Ja. Es waren zwar mehrere schwarze Säcke unter dem Ladeboden, aber sie beinhalteten nur den Sonnenschutz für die hinteren Seitenscheiben und die zusätzlichen Fußmatten in Velours. Mein Verkäufer hat auch nichts gefunden.
Beiträge von Wagonmaster
-
-
Die vorderen orangefarbenen Leuchten sind auf jeden Fall legal, das Problem sind lediglich die hinteren roten. Wenn man es ganz legal machen will, muss man halt hinten auch die orangefarbenen verwenden, denn die Größen sind jeweils gleich. Seitenbegrenzungsleuchten in Orange sind ja in der EU seit ein paar Jahren zugelassen.
-
Meine waren immer angeschlossen, nur beim neuen JCW Clubman gestaltet sich das etwas schwieriger wegen der LED-Leuchten. Das ist noch in Arbeit.
-
Wenn auf den Leuchten EU-Prüfzeichen sind, ist alles okay. Eingetragen kriegst Du die Leuchten nur bei US-Importen. Aber da kräht hier sowieso kein Hahn nach. Ich habe die Leuchten seit 2010 bei allen meinen MINIs gehabt, und sie sind immer anstandslos über die HU gegangen.
-
Einmal hier für die Leuchten: http://www.realoem.com/bmw/de/…6-Mini-JCW&diagId=63_1545
Und hier für die Leisten: http://www.realoem.com/bmw/de/…6-Mini-JCW&diagId=51_2876
Ich weiß jetzt nicht genau, ob die Leuchten bei den US-Leisten integriert sind. Bei meinem F54 Clubman war es so, bei meinem R60 Countryman nicht.
-
Der BDC in den US-Modellen ist der gleiche wie in Deutschland (lt. Teile-Liste). Allerdings gibt es folgende PuMA-Maßnahme für Fahrzeuge, die ab November 2016 gebaut wurden:
"Introduction of component protection for Head Unit High 2 - Benefit: To protect against theft, the Head Unit (HU-H2) of the specified vehicles with production date as of November 2016 is coupled to the Body Domain Controller (BDC). Vehicles: G11, G12, G30, F15, F16, F85, F54, F60 as of 11/16 can be dealt with. Notes: For the installation of a HU-H2 new part, the locking is performed automatically by ISTA 4 or ISTA/P. In the following cases the component protection must be activated in order the the navigation function works properly: For a cross-exchange of a HU-H2, Technical Support must perform the locking. In the case of a BDC exchange the lock must be performed by Technical Support. Also see PuMA measure 62960142"
-
Nachdem ich mir am Wochenende mal die Betriebsanleitung verinnerlicht habe, die ja nur noch in kleinem Format im Wagen liegt (Navigation, Radio etc. muss man sich alles online oder im Bordcomputer suchen), habe ich endlich alle Einstellungen nach Wunsch vornehmen können. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass das bestellte und auf der Rechnung aufgeführte Gepäckraumtrennnetz nicht vorhanden ist, lediglich die Befestigungspunkte. Das muss sich jemand auf dem Transport unter den Nagel gerissen haben, oder es wurde einfach im Werk vergessen. Aber es wird nachbestellt, am Montag soll es da sein.
-
So, sehr viel weitergekommen bin ich noch nicht. Die Leuchten sollen noch nicht verkabelt worden sein. @Rantanplan Sollen wir trotzdem versuchen, etwas zu machen?
-
Ich hasse Nachtfahrten, und Kinder gehören nachts ins Bett, nicht in den Kindersitz.
Außerdem nerven mich die Deutschen Autobahnen, wenn ich sie für mehr als 500 km befahren muss, zumal noch am Wochenende mit den vielen Ausflüglern. Da komme ich lieber morgens entspannt mit dem Zug an und bin schon mitten in den Bergen. -
Ja, das war bei mir auch bis vor zwei Jahren so, aber für unsere kleine Tochter sind lange Autofahrten nicht so spannend. Sie hält höchstens 4 Stunden durch, dann geht das Gequengele los, und deshalb legen wir längere Strecken nach Möglichkeit in mehreren Etappen mit Übernachtung zurück. Nach Österreich bot sich jetzt der neue Autozug an, der seit 11. Dezember fährt. Das Terminal in Düsseldorf ist nur 5 km von Zuhause entfernt, und im Abteil haben wir Dusche und WC, und die Kleine kann sich frei bewegen.