So sollte es sein erst FW dann Leistung
Würde erst am Mensch hinter dem Lenkrad arbeiten, dann erst Fahrwerk und ganz am Ende Leistung.
Wobei der erste Punkt natürlich eine never ending Story werden kann - ein bissl was geht immer .
So sollte es sein erst FW dann Leistung
Würde erst am Mensch hinter dem Lenkrad arbeiten, dann erst Fahrwerk und ganz am Ende Leistung.
Wobei der erste Punkt natürlich eine never ending Story werden kann - ein bissl was geht immer .
Clubsport Paket für F56.
Raus den ganzen Chici-Müll, offensives Fahrwerk, -150kg, fertig
Interessant fand ich noch, dass 1 JCW-Gesprächsteilnehmer einfach "das Topmodell" von Mini haben/fahren wollte und dabei die Unterscheidungsmerkmale des JCW wie z.B. die Leistung oder die Bremse keinen Ausschlag zum Kauf des JCW gaben, sondern eben einfach die Tatsache, dass er das Topmodell ist.
Habe daraufhin vorgeschlagen, man solle doch Aufkleber und Plaketten mit "Daniela GLX" oder so an einen Mini bappen, irgendeine besondere Felge draufschrauben und dies als neues Spitzenmodell (natürlich zu Spitzenpreisen) vermarkten.
Solange es Menschen w.o. gibt wird das Ding bestimmt verkauft .
Und klar Konsens war, dass JCW sich deutlich in Richtung Sport ausrichten sollte.
Der Wunschzettel enthielt u.a. eine Sperre, ein rennstreckentaugliches Fahrwerk und weniger Gewicht.
Nicht unbedingt mehr Leistung.
Damit wäre der JCW zwar wahrscheinlich nicht mehr massenkompatibel würde aber Platz machen für ein Luxus-Topmodell und zum Schärfen des Images von JCW beitragen (und nicht zum Verwässern, wie es der aktuelle JCW v.a. in den Augen insbesondere der R-Fahrer/innen macht).
Nochmal:
die Aussagen sind das Fazit der 4 JCW'ler und 4 S'ler, die an der Diskussion teilgenommen haben.
Oder zumindest das, was ich als Fazit empfunden habe .
Nicht mehr, nicht weniger.
Der JCW wurde zumindest von denen, die sich an der Diskussion beteiligt haben, eher als vergleichbar mit dem M Paket gesehen als mit einem M Modell.
Auch die vorgelegte Werbekampagne, die den JCW in dunklen Bildern auf der Rennstrecke zeigte, wurde pauschal als unglaubwürdig beurteilt.
JCW ist ein schneller Mini, hat aber nur wenig mit Rennstrecke zu tun.
So könnte man die Aussagen knapp zusammenfassen.
Hab nix unterschrieben, alles gut .
Berichten kann ich allerdings lediglich, was die 7 Teilnehmer und ich ausgetauscht haben.
Mini hat lediglich die Rechte an den Aufzeichnungen des Treffens, sich selbst aber nicht an der Diskussion beteiligt.
Schon ein ´paar Tage her aber für diejenigen, die es interessiert:
In unserer Gruppe (8 Menschen) wurden 4 S-Fahrerinnen und Fahrer 4 JCW´lern gegenübergesetzt und wir haben unter Diskussionsleitung einer Mitarbeiterin des Instituts darüber gesprochen, in welchen Punkten sich ein JCW von einem S abgrenzt.
Warum sich wer für den S und nicht für den JCW entschieden hat und umgekehrt.
Wofür JCW "steht", welche Eigenschaften man hereininterpretiert.
Dazu bekamen wir eine wohl relative neue (mögliche) Werbekampagne für JCW zu sehen und haben darüber diskutiert.
Viele weitere Punkte wurden angeschnitten, während denen dann auch deutlich wurde, dass die anwesenden JCW´ler der R-Baureihe deutlich stärker als die anwesenden F-JCW´ler den Motorsportgedanken hochhielten.
Letzter Diskussionspunkt war die Frage, ob JCW zukünftig einfach das Spitzenmodell der Baureihe sein soll, oder sich klarer Richtung Sportlichkeit und Rennsport absetzen sollte.
So könnte Platz geschaffen werden für ein anderes Spitzenmodell, was ja dann z.B. mehr i.S. Luxus und ggfs. Längsdynamik ausgerichtet sein könnte, wenn man JCW eher auf Gewicht und Querdynamik ausrichtet.
Dazu belegte Brote + Getränke und 100€ cash für zwei Stunden
Alles in allem schon interessant.
Lediglich ein Feedback von Mini wäre aus meiner Sicht noch sinnvoll gewesen - so im Abstand von ein paar Wochen - da aus meiner Wahrnehming heraus schon klare Punkte herausgearbeitet wurden, die Mini bei der Positionierung der "Marke JCW" helfen (können).