Beiträge von Homer-S

    Ich habe die tage mal auf Sommerreifen gewechselt und liege jetzt bei 4.3-4.5 L/100 statt 3.9-4.1 L
    Von Michelin Alpin 4 175er 15 Zoll Stahlfelge auf Michelin Energysaver 195 16 Zoll victory.


    Und der verbraucht nicht nur diesel. ..... mal schauen wie sich das mit dem Öl verhält. Vielleicht fahre ich auch zu sportlich. :/

    dafür ist dann aber dein spritverbauch hoch, wenn du Öl mitverbrennst :6413:


    Spaß beiseite. Ölverbrauch ist mir bei meinem SD noch nicht aufgefallen. Er hat jetzt rund 23.000km runter ... :0008:

    Lange hat die Antwort jetzt gebraucht, bin vorher nicht dazu gekommen.


    Am Montag hab ich Fridolin sauber gemacht, poliert und gewachst. Alles bestens. Die blenden in Hochglanz der A-Säulen hab ich genauso wie den Lack behandelt und die kleinen Kratzer sind weg :thumbup: Das schwarze Dach hab ich auch so behandelt.


    War also ein guter Tipp mit von @01goeran die Blenden gleich wie den Lack zu behandeln.


    Verwendete Mittel:


    Meguiars Step 1 Deep Crystal Paint Cleaner, Step 1
    Meguiars Deep Crystal Polish, Step 2
    Meguiars Deep Crystal Carnauba Wax, Step 3


    Dazu Auftragpads und Microfasertücher, um Überschuss zu entfernen und auszupolieren.


    Falls was von der Politur oder Wachs auf Plastikteile kommt - gibt ja dann so hässliche weiße Flecken, wenn Wasser drauf kommt -, kann man das gut mit Lackreiniger wegbekommen. Und im Anschluss mit etwas Wasser und Spüli drüberwischen.

    Bei mir quietscht der Wischer auch, aber nur auf der Fahrerseite. Und es ist definitiv nur das Wischerblatt. Bei ausgeklappten Wischer quietscht nix, also das Gestänge ist damit in Ordnung.


    Hab nun neue Wischerblätter (gleiches Modell von SWF) bestellt. Waren leider nicht vorrätig. Morgen sind sie da und dann hört das quietschen hoffentlich auf. ;)


    Gruß, Homer

    Das Problem ist ja nur, dass es Reinigungsmittel gibt, die man implizit nicht für Kunstleder nehmen soll und welche die man implizit nicht für echtes Leder nehmen soll.


    Was nehm ich denn nun? Echtleder - Kunstleder?

    Hallo,


    Der Frühling steht vor der Türe und Fridolin soll vom Winter befreit werden. Aussenpflge ist klar, da hab ich genug Erfahrung. Allerdings hab ich jetzt beim MINI zum ersten Mal Teilleder bei den Sitzen. Da hab ich keine Erfahrung mit der Pflege. Aus den 8 Seiten hier im Fred bin ich auch nicht wirklich schlau geworden.



    Sitze: Stoff/Leder Diamond/Carbon Black (Sonderausstattung FYE1)


    Lenkrad: John Cooper Works Lederlenkrad (Sonderausstattung: S2XCA )


    Sind das Kunstleder oder Echtleder?



    Das ist mal die erste Frage für die Auswahl des Pflegemittels


    Danke für eure Antworten


    Gruß, Homer :)

    Ich rede von den Profidieben, die es auf das Professional abgesehen haben. Die wollen schnell rein und wieder raus. JEDE Alarmanlage kostet Zeit, die sie sich nicht nehmen. Wir sprechen immer noch von MINI und nicht von einem Lamborghini. Wenn ich bei einem Premiumauto Angst um das GANZE Auto habe, dann würde ich evtl. auch was anderes vorziehen. Bei den Nazidiebstählen geht es aber einfach "nur" darum: Alarmanlage ja oder nein! :)
    Aber das geht hier zu weit... Wir haben einen extra Thread für das Problem!

    Nazidiebstahl? Was denn datt? ?(

    für mich wäre noch wichtig:


    Modellschriftzug-Entfall (mags clean)
    DAB Tuner (Radioempfang ist einfach um Welten besser)
    Automatisch abblendende Innen- und Außenspiegel


    Navi würde ich keines nehmen, da mir die Gefahr des aufbrechens und entwenden zu groß wäre.


    Meine Konfig: Homers Cooper SD

    Den Ton und Bild hatte ich bisher einmal. Und das war gestellt, um zu testen ob das überhaupt funktioniert. Aber so knapp wie der Ton kommt, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob das in ner realen Straßensituation was bringt... Der Ton kam knapp vor Einschlag und das waren gerade mal 30km/h.... Und gestellt, ich war also vorbereitet, dass die Person reinläuft und war parat zum bremsen und ausweichen ...