Beany" und "Mortimer", die Vorgängerclubmänner war Sommer und
    Winter R15/175 drauf. Bei "Gwyneth" ist es im Sommer R17/205, im Winter
    R16/175


    Ich antworte mal hier, im Thread ist das nun echt zu wild offtopic
    ------------


    Also ich wurde mal sagen dass der Wechsel von 175 auf 205 (Winter/Sommer) bei mir ungefähr 0.2 bis 0.3 ausmacht. Bei ein angegebene Verbrauch von 4.4 sind das schon ein paar Prozente...!

    Mal im generellen zum Thema "Clubdoor" beim Clubman:


    Ja, man kann deutlich einfacher einsteigen, und auch beladen von längere Sachen beim umklappen der Rückbank geht damit besser. Aber: NUR wenn auch der Beifahrertür mindestens 45 Grad oder mehr aufgeklappt ist!


    Sonst ist der Beifahrertür gnadenlos im Weg, und es bringt 0 Vorteil. man kann ja den Clubdoor nicht öffnen, weil man selber im Weg steht. Stellt man sich innen am Tür muss man schon recht dünn sein, und wegen sperrigkeit bringt es auch da kein nennenswerte Vorteil.


    Also wenn irgendjemand oder irgendetwas hinten zu suchen hast, muss ich immer schauen dass der Beifahrerseite mindestens 1M platz hat, sonst kann man es knicken. Dies ist bei konventionell angeschlagene Türen deutlich besser, weshalb ich mich auch damit prima anfreuen kann.


    Das aparte und schrullige dieser gegenlaufenderr Tür ist cool, wurde ich nicht vermissen wollen auf mein jetziger, aber dass der neue "Clubman" und der 5-Türer es nicht haben, ist m.M. nach keine schande!