Beiträge von Homer-S

    Hallo an alle. Ich würde gerne mal in die Runde der SD Fahrer fragen, ob ihr auch einen hohen Verbrauch am Anfang hattet. Habe so ca. 3000 km auf der Uhr und liege momentan bei 8,2 Liter im Durchschnitt.

    ich tippe mal auf deinen persönlichen Fahrstil unter der Voraussetzung dass am Fahrzeug kein Defekt vorliegt.


    Meine Verbräuche kannst du bei Spritmonitor einsehen:


    Homers Cooper SD


    Wie du sehen kannst lagen meine Verbräuche nachgerechnet (nicht Anzeige vom Bordcomputer) zwischen 4,5 und rund 5 Litern auf 100km


    Hast du mal von Hand nachgerechnet, was du im Schnitt über eine Tankfüllung brauchst, oder ist das die Anzeige des Bordcomputers? Hast du die mal genullt?

    Ich hab bei meinen vorherigen 3 1ern (2x 118d und 1x 120d) Öl nach der einfahrest gewechselt. Bei den 118d hatte ich mit dem Motor keine Probleme. Mit dem 120d hatte ich dann das bekannte Kettenrasseln nach gut 30.000km mit komplettem Tausch beider Ketten und Gleitschienen. Die Kette war auch gelängt laut Werkstatt. Wenn mir das Geräusch nicht aufgefallen wäre, wärs wohl über kurz oder lang zum Motorschaden gekommen.


    Fazit: wenn der Motor den Geist aufgeben will, gibt er den Geist auf, ob mit Ölwechsel nach Einfahrzeit oder ohne...


    Daher mach ich jetzt bei meinem SD keinen d das erste mal kommt's raus, wenns der Bordcomputer sagt.

    Schalter von 06/14 ist betroffen, mir wurde aber gesagt, dass nur !3 Stunden! ??? für beide Rückrufaktionen, also Lagerschale und Hochdruckpumpendeckel, geplant sind. Frage mich nur wie die das machen wollen in der Zeit.
    Und für dein Leihwagen muss ich auch 30€ pro Tag bezahlen.. ||


    Wenn Reparaturen auf Garantie/Gewährleistung oder über PUMA länger wie 2 Stunden dauern, steht dir ein kostenloser Ersatzwagen seitens MINI zu.


    Steht so im Qualitätsbrief, der jedem neuen BMW/MINI beiliegt (ist ein dickeres DIN-A 5 Papier, beidseitig bedruckt). Ich musste bei meinem letzten BMW (der leider sehr oft in der Werkstatt war) den Service immer sanft aber bestimmt darauf hinweisen... :aufreg:


    Als bei mir die Türdichtungen gewechselt wurden, musste ich den Ersatzwagen nicht bezahlen - und das dauerte wegen Lieferschwierigkeiten fast 3 Tage...


    Grundsätzlich läuft der Anspruch über die Mobilitätsgarantie.
    Hab jetzt nicht genau die Bedingungen im Kopf, hängt aber sehr sicher mit der Reparaturdauer zusammen.


    Was ich nicht nachvollziehen kann, sind sie oben genannten Einschätzungen zur Reparaturdauer - es sei denn hier soll nur überprüft werden und dann eine Folgetermin für den Tausch der Lagerschalen bzw. dem Motortausch zu machen.
    Nichtsdestotrotz wäre hier allein schon aus Kulanz das kostenlose Angebot eines Leihwagens angebracht. In der NL München ist mir immer ein solcher zur Verfügung gestellt worden, auch wenn die effektive Reparaturdauer nur im Stundenbereich lag.

    Falsch! :cursing: Die Mobilitätsgarantie greift nur bei Fahrzeugpannen - das heisst, wenn die Weiterfahrt nicht mehr möglich ist. Wenn mich nicht alles irrt, musst man sogar eine bestimmte Entfernung von Zuhause weg sein, dass die überhaupt greift.


    Für Reparaturen und Serienstandsverbesserungen greifft nur der Qualitätsbrief, siehe oben!

    Hallo


    im Fred nebenan (Link) hatte ich es auch schon mal davon, vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant. Einfach mal probieren.


    Dazu noch ein Update meiner Verbräuche von Fridolin und die Verbräuche der letzten Tage auf dem Weg zu Arbeit. Auch bei Vollgasetappen auf der Autobahn sind moderate Verbräuche möglich. Die 5,2 Liter/100km (Tankung 12.01.2016) sind auf einer Vollgasetappe Anfang Januar entstanden. Hinfahrt mit dem was möglich war und da waren immer Geschwindikeiten >160km/h möglich und zurück mit 130-140km/h. Im Schnitt kamen dann 5,2Liter/100km raus. Gemittelt über alle Tankfüllungen habe ich zur Zeit einen realen Verbrauch von 4,66 Liter/100km und die Tendenz ist sinkend.


    Was man auch sehr schön sieht ist der Einfluss der Aussentemperaturen (Tankungen 05.01.2016 und 19.01.2016). Da war es recht kalt mit Frost und Schnee.


    Edit meint: 195/16-Zoll Winterräder mit den Drücken aus den Türangaben...


    Gute Spritverbräuche sind kein Hexenwerk :D


    Sprit-Fridolin.jpgIMG_1718.JPG
    IMG_1720.JPGIMG_1721.JPG

    Hier gibt's auch eine Beschreibung des connect-Adapter mit iPhone 6. da das 6S einfach nur technisch anders ist aber von der Größe gleich sollte die Beschreibung auch für 6S passen.

    Vorsicht @hansnl1! Da steht nur, dass du als Inhaber eines Briefes die Rechte in 39 Ländern außerhalb Deutschlands durchsetzten kannst. Dass heißt nicht, dass du als Käufer in einem der 39 Ländern darauf Anrecht hast wie wir in DE


    Bekommt man in Holland auch so einen Qualitätsbrief?


    Zitat aus der verlinkten Pressemeldung:
    Die Leistungszusagen des Qualitätsbriefs kann der Kunde nicht nur bei seinem
    verkaufenden BMW / MINI Vertragshändler bzw. seiner verkaufenden BMW
    Niederlassung, sondern in jedem vom Hersteller anerkannten Betrieb in
    Deutschland sowie in 39 weiteren Ländern Europas geltend machen.