Ich möchte an der Stelle auch meine Erfahrungen beisteuern: Ich habe mir vor gut einem Jahr eine Viofo A229 Pro mit Front- und Heckkamera geholt. Allerdings hatte ich einen ordentlichen Respekt vor dem Einbau und aufgrund vieler schlechter Erfahrungen mit abgebrochenen Verkleidungsteilen und zerstörten Clips aus meiner Hifi-Sturm-und-Drang-Zeit der 90er Jahre auch nur begrenzt Motivation, mich dem Ganzen zu widmen.
Heute war es nun letztendlich soweit. "Patient" war der F56 JCW, EZ 2024 aus meinem Avatar. Zunächst möchte ich ein riesengroßes Dankeschön an @detLAN
loswerden, auch wenn er offenbar nicht mehr hier angemeldet ist. Ohne seine detaillierte Anleitung hätte die Kamera den Weg ins Fahrzeug sicher nicht gefunden. Und was soll ich sagen, im Großen und Ganzen habe ich 2 1/2 Stunden dafür gebraucht, inklusive Fahrzeugendreinigung. Die Beschaltung des Sicherungskastens einschließlich der freien Steckplätze war bei mir analog zu @detLAN. Nur eine Anleitung bzw. Belegungsübersicht fand sich bei mir nicht. Mit einem Multimeter ist es jedoch kein Problem, Dauer- und Zündungsplus zu ermitteln.
Die Viofo bringt mit dem optionalen Hardwire-Kit auch wirklich alles mit bis hin zum einstellbaren Batteriewächter inklusive aller möglichen Stromdiebe für die Sicherungsplätze, von ganz klein über mittel bis groß.
Nachfolgend noch ein paar Hinweise von mir, welche mir die Sache wesentlich erleichterten.
Zwei Dinge sollte man sich vorab holen: Zum einen so eine Kunststoffseele als Einzugshilfe wie auf Bild 1 abgebildet und ein Montageset für Verkleidungsteile, siehe Bild 2. Beides bekommt man für wirklich kleines Geld im Zubehör. Was mich angeht hat sich das bei mir schon mehrfach amortisiert. Mit der Kunststoffseele war es mit etwas gutem Zureden möglich, den gesamten Himmel neben dem Panoramadach von vorn bis hinten zu "unterwandern", ohne die Rahmen ausbauen zu müssen. Das Kabel von der Frontkamera zum Beifahrerfußraum konnte ich oberhalb des HK-Lautsprechers hinter der Verkleidung über die A-Säule ziehen, so dass dieses vollständig verschwindet. Hier haben Montagehebel und wiederum die Kunststoffseele hervorragende Dienste geleistet. Es empfiehlt sich, an Stellen wo die Verkleidung definitiv runter muss, vorher die Kanten etwas hochzuhebeln und Silikonspray auf die Clipse zu sprühen. Das hilft enorm, die Teile gefühlvoll aus- und wieder einzubauen.