Beiträge von michaelrs

    Ich würde mir gern die Luftauslässe von Speed Engineering einbauen, weiß aber nicht genau wo stömungstechnisch die sinnvollste stelle für die Abluft ist.


    Die sinnvollste Stelle für deine geplanten "Luftauslässe" kannst du nur im Windkanal ermitteln - richtig teuer.

    Aber: BMW/MINI hätten die eingebaut, wenn es einen Sinn ergeben würde. Da (bei BMW/MINI) arbeiten hunderte, hoch bezahlte Ingenieure.

    Leider hat so ein XTA Fahrwerk ein paar Wochen Lieferzeit.

    Ich hoffe gegen Mitte August kann ich mehr berichten.

    Dann bin ich gespannt auf deine Berichte.

    Vor allen Dingen, mit welchen „Mitteln“ du deine angestrebten Fahrwerkswerte erreichst und wie sie sich auf der Rennstrecke auswirken 😎

    Warte auch noch auf das finale Angebot, danach werde ich euch auf dem Laufenden halten, Problem ist nur der Verkäufer ist nicht gerade reaktiv am Samstag hat er mir versprochen sich heute vor 9 Uhr bei mir zu melden, aber naja kann immer was dazwischen gekommen sein, mal sehen ob er sich überhaupt vom selben meldet!


    Rufe doch einfach noch einmal den Verkaufsberater an - kostet nichts und ist viel persönlicher als eine Mail schreiben.


    Mache ich auch immer so. Meinen aktuellen JCW habe ich mit ein wenig "Glück" und einem KLASSE Verkäufer (Herr Deller/Autohaus BMW Kainz) auch zu einem TOP Kurs bekommen.

    Es ist halt WIRKLICH schwer eine Jahreswagen mit reiner Weste zu finden.


    Sind wir mal wirklich ehrlich. Wer kauft einen Wagen für 45k und verkauft den dann <12 Monate später für <35k ?


    Bei Mobile, Autoscout etc. stehen doch einige zum Verkauf!


    Bei Mobile steht in Mainz ein gelber F56 JCW - mit KOMPLETTER AC-Schnitzer Ausstattung wie z.B. 19“ Frontsplitter, Federn, Leistungssteigerung etc.

    Hätte ich meinen nicht, würde ich den kaufen.


    F56 JCW

    Laut MINI:

    "Als Datenquellen für den MINI Staumelder dienen Polizeimeldungen, Bewegungsprofile aus dem Mobilfunknetz, Smartphone Apps oder GPS-Daten von Fahrzeugflotten. Die Datenauswertung arbeitet so präzise, dass Staus auf bis zu 100 Meter in Echtzeit genau lokalisiert werden können."


    Aber das erklärt mir nicht die Falschmeldungen: Ich könnte nachvollziehen, wenn das RTTI nicht genug Daten hat und daher eine Störung nicht meldet. Doch es meldet Sperrungen wo überhaupt keine sind, und das Navi will zur Lösung einfach mal in die entgegen gesetzte Richtung fahren.


    Ich versteh es nicht ... Und hab auch noch in keinem anderen Auto solche Probleme mit dem Navi gehabt.


    Das ist wie bei Staumeldungen im Radio, manchmal kommen sie nicht, zu spät oder alles schon wieder frei.

    Wird die Meldung nicht ordnungsgemäß aufgehoben, bleibt die einfach stehen.

    Und entgegen der Meinung des RTTI war die A648 völlig frei und offen, überhaupt kein Problem. Und damit sind wir bei meiner Frage, weil mich das Ganze wirklich wundert:


    Würden wir von irgendeiner Nebenstraße reden, okay Fehler passieren. Aber dass das RTTI von Sperrungen auf wirklich zentrale Achsen phantasiert (und gleichzeitig von wirklichen Autobahnsperrungen keine Ahnung hat), das ist doch in so vielen MINI und BMW verbaut ... Daher: Kann das irgendwie an meinem verbauten Gerät liegen? Oder ist das RTTI einfach tatsächlich so bescheiden?


    Frage dich doch einfach einmal, woher bezieht RTTI seine Informieren/Daten!?!?

    Schon hast du deine Lösung warum und weshalb es nicht besser funktionieren kann.