Beiträge von Homer-S

    ich hab jetzt knapp 24.000km runter mit Fridolin (Cooper SD) und der BC meint noch 7.000km bis zum ersten Service - also gesamt 31.000km.


    Beim BMW 120D zum Vergleich hatte ich zwischen 34.000 und 36.000km zwischen den Ölwechseln. Liegt vielleicht daran, dass ich beim MINI keinen Einfahrölwechsel mehr machen lies. Bei den drei 1ern hab ich das immer machen lassen...

    Ich hab mal meine schwarzen Victory Spoke 16-Zoll für den Winter noch mal genau angeschaut. Ich kann keine Schäden feststellen. Sind aber auch bisher nur einen Winter im Einsatz gewesen.


    @01goeran: wird bei euch viel mit Splitt gestreut? Der könnte kleine Lackschäden verursachen wo später das Salz reinkriechen kann.


    Nur Salz denke ich macht die Felgen nicht kaputt ...

    Wie alt sind die Felgen, bzw. wie oft sind sie schon im Winter im Einsatz gewesen?


    Ich hab jetzt nicht bei meinen Winterfelgen speziell drauf geachtet, aber aufgefallen ist mir nix. Wird aber nochmal schauen...

    Wenn ich das so interpretiere, dass die jeweiligen Standorte entscheidend für die tatsächliche Reichweite sind, dann ist bei mir momentan tatsächlich noch ein arges Loch, wenn auch ein geplanter Standort vermerkt ist.


    Da ich die Probleme allerdings auch in Hessen, aber bei uns nicht im VFW hatte, kann ich meine Empfangsprobleme nicht drauf abwälzen...

    Neben der Kanalbezeichnung auf der Seite hast Du ja ein Informations-Zeichen. Wenn Du dort draufklickst, geht ein neues Fenster auf, bei dem dann eine Tabelle angezeigt wird. Dort ganz unten kannst Du eine Karte aufrufen (Zur FMSCAN DAB-Senderkarte) und den Senderadius ansehen. Das ist aber der theoretische Senderadius. In der Praxis kann es sein, dass aufgrund Berge, Wetter etc. der Empfang nicht so weit geht.

    Eine gute Übersicht über europaweiten - auch sehr detailliert über Deutschland - DAB-Empang gibt es hier. Die Seite wird gut gepflegt und es sind auch Anschalttermine von Sendern genannt:


    UKW TV Arbeitskreis e.V.


    Wenn man sich dann Karten über die Abdeckung dort anschaut, ist doch sehr auffällig wie manche Länder eine flächendeckende Versorgung mit DAB haben und in Deutschland das Ganze erst im Aufbau ist. Da wurde mal wieder mächtig geschlafen ... Oder es gab wieder zu viel Einsprüche von Menschen die keine Ahnung haben und einfach prinzipiell gegen Fortschritt sind... :aufreg:

    Normalerweise sollte DAB+ bei Empfangsproblemen einen Fallback auf FM machen (sofern der Sender auch analog verfügbar ist). Zumindest machte das mein F11 so und wenn ich mich jetzt nicht täusche, auch meine beiden F54.


    Als mein erster F54 da war, stellte ich auch fest, dass der DAB+ Empfang im Vergleich zum F11 deutlich schlechter war. An Stellen, wo ich mit dem F11 problemlos Empfang hatte, war mit dem Clubbi plötzlich Stille.
    Das komische ist aber, dass sich das nach ein paar Wochen von allein behob.


    Im Batmobil läuft eigentlich ausschließlich Spotify, daher ists mir bislang nicht aufgefallen. (Sohnemann mag kein Radio, der mag immer "coole Musik hören").

    die Senderverfolgung auf FM musst du aber im Radio einstellen. Default ist das nicht.


    Unterschiedlich guten Empfang hab ich auch. Aber das ist definitiv abhängig vom Sender und der Wetterlage. Weit entfernter Sender (z.b. Sender aus der Schweiz) und schlechteres Wetter kann sein, dass ich die dann nicht mehr bekomm, und wenn das Wetter wieder gut ist, hab ich ihn wieder. Die Reichweite variiert wie beim FM Empfang etwas, wen ich auch nicht so stark.

    Ich hatte bisher auch keine Probleme. Es kommt etwas auf den Sender an. Wenn ich einen höre, der von weiter weg herkommt, kommt es vor dass ich auf der Strecke, die sonst immer klappt, auch mal Aussetzer hab. Aber das kommt selten vor und ich hab den Eindruck dass es vom Wetter abhängt.


    Ob man im Tunnel, Tiefgarage etc DAB Empfang hat, hängt davon ab, wie stark die Sendeleistung ist. Wenn ein Sender aufgestellt wird, wird er meistens am Anfang so eingestellt, dass man nur draußen Empfang hat.