Wolfgang- verrückt wär ich,
Alles anzeigenund 5 Seen
Sylvensteinspeicher
Walchensee
Staffelsee
Starnberger See
Ammersee
wenn ich bei Porsche-5Seen jetzt einen Porsche kaufen würde
Hat ein Freund gemacht… nein ich bleibe bei Mini
Wolfgang- verrückt wär ich,
Alles anzeigenund 5 Seen
Sylvensteinspeicher
Walchensee
Staffelsee
Starnberger See
Ammersee
wenn ich bei Porsche-5Seen jetzt einen Porsche kaufen würde
Hat ein Freund gemacht… nein ich bleibe bei Mini
Mistral durfte schon wieder in die Berge
Karwendel Vorderriss
zum Schafreuter 2102m
Bayerisch-tirolerischer Grenzberg
9:45 Uhr am Gipfel - großes Hallo mit Innsbrucker Gruppe
Aussicht genial
Zugspitz-Platt im W
Grossvenediger im S. Letztes Bild
Karwendelkette im SW-S
Achenseer Berge mit Rofan, Guffert
und 5 Seen
Sylvensteinspeicher
Walchensee
Staffelsee
Starnberger See
Ammersee
Heute die Strecke nochmal nachgezogen
mit einem Tank von La Chambre über 3 große Pässe durch die ganze Schweiz …
Vom Großen St Bernhard bis Hard sind es allein schon 408 km
Teilstrecke Iseran kurz vor Passhöhe 165km
Val Cenis 83km
656km und 20 km Restreichweite
Netto Höhenunterschied nicht groß:
La Chambre 419m
Hard 399m
bemerkenswert… was der Mini alles kann ….
Fast eingefahren ist er jetzt ….
Gerade bei Tageslicht angeschaut
Die Pilot Sport Vorderreifen sind praktisch auf Restprofil abgefahren
Sind schon die zweite Bereifung mit 48.000 km
Die Bremsklötze rundum auch bald fällig
saubär ….. eingefahren….
Ja sicher - immer wieder, Diethelm
Bin grad zu Hause angekommen
Wirklich wenig los. Am Großen St. Bernhard auf leerem Parkplatz wegen schlechter Wettervorhersage- da bleiben die Schweizer daheim …
Erstaunlich- bin von La Chambre im unteren Val Maurienne mit einem Tank über Col de l‘Iséran, Kleinen und großen St. Bernhard durch die ganze Schweiz bis nach Hard am Rheineck - Österreich gekommen.
Und ab Aosta alles offen gefahren- der zähflüssige Schweizer Autobahnverkehr mit 80-105 km/h hat den Verbrauch über die Pässe - Stand in Martigny noch bei 7,1 ….
dann am Ende ausgeglichen- muss da 408 km Schweiz AB mit 5,3 gefahren sein.
Erster Stand beim Tanken - Hard vor Bregenz - dann 2. Bild at home
Das Käppi hab ich abgenommen als die Sonne flach stand - das war’s
Jetzt geb ich ihn meiner Frau zurück in liebevolle Hände und sage: Fast eingefahren ist er jetzt ….
Wie schön die Sonne - jetzt nicht so heiss. Bei der Anreise waren wir dankbar für die Kühle innen …
Erinnerungen an das Naturreservat Vanoise und das Val Cenis - Käse nicht mitgenommen
Aber der Fromage Blanc in der Alten Post
Heute durfte nach einem hervorragenden Frühstück (für mich ) Mistral zum ersten Mal bei Regen über den Iseran. Er hat das tadellos gemacht
Vorteil: nur 3 Radfahrer - die armen …. Kaum Motorräder und keine - nicht einen einzigen Camper.
Nachts würde ich ihn nicht fahren … hab einen 10 kg Stein von der Fahrbahn entfernt, der lag da mitten auf der Spur.
7 Grad - wie ein Kühlschrank oben …
Ein herrlicher Regenbogen, da im Val d‘Isère kurz die Sonne durchgeblitzt hat. Sonne bis Seez. Dann immer mal wieder Regen auf dem kleinen St Bernhard.
Wanderung zum Mont-Blanc-Blick fiel daher aus.
Auf den Serpentinen nach Aosta demoralisierte Motorradfahrer getroffen, die schlichen und sich leicht überholen ließen. Waren sicher tropfnass
Und jetzt erstmal Pranzo … bei der ersten Sonne noch südlich unterhalb Großer St. Bernhard
Daher noch Netz - Italia ….
Café ja - liegen noch 8h vor mir
Eine Tour zum Col d‘Agnel 2744m und zu Fuß die letzten knapp 500 Höhenmeter wurde wegen kurzen Regenschauern und einem kurzen Gewitter zum kleinen Abenteuer.
Die leichten Schauer waren zunächst harmlos 15 min.
Im Gipfelbuch noch Glück und Gesundheit gewünscht …. Dann wurde es in 4min duster und plötzlich Donner auf 3200m Höhe
also nichts wie runter vom Grat …
Wieder trocken in Château Vieilleville (Photo)
Südlich Briançon.
Der Col de l‘Izoard mit Sonne, diesmal ohne Motorräder, eine große Gruppe von 30 stand unten und war unsicher, ob der Regen gerade losgeht.
Bei Rückfahrt nach Lanslebourg der Galibier geschlossen. Die Straße nach La Grave damit so leer wie nie zuvor.
Zuletzt war ich vor 6 Jahren dort mit Sunny.
Die Gletscher von La Meije , die von der Straße zu sehen sind, sind in den 6 Jahren ca 40% abgeschmolzen.
Super Theo - danke für die Organisation
Streckenauswahl war gut, ambitioniert wie immer, aber alles machbar. Wir haben alle Pässe offen gefunden - und kein Radrennen gekreuzt. Beinahe die Tour de Suisse am Nufenen
Die Übernachtungen waren wie immer hervorragend - das Mittagessen auf der Strecke wunderbar, spontan und einfach herrlich.
Auf die sehr herzliche Gemeinschaft
Guten Morgen aus Saint-Véran
Idyllisches Bergdorf mit vielen alten Holz-Blockhäusern
Tradition als Dorf der Säumer und Almhirten, sogar Minen wurden vor Jahrhunderten betrieben
Pferdestall alles noch erhalten. Das Holz muss 200 Jahre alt sein ….
Heute trifft Tradition Skisport und Sommererholung …