Beiträge von Wagonmaster

    Ich fahre in den Bergen besonders bergab immer gerne sehr schnell auf die Kurven zu und bremse erst recht spät, weil es im MINI so richtig Spaß macht. Meiner Frau wird bei Gebirgsfahrten immer kotzübel, und ohne Reisetabletten würde sie das wohl nicht überstehen. Unserer Tochter dagegen kann es gar nicht schnell und kurvenreich genug sein. Die Kommentare sprechen für sich: "Schneller, Papa, schneller!" und "Ich steige gleich aus."

    Bei meinem Clubbi sind nächste Woche schon zum 2. Mal die Bremsen fällig. Das 1. Mal wurden Sie bei knapp 20.000 km gewechselt, jetzt sind ca. 38.000 km auf dem Tacho. Aber das kostet mich ja dank MINI Service Inclusive Plus nichts.

    So, ich habe mich gerade mal bei der BMW NL Düsseldorf erkundigt. Der TÜV war sowohl im Paket Service Inclusive als auch im Paket Service Inclusive Plus enthalten, allerdings nur zwischen Juli 2014 und Oktober 2018. Alle Verträge, die in diesem Zeitraum abgeschlossen wurden, haben Anrecht auf die kostenlose HU. Alle, die vor dem 1. Juli 2014 (wozu unser Countryman leider auch gehört) oder nach dem 31. Oktober 2018 den Vertrag abgeschlossen haben, müssen die HU separat bezahlen. Im betreffenden Fall des Threaderöffners ist die HU also auf jeden Fall kostenlos.

    Hallo.


    Der TÜV war bisher auch nicht bei Service Inclusive eingeschlossen, lediglich bei Service Inclusive Plus. Bei Gebrauchtwagen gibt es ohnehin nur den Service Inclusive, Plus wird hier nicht angeboten.

    Das ist bei unserem Clubman auch so. Ich habe eine ziemliche Zeit gebraucht, bis ich das herausgefunden habe. In diesem heißen Sommer ist es mir erstmals so richtig bewusst geworden, dass die Kühlleistung auf der mittleren Intensität des Ventilators nicht ausreicht. Nach dem ich den Schalter eine Stufe höher gestellt hatte, funktioniert die Abkühlung gut, aber nach einiger Zeit wurde es dann doch zu nervig mit dem Ventilator, sodass ich auch manuell wieder eine Stufe nach unten gestellt habe. Die Klimaautomatik ist im Grunde genommen nur eine Halbautomatik, denn sie regelt lediglich die Temperatur, aber nicht die Intensität der Luftumwälzung.

    Bei uns sollte es eigentlich auch der F60 Countryman werden, aber da wir darauf noch mindestens 3 Monate länger hätten warten müssen, ist es dann doch der F54 Clubman JCW geworden. Bis auf den niedrigen Einstieg mit meinen Rückenproblemen habe ich es aber nicht bereut. Und wenn dann im nächsten Jahr der JCW Countryman mit ca. 300 PS auf den Markt kommt, wird bei uns wieder getauscht, dann kriegt meine Frau den Clubman, und der R60 Countryman wird verkauft.