Beiträge von Wagonmaster
-
-
Ich warte ja hauptsächlich sowieso, weil es sonst noch zu früh ist, unseren 2013er JCW Countryman abzugeben (5 Jahre muss er mindestens gefahren werden), und weil ich noch auf eine Leistungssteigerung im Laufe des nächsten Jahres hoffe.
-
Mein erster Countryman 2010 war insgesamt 3 Monate wegen Kinderkrankheiten in der Werkstatt, deshalb bin ich in der Hinsicht vorsichtig geworden, egal ob Teile des Wagens bereits woanders erprobt wurden oder nicht.
-
Ich habe heute auch von meinem Verkäufer gehört, dass alle JCW-Modelle außer dem F60 Countryman extreme Lieferzeiten hätten und kaum noch Termine zugesagt würden. Das soll aber nicht speziell mit den Brembo-Bremsen zu tun haben, sondern hauptsächlich mit der enormen Nachfrage.
-
Was mir heute bei der ersten Sitzprobe aufgefallen ist: der mittlere hintere Gurt ist in einer Aussparung im Dach versteckt. Und merkwürdigerweise spannt sich das Trennnetz vorn vor dieser Aussparung entlang, sodass ich mich frage, wie sich eine evtl. in der Mitte sitzende Person bei hochgezogenem Netz anschnallen soll.
-
Ich war heute mal in der NL Düsseldorf und habe die erste Besichtigung des neuen Countryman gemacht. Das ist schon eine Masse Auto, wenn man so davor steht, und schönerweise hatte man einen alten Countryman genau gegenüber platziert, sodass die Größenverhältnisse besonders deutlich zu erkennen waren. Aber bis Herbst 2018 warte ich noch, dann ist der JCW ein gutes Jahr erhältlich, und alle möglichen Kinderkrankheiten sollten beseitigt sein. Vielleicht ist bis dahin ja auch schon eine Kraftkur vollzogen.
-
Solche Werte haben mich noch nie interessiert. Wenn ich wissen will, ob mir die Fahrleistungen zusagen, mache ich eine Probefahrt. Und bei eben dieser Probefahrt (in meinem Fall für ein langes Wochenende) habe ich festgestellt, dass mir der Clubman Cooper S einfach zu träge ist. Vielleicht war ich auch etwas von unserem JCW Countryman verwöhnt. Aber beim JCW Clubman (den ich blind ohne Probefahrt gekauft habe, weil es eben die Top-Motorisierung ist) war ich dann sehr positiv überrascht, wie gut er geht und welchen Sound er bietet. Was sollen mir da Zahlen auf dem Papier sagen?
-
Das Kennzeichen war damals in der Online-Reservierung frei, man musste allerdings auch Motorrad-Kennzeichen als Auswahl mit einbeziehen. Und vor allem musste in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein, dass nur ein Kurzkennzeichen baulich möglich ist. Das haben sie bei der Zulassung überprüft. Ich hätte das Kennzeichen auch beim Verkauf des Dodge behalten können, aber zu MINI passt das halt nicht.
-
Ich werde mal bei BMW nach den Türen fragen.
Hier sind noch mehr Fotos: http://www.bimmertoday.de/2016…s-fluegeltueren-optional/
j.Wenn man auf das Datum schaut, ist doch klar, dass es ein Aprilscherz ist!
-
Hmmm von die Türen ab Werk habe ich noch nicht gehört.
Das wird wohl auch ein Aprilscherz gewesen sein.