Mein Neffe ist an diesem Wochenende zum ersten Mal eine längere Strecke mit uns im Clubman gefahren. Er kannte bisher nur den Countryman und meinte, das wäre ja wie eine andere Welt im komfortablen Clubbi gegenüber der "Rappelkiste" Countryman. Der JCW Clubbi liegt wirklich wie ein Brett auf der Straße, und bei schnellen Autobahnkurven kommt nicht das etwas unsichere Gefühl auf, das ich aus dem R60 kannte, sondern man fühlt sich vollkommen sicher.
Beiträge von Wagonmaster
-
-
Bei uns war es genau umgekehrt: Meine Frau wollte unbedingt einen MINI haben, und nachdem ich ihn auch öfters mal gefahren habe, war der BMW langweilig geworden. Seitdem gibt es bei uns nur noch MINIs, wobei die Neuen zuerst in meinen Händen landen und dann nach drei Jahren von meiner Frau übernommen werden.
-
Nach jetzt 2.500 km ist mein Clubbi seit diesem Wochenende eingefahren. Mit dem Allradantrieb habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, besonders im Tiefschnee, und Antriebseinflüsse oder Frontlastigkeit sind mir bisher nicht aufgefallen. Ich bin aber seit 6 Jahren auch nur Allrad-MINIs gewöhnt.
-
Ja, aber nur beim Automatikgetriebe. So steht es in meiner Betriebsanleitung:
Kamerabasierte Geschwindigkeitsregelung.
Prinzip.
Mit diesem System kann über die Tasten am Lenkrad eine Wunschgeschwindigkeit und ein Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug eingestellt werden.
Bei freier Fahrt wird die Wunschgeschwindigkeit vom System gehalten, dazu beschleunigt oder bremst das Fahrzeug automatisch.
Bei einem vorausfahrenden Fahrzeug passt das System die eigene Geschwindigkeit im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten so an, dass der eingestellte Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug gehalten wird.
Der Abstand kann in mehreren Stufen eingestellt werden und ist aus Sicherheitsgründen abhängig von der jeweiligen Geschwindigkeit.
Mit Stopp&Go-Funktion bei Steptronic-Getriebe: Wenn das vorausfahrende Fahrzeug bis zum Stillstand abbremst und kurz darauf wieder losfährt, kann das System dies im gegebenen Rahmen nachvollziehen.
Allgemein.
Zur Erkennung vorausfahrender Fahrzeuge dient eine Kamera am Innenspiegel.
Je nach Fahrzeugeinstellung kann sich die Charakteristik der Geschwindigkeitsregelung in bestimmten Bereichen ändern. -
Warum steht dann bei Leihwagen von Sixt als Halter Sixt GmbH und nicht Regine Sixt? Ich habe mehr als zwanzig Jahre in Speditionen gearbeitet, und die Fahrzeuge, seien es PKW oder LKW gewesen, waren alle auf den Firmennamen angemeldet und nicht auf den Inhaber oder Geschäftsführer.
-
Was technisch nicht nachvollziehbar ist.
Vielleicht doch, denn der F54 JCW hat eine niedrigere Drehzahl bei der Nennmotorleistung (5000-6000/min) als F56/57 JCW (5200-6200/min), ebenso ist es beim Nenndrehmoment: 1450-4500/min zu 1250-4800/min.
Ich habe zwar kaum Ahnung von Technik, aber könnte das nicht ein Grund sein? -
Offensichtlich gibt es bei F56/F57 JCWs andere Empfehlungen als beim F54 JCW.
-
An Tankstellen habe ich 91 ROZ schon lange nicht mehr gesehen. Vielleicht gibt es das aber noch irgendwo im Ausland (z. B. Osteuropa).
-
Ich habe gerade mal nachgeschaut, was bei unserem JCW Countryman R60 in der Bedienungsanleitung steht:
[Blockierte Grafik: https://bao.bmwgroup.com/bao/img/546/common_img/c3cc5325-16c4-4d3f-9771-ba9a5b23156d/28944182.png]Nur bleifreies Benzin ohne metallische Zusätze tanken
[Blockierte Grafik: https://bao.bmwgroup.com/bao/img/546/common_img/c3cc5325-16c4-4d3f-9771-ba9a5b23156d/6145779.png]
Nur bleifreies Benzin ohne metallische Zusätze tanken
Kein verbleites Benzin oder Benzin mit metallischen Zusätzen, z. B. Mangan oder Eisen tanken, sonst kommt es zu dauerhaften Schäden am Katalysator und anderen Bauteilen.
Es können Kraftstoffe mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 %, d. h. E10, getankt werden.
[Blockierte Grafik: https://bao.bmwgroup.com/bao/img/546/common_img/c3cc5325-16c4-4d3f-9771-ba9a5b23156d/28944182.png]Kein Ethanol E85 tanken
[Blockierte Grafik: https://bao.bmwgroup.com/bao/img/546/common_img/c3cc5325-16c4-4d3f-9771-ba9a5b23156d/6145779.png]
Kein Ethanol E85 tanken
Kein E85, d. h. Kraftstoff, der aus 85 % Ethanol besteht oder Flex Fuel tanken, sonst entstehen Schäden an Motor und Kraftstoffversorgung.
Der Motor ist klopfgeregelt. Daher können unterschiedliche Benzinqualitäten getankt werden.
Benzinqualität.
Superbenzin mit ROZ 95.
Dieses Benzin tanken, um die Nennwerte für Fahrleistungen und Verbrauch zu erreichen.
Mindestqualität.
Benzin bleifrei mit ROZ 91. -
Das ist die Empfehlung beim JCW F54 lt. Bedienungsanleitung:
[Blockierte Grafik: https://bao.bmwgroup.com/bao/img/1106/common_img/187aee2a-1290-4a2a-a7e3-ce8cf2431323/28182958.png]Mindestqualität
[Blockierte Grafik: https://bao.bmwgroup.com/bao/img/1106/common_img/187aee2a-1290-4a2a-a7e3-ce8cf2431323/28146544.png]
HINWEIS
Kraftstoff unter der angegeben Mindestqualität kann die Motorfunktion beeinträchtigen oder zu Motorschäden führen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Kein Benzin unterhalb der angegebenen Mindestqualität tanken.
Benzinqualität.
Superbenzin mit ROZ 95.
Mindestqualität.
Benzin bleifrei mit ROZ 91.Da steht nichts von 98 ROZ.