@Emberh4wk
Mit wieviel Liter ist der one D als Normverbrauch angegeben? Und welche Reifengröße hast gerade drauf?
Beiträge von Homer-S
-
-
Das Schreiben vom Vorbesitzer aushändigen lassen! Bewusst werden: Keine Garantie, sondern Gewährleistung.
Wenn nicht schon geschehen, Gewährleistungsauftrag noch in 03/2016 schreiben lassen.Auch hier nicht auf Auskünfte durch das Forum (uns) verlassen, sondern verbindlich vor Ort klären.
Toitoitoi!Das läuft doch über ne PUMA. Und die greift doch auch, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist. Und für den Fall von Späne im Öl solls ja ein anderen Motor geben (atm, neu oder was auch immer) laut der betreffenden PUMA.
Sobald es für sowas ne PUMA gibt, fallen doch keine Kosten - auch außerhalb der Gewährleistung - für den Kunden an - oder weiß ich da was nicht?
-
Hab eben mal in den Fussraum geschaut und da ist auch bei Jack nix.
Ich befürchte da wird man im Motorraum einiges abbauen müssen um da dran zu kommen.
Ich werde morgen in der NL mal fragen.
wäre toll wenn du da was rausfindest
-
@01goeran
Ich hab da gerade mal geschaut: ich hab da keine Klappe gefunden. Nur den Warmluftausströmer... Und der ist verschraubt -
Wenn ich mir im ETK die Zeichnung zum Mikrofilter anschaue, dann sieht das stark danach aus, als ob der Zugang immer noch im Fußraum ist:
[Blockierte Grafik: http://www.leebmann24.de/etk/images/329189.jpg]und wie baut man den aus?
-
ist das nicht der LUftfilter odder wieder ein anderes Teil ?
@Applementalist
also der Innenraumluftfilter. Bei der verbauten Klimaautomatik ist da ja ein kombinierter Luft- und Aktivkohlefilter verbaut - wird auch Mikrofilter genannt. Den mein ich. -
Kann mir jemand sagen, wo der Aktivkohlefilter bei der Klimaautomatik verbaut ist? Würde mir den gern mal anschauen. Mir ist aufgefallen, dass wenn die Lüftung auf Umluft schaltet es doch etwas seltsam riecht. In Normalbetrieb riecht man aber rein gar nix. Klima ist immer an.
Aus dem Bild vom ETK bin ich nicht schlau geworden wo das sein soll.
Kommt man an den Filter ohne Probleme ran mit normalen Werkzeug?
Danke und Gruß,
Homer -
die Spuren vom Runterrutschen auf der WS sieht eher typisch für Marder aus
also das sind eher Katzenspuren. Katzen haben vier Zehen und Marder haben fünf Zehen. Außerdem sind die Pfoten von Mardern eher länglich und die der Katzen eher rundlich. Wenn ich die Bilder so anschaue, würde ich sagen, dass es Katzen waren. Auch die rutschen mal gerne, gerade wenns junge Katzen sind. Auch der sehr dicke Ballenabdruck spricht eher für eine Katze. Außerdem haben Katzen auf glattem Untergrund die Krallen eingezogen, da sie mit den Tatzen viel besseren Halt haben. Die Krallen würde da eh nix bringen, da diese nach hinten zu den Tatzen hin gebogen sind, beim runterrutschen könnten die also gar nicht greifen. Katzen nutzen die Krallen nur zum klettern, da sie da einhaken können. Oder eben um sich zu verteidigen oder jagen. Aber beim Fortbewegung nur zum klettern.
Sollten Kratzer im Lack drin sein, können sie a) nicht tief sein und mit polieren ohne Probleme entfernbar sein und b) sind die Kratzer dann eher vom Dreck, der an der Pfote klebte. Die Krallen bestehen aus Horn und sind viel zu weich um wirklich Kratzer zu verursachen.
-
Sicher für mich ist, dass der Wagen danach auf jeden Fall weg kommt!
und warum? Angst, dass was mit dem Motor passiert?
Nur als Anmerkung: bei meinem letzten Wagen, ein 120d aus 2011, wurde bei 35.000km beide Steuerketten und alle Gleitschienen ausgetauscht, da sie Geräusche machten. Dazu muss der Motor ausgebaut und komplett zerlegt werden. Nach dem Tausch lief er bei mir noch bis 110.000km und verlies mich nach knapp 4 Jahren zu Gunsten eines Mini SD. Der Motor lief perfekt und ohne Probleme. Keine Geräusche mehr und ein guter Verbrauch von 5Liter/100km.
Einen Motor zerlegen und nachher wieder zusammenbauen ist kein Problem und eine normale Werkstattarbeit.
-
Ich hab das jetzt als eine kaiseecke aus Holland interpretiert