Stimmt, die Bürotipprunde müsste auch langsam rum gehen. Da habe ich das letzte mal (WM) aber auch recht alt ausgesehen. Aber die Bonuspunkte für den Weltmeister hatte ich sicher.
War ich aber nicht der einzige.
kommt mir bekannt vor
Stimmt, die Bürotipprunde müsste auch langsam rum gehen. Da habe ich das letzte mal (WM) aber auch recht alt ausgesehen. Aber die Bonuspunkte für den Weltmeister hatte ich sicher.
War ich aber nicht der einzige.
kommt mir bekannt vor
Bundesliga ist mir zu aufwändig und zu nervig, das alles immer zu verfolgen, und irgendwie langweilig. Wie zum Schluss in der Formel 1 mit Schumacher. Der gewann immer --> laaaaangeeilig
Bundesliga, da gewinnt immer der eine Verein aus München, hab den Namen vergessen ... --> laaaaaangweilig
Wie geht denn das?
Bei mir jetzt;: 21.000 Rest bei km-stand 5200...
schieben und das ganze rückwärts - gibt plus-km
Ich bin auch dabei - hab zwar keine Ahnung ... Aber ich sehs olympisch
Bei der Arbeit machen wir das auch. Da wird's sogar zur Bundesliga gemacht... Aber ich hab ja glaub ich schon erwähnt, dass ichbkeine Ahnung hab... Ich mach aber immer nur zur WM und EM mit
Ich habe beim Einsteigen - seit dem JCW 2016 - immer ein Geräusch "auf den Boxen".
Wenn die Anlage an ist, nicht wahrnehmbar...
Ebenfalls HK, will das Prüfen lassen.
Bei Dir hört es sich aber heftiger an.
so eine Art Rauschen? Wenn ja ist das normal. Hatte ich im 120D mit HiFi (nicht Harman) und lies es auch prüfen. Ist stand der Technik. Fridolins Harman rauscht auch leicht, hört man aber nur, wenn der Motor noch nicht an ist und keine Musik läuft.
Einfach mal im Netz suchen, findet man genug drüber
@Homer-S das ohne Silikon. Das mit soll unschöne Streifen nach dem Regen auf dem Lack hinterlassen.
Die Glanzteile hab ich noch nicht probiert, könnten allerdings etwas schmierig aussehen.
ich hab mir nun das Koch Chemie Plast Star silikonfrei gekauft und hab mal die Radkästen, die Füße der Außenspiegel, die Dichtungen des Panoramadachs und die Leiste oben um das Dach herum behandelt. Sieht wieder richtig gut aus. War vorher etwas versaut vom Wachs. Kühlergrill und Lufteinlässe folgen noch. War wieder mal ein guter Tipp @01goeran
Wenn man die Beläge anschaut, sehen die gleich dick aus. Teilweise sieht man ja auch, dass die in der Mitte ne Schleifspur haben. Auf den Scheiben war dort genau der gruselige Belag und eben nich blank wie gewöhnlich. Meine Theorie scheidet damit wohl aus.
Doch ein Materialfehler ...
Alles anzeigenDas ist ja das absolut krasse, am Samstag erst habe ich die Federn mit einem KFZ Mechaniker gewechselt weil mir dazu das Werkzeug wie das Know-How gefehlt hat.Von außen, also den Speichen zugewandten Seite war absolut nichts zu sehen, hinten (Motorgetriebene Seite) sieht man ja durch die Abdeckung nichts, aus diesem Grund ist mir auch nichts optisch aufgefallen.
Dieser starke Grad wurde erst bemerkt nachdem der KFZ-Meister bei BMW die Scheiben zur Aufbereitung demontierte.
Achja noch etwas es geht um die vorderen Scheiben, also auch hier Handbremsen unrelevant.
Hinten hatte sich nur ein etwas stärkerer Rostrand gebildet, die hinten Bremsen konnten aufbereitet werden.
Vielen Dank auch für euren Rat und Unterstützung bzw Meinungen zu meinem Bremsen, das hat mir durchaus weiter geholfen.
![]()
könnte auch sein, dass der motorseitige Bremsbelag beim Bremsen sich nicht mehr an die Scheibe anlegen konnte.
Bei mir war das mal beim 118D (Vorgänger vom letzten 120D vor dem MINI). Da konnte sich aufgrund von Bremsstaub, Dreck und wohl auch etwas Rost ein Bremsbelag nicht mehr sauber an die Scheibe anlegen. Das führte dazu, dass ein Belag stärker abgenutzt war, als der andere - Der hatte dann etwa noch 1/3 Restbelag und der andere war runter.
Wenn der Belag sich jetzt im Fall von @cappo406 gar nicht mehr anlegen kann, kann dann auch nicht mehr der Schnodder und Feuchte von der Scheibe runtergebremst werden und kann dann schön weiter rosten...
Alles anzeigen
Frage:
Ziehst du die Handbremse an, wenn das Auto steht? dann drückst du natürlich die Beläge an die Scheibe und so wird dies gefördert ....
Versuch in Zukunft, bei abgestelltem Auto nur den Gang einzulegen.
PS: Auf jeden Fall Kulanz beantragen, da eine solche Bremse lebensgefährlich war!!!!
Kann ich so nicht bestätigen. Ich bin Laternenparker an einer leicht abschüssigen Straße und ziehe (selbst auf ner Ebenen Straße) immer die Handbremse an. Weder ist sie mir je angebacken noch hatte ich deshalb Materialausbrüche. Nicht mal, wenn der Wagen so 2 Wochen gestanden ist...
Solche Bremsscheiben hab ich auch noch nie gesehen. Mein letzter 1er (120D) ist mit Orginal Werksscheiben und Werksbeläge nach 110.000km zum Händler zurück. Die Bremsflächen waren blank, nur an den Seiten könnte man Rost sehen und natürlich einen leichten Grat vom Verschleiß. Der Wagen wurde Sommers wie Winters benutzt und ich wohne im Südschwarzwald und bin auch in der Schweiz viel unterwegs. Mit Salz gestreut wird hier genug, dass man bald jede Woche in die Waschanlage muss, damit man wieder sein Auto erkennt. Aber so hatte ich noch keine Scheiben gesehen.
@cappo406 vielleicht hab ich es auch überlesen. Auf der Abbildung sieht man nur die motorseitigen Flächen der Scheibe. Sieht die Bremsflächen der nach außen gewandten Seite (also die Fläche, welche man sieht, wen man durch die Speichen der Felge schaut) auch so aus?
Gruß,
Homer