Eine Freundin macht gerade Großglockner bis Dolomiten
Aber ohne Mini - alles zu Fuß - 7 Tage lang jeden Tag 1000 Höhenmeter
Eine Freundin macht gerade Großglockner bis Dolomiten
Aber ohne Mini - alles zu Fuß - 7 Tage lang jeden Tag 1000 Höhenmeter
Und warum steht der Mann (Du
???) da so breitbeinig am linken Bildrand
?
Da hätte ich ja jemanden für die Kamera haben müssen…
Das sind Schauspieler, die ich auf italienisch geführt habe, der Film kommt wohl erst nächstes Jahr raus …
Krimi St Moritz …
Hier ist noch eine Szene - er bedroht sie mit einer Waffe - Sie nimmt es nicht ganz ernst?
Kann man das erkennen?
…wird alles noch geschnitten
Danke Euch!
Was ich noch unterschlagen habe - von Pfunds übers Engadin zum Malojapass war wie im September 2019 wunderbar. Diesmal am frühen Morgen - Ausblick auf den Piz Bernina 4045m
wieder ein Riesen-Erlebnis
In Samedan vor Celerina: Flughafen Heli Bernina
Wenn ich mal Geld übrig habe, buche ich einen Helikopter Flug
Bild 3 und 4 waren kurz davor am Silser See. Der Haltepunkt nicht der große Parkplatz an der Nordseite, sondern in Höhe der Mitte des Sees. Wasser super klar mit Spiegelung.
Ich hielt als erster, der Postbus fuhr danach Schrittempo vorbei, um allen einen guten Ausblick zu geben.
Gern - die 50.000 km hat Mistral unspektakulär in einem Tunnel am Comer See voll gemacht
man kann nicht alles haben
3310km in 7 Tagen
soviel wie die maximal erreichte Meereshöhe Edit in Metern
Da war die Schwarzwaldtour dabei, dann Italien alleine, die letzten 206km vom Hallstätter See mit Sohnemann als Beifahrer.
Er hatte einen Kaffee getrunken, er war eine große Unterstützung als Copilot nach diesem langen Tag. 😀
Mistral schaut sehr dreckig aus, er hat sich nach heftigem Gewitter durch das Sediment der Etsch wühlen müssen -
Die Fotos sind neben einem Kanal geschossen, der von der Etsch gefüllt wird.
Für die Straße gilt Überholverbot Die Mitte ist etwa 20 cm höher als die abgebrochenen Seiten - man fährt wie in der Wüste mit Seitenneigung, immer suchend ob besser rechts oder links - dazu Pfützen …
Bei zu hohem Tempo ist Abflug in den Kanal garantiert ….
Bilder 3-4 Spaziergang- verlassenes Gehöft, dabei große wilde Kaninchen - zu schnell für ein Foto.
Ihr kennt ja den Fluss aus Südtirol.
Die Etsch trifft in der Poebene fast den Po, bleibt aber ein paar km nördlicher und mündet dann bei Chioggia in die Adria - dort habe ich als Kind schwimmen gelernt. Mein Vater musste mal mit dem Boot gerettet werden, weil er in die Strömung der Etsch gekommen war und aus eigener Kraft nicht mehr zurückkam.
Und wieder zu Hause ….
Über ein kleines Landgut bei Rovigo
Von Biella bis fast Ferrara gefahren, dann Nord über Udine Villach Tauern… Salzburg…
Dann Sonnenuntergang über den Bellunesischen Alpen von Udine aus gesehen.
Kleiner Nachtrag zur Tragödie bei der Erstbesteigung am Matterhorn
Dieser Artikel ist gut recherchiert und spannend zu lesen. Ein Krimi…
Der schwächste der Gruppe hatte keine geeignete Ausrüstung- Lederschuhe ohne genagelte Sohlen, die waren am Rand so weich wie Pantoffeln.
Damit war kein Tritt in Schnee und Eis sicher.
Das ist wie mit Sommerreifen einen verschneiten Pass herunterzufahren - Abgründe von über 1000m in die Tiefe …
Es ist eine andere Welt dort oben …
Übrigens ein Wort zur Passstraße
Sie führt aus dem Aostatal 25 km bergan
bietet majestätische Blicke auf die Granitfelsen rechts und links.
Die oberen 15km richtig schöne Kurven
Überholen kann man nur 2x - gerade runter macht sie richtig Spaß.
Natürlich nimmt sie den ganzen Verkehr auf - so ein Tourismuszentrum muss versorgt werden. Die meisten LKW fahren flott, wenig Busse.
Und bei Motorradfahrern ist dieser Pass praktisch unbekannt.
Dafür gibt’s wohl zwei Gründe:
Der Pass ist eine Sackgasse- aber eine mit „happy ending“
Motorradfahrer lieben halt Rundtouren. Gell - Theo? Dores
Und die Bergsteiger sind eher keine Motorradfahrer, die kommen mit Auto oder Bus.
Früher war das noch anders:
Mein Vater ist als Chemiestudent 1958 als Sozius mit dem ganzen Gletscherutensil - Steigeisen Pickel Rucksack Trinkflaschen etc. auf dem Motorrad zum Adamello und Mont Blanc gefahren
Ja - letztes Foto. Der Ort hat Flair - die Leute sind sehr nett.
Dieses Andenken hab ich im Shop erworben- die Dame verkauft alles von Postkarten über Magnetsticker, kleine Schneefiguren, Glückssteine, Schweizer Schokolade, Mozzarella, Käse und Salami und Getränke…
aus den Aostatal kommt man hierher - gar nicht weit zum Großen St Bernhard- und zum VaL d‘Isere ist es nur über den nächsten großen Bergkamm nach Südwesten…
Die Postkarten für 1,50€ - auch die großen - so schön, da braucht man das Matterhorn gar nicht live zu sehen.
Ein making Off Shot von den Schuhen
Für Gletscher hätte ich härtere Bergschuhe dabeigehabt.
Diese wunderbar weich und griffig auf Sand und Fels - Sonderangebot von Zara
Volle Ausrüstung für schlechtes Wetter dabei….
Merci - ich liebe Abenteuer …
die gut ausgehen…
Wetter hat gut gehalten