Beiträge von Boonzay

    Original Text Produkthandbuch:


    Funktionspaket: MINI Driving Modes



    Toggle-Schalter, Position rechts außen in Toggle-Leiste
    Mittelkonsole
    - fahrmodispezifische Lichtinszenierung mit Ring um MINI Centre
    Instrument
    - Richtungsfunktionalität: Hoch = Sport, Runter = Green, Mitte/
    Aus = Mid Mode (Default)
    - SPORT: sportliche Auslegung Gaspedalkennlinie und
    Lenkung (bei Automatikgetriebe auch Schaltzeiten); bei
    Bildschirmradio inklusive Sportinstrumenten mit Leistungs- und
    Drehmomentanzeige sowie Fahrzeugcheck-Control
    - MID: Default
    - GREEN: verbrauchsoptimierte Fahrweise durch Steuerung von
    Energie- und Klimamanagement sowie Systeme und Anzeigen
    (z.B. Schaltpunktanzeige); Leerlaufsegeln bei Automatikgetriebe
    Der MINIMALISM Analyzer unterstützt zusätzlich beim
    verbrauchsoptimierten Fahren.
    Hinweis: In Kombination mit SA223 ‚Adaptives Fahrwerk' kann
    auch die Fahrwerkseinstellung entsprechend des gewählten
    Fahrmodus angepasst werden.

    Richtig, der 500er hat keine richtige Fahrersitzhöhenverstellung, man kann die Sitzfläche nach hinten neigen,damit der Popo bisschen tiefer liegt.


    Bei den ABARTH SABELT Sitze gibt es bei Zubehörhändler Sitzschienen um den Sitz tiefer zu legen,
    das ist aber eine mechanische Sitzeinstellung via Schrauben, also nix , wenn man zu mehrere Fahrer/-in den ABARTH fährt,
    die eine andere Körpergrösse haben.
    In den SABELT Sitze sitzt man aber schon tiefer im Sitz, bei den Abarth standard Sitze , sitzt man mehr auf dem Sitz , als im Sitz.

    Je tiefer desto schlechter ;( , aktuell bei meinen R56 habe ich eine gefühlte Go-Kart Sitzstellung und genügend ( gefühlte Sicherheit ) zum Lenkrad. :thumbup: .

    Ich habe jedenfalls noch keine gesehen, der eine Fahrersitzhöhenverstellung hatte. Daher für bestimmte Menschen nicht wirklich komfortable.
    Eine der wichtigsten Eigenschaften beim Auto, wie ich mittlerweile festgestellt habe.


    Bevor ich diesen …. Job hatte bin ja auch nur user gewesen, alle paar Jahre ein Autokaufen, oftmals ausschlaggebend der Preis. Jetzt wo ich die letzten 12 Jahre fast tag- täglich drin sitze und feststelle kann ich mir das bequem einstellen. :thumbsup: . Jetzt weiß ich auch wieder warum BMW damals nie in Frage gekommen wäre :whistling: . Und aktuell muss ich wieder feststellen F5X ohne Automatik, ?( . Aber ich bin eben nicht 175cm. :rolleyes:

    Da würdest du dich aktuell wundern. zumindest wenn es nicht ein drive now MINI ist.

    Konnte heute schon das DKG in meinem Leihwagen einem Mini Cooper Cabrio antesten. Erstes Fazit nach knapp 70km: Schaltet deutlich schneller und präziser. Die Schaltpunkte scheinen mir genau richtig zu liegen. Insgesamt ist die Automatik im Vergleich zur Automatik in meinen R60 erheblich erwachsener geworden und scheint meinen Anforderungen deutlich besser gerecht zu werden. Mal sehen wie sie im F60s funktioniert.

    Ich denke das die normale Automatik sich schon besser fährt im F60 als zum R60. Gerade wenn man Cooper mit Cooper oder One/One vergleicht, durch die neuen Turbo Motoren.

    Dafür gibt es Google Translator, auch wenn es sich dann erst viel schlimmer anhört :whistling: Mal abwarten, was wirklich draus wird. Die letzte offizielle Veranstaltung ist 2017 gewesen ( IAA).


    Anders als VW mit dem Beetle, ist ja bei MINI nicht nur 1 Modell im Focus der Kunden.


    Da wäre dann die Frage erlaubt bleibt es bei dem Namen und mit welchen Fahrzeugen will man den weiter vorantreiben?


    Oder stampfe ich die Marke nach 17 Jahren +- X ein und gründe was neues mit chinesischen Wurzel.


    Wenn sich die Rahmen Bedingungen für kleine Auto´s so weit ändern, das es einfach keinen Sinn , Wert mehr hat das Auto MINI zu nennen. :sleeping: .