Beiträge von Boonzay
-
-
-
Zuerst mal zum Ausliefernden Händler fahren, MINI selbst ist da nicht wirklich involviert. ( Vertragspartner mit Kunden ) Der Hdl ist Ansprechpartner. I.d.R wird das wie auch immer dann gehändelt. Klar wenn der Hdl. sich auf nichts einlässt kann man über die Kundenzufriedenheit nochmal nachfragen, Im worst case hilft nur der Anwalt.
-
Wenn die Hersteller die Auto´s so bauen können das sie damit Geld verdienen wie aktuell verdient wird , werden auch die preise sich dahin gehend anpassen, solange wird es ein Zusatz Geschäftsein das mehr oder weniger politisiert wird. Die einen feiern ihre Technik die anderen heulen wegen der Reichweiten und kosten.
-
Einfach mal beim
vorbeischauen. -
Natürlich gibt es Förderungen. MINI ( BMW) gewährt weiterhin einen Umweltbonus u.a.
-
Im Norden muss noch gewartet werden, da der ist noch im Rohbau

-
Grundsätzlich haben die Sportsitze gefühlt immer einen Vorteil, was den Sitzkomfort angeht. Und sofern Fahrer ab 175 auch perfect abgestimmt. Mit abstrichen geht es auch für kleinere Fahrer ( Durch die Neue Oberschenkelauflage) .
Mittlerweile haben die Sportsitze alle übrigens keine Lordosenstütze mehr. Erst ab Ledersitz.Stoff-Leder ohne Sitzheizung blöd, da die Lederfläche mittlerweile ja die Sitz- u. Rückenfläche ist. Also Kalt im Winter, heiß im Sommer.
Letherette Variante ist da schon angenehmer, zumindest könnte man sich die Sitzheizung sparen. Die Bezug variante hat mit Sicherheit keine Einfluss auf den Sitzkomfort, sofern man Temperatur nicht als Komfort weiter definiert. -
Das sieht doch gut aus.
-
Also auch in Deutschland stehen mittlerweile nur die Mindestgröße bzw. Reifen drin. mit der Typ Schlüssel Nr. und der Herstellern Nr. sollte man weiter kommen.
HSN ist immer 0005 / TSN ?