Meine Frau und ich haben den Mini als Zweit- und Stadtwagen für gelegentliche Kurvenräubereien.
Wenn es Mini nicht gäbe ware es wohl ein Suzuki Swift Sport (ganz hübsch, keine Monsterleistung, billig gemacht, aber tolles Fahrverhalten ) oder ein Opel Corsa OPC Nürburgring (nicht so hübsch, aber mit Sperre, Recaro-Sitze, fährt genial! ). Optisch käme auch ein Abarth 500 in Frage, aber der fiel raus wegen der Sitzposition .
Beiträge von milhousevanhouten
-
-
-
-
-
-
Nachdem der Mini-Meister nach einer Runde mit meinem Cooper S auch der Auffassung war, die Drehzahl werde einen Tick zu lange hoch gehalten, hat die Werkstatt die Zwischengasfunktion rauscodiert.
Was soll ich sagen, ein völlig anderes Fahren.
Endlich kein "Nachschieben" beim Runterschalten mehr
Der Vollständigkeit sei erwähnt, dass die Funktion jetzt in allen Fahrsituationen abgeschaltet ist, nicht nur bei "DSC off". -
Laut Daten und Fakten im ADAC Testbericht benötigt der Cooper S Super Plus....meiner fährt auch nur mit Super
-
Wenn man erstmals auf "Auto" drückt, schaltet sich die grüne Leuchte (AC) dazu und "alles" regelt automatisch.
D.h. Kühlung wenn nötig, Entfeuchtung immer.
Drückst Du dann AC aus (grüne Leuchte aus) regelt alles weiter automatisch, aber ohne Kühlung- und Entfeuchtung -
halt ohne Klimakompressor.
Der schaltet sich auch nicht automatisch zu, sollte die Temperatur nur MIT Kompressor erreichbar sein.
Dazu müsste man dann AC wieder manuell zuschalten oder erneut auf die Auto-Taste drücken. -
Ja, von Mini München ist das Schreiben.
Durchgeführt wird die Veranstaltung von www.ace-int.com, einem Marktforschungsinstitut. -