at: Xanthin: kein Nachlass aber dafür ohne Berechnung Überführung und Erstzulassung (= - 1.150 €). also doch sowas wie Nachlass ??
at: Duducool : ???
at: Xanthin: kein Nachlass aber dafür ohne Berechnung Überführung und Erstzulassung (= - 1.150 €). also doch sowas wie Nachlass ??
at: Duducool : ???
Na das sind ja schon 1.150,-gespart.
Netter Tag, der MINI Händler meldet, statt Ende April nun Ende Juli als Liefertermin.
Grund bis Juli werden nur die Touring Modelle gebaut, erst danach kommen die sportlichen GP3.
Das wars dann MINI, erst mal die Poser, und September scheint mir bei der Historie diese Saftladens realistischer. Könnte den Wagen stornieren, aber dann bekomme ich ihn nicht mehr so leicht im Gewicht und 7 Ps mehr.
Wenn der Wagen dann kommen sollte, werde ich nachschauen ob der Verdampfer noch drin ist, bei den Sprüche Klopfern halte ich das für denkbar, und zeigt die Einstellung.
Seit wann wird der Touring in Oxford gebaut ?
6-8 Wochen sind normal, wenn man bei einem großen Händler bestellt und da muss nicht zwingend ein Vorläufer im System sein.
Kleinere Händler haben in der Regel schlechtere Quoten und wenn gerade eine Bestellung weitergegeben wurde, ist im Zweifel die nächste Quote erst in der doppelten Zeit verfügbar, von daher kann es auch mal länger dauern.
Grundsätzlich find ich jetzt 12 Wochen nicht extrem lang, denn wir werden von MINI schon arg verwöhnt mit den guten Lieferzeiten, dass schaut bei anderen Herstellern schon anders aus.
Welcher Erfahrungsschatz oder Wissensvorsprung ist das ?
Genau, die ganzen REXe haben das nicht. Übrigens, meines Wissens hat Tesla auch meine Wärmepumpe, deswegen hält sich das Gerücht so lange.
Die Wärmepumpe heizt aber nicht nur den Innenraum auf, sondern auch den Akku und ggf. weitere Elektronik. Die fühlen sich erst ab 20 Grad wohl, darunter ist der Wirkungsgrad einfach grottig.
Es lohnt sich mehr, den Akku zu heizen, als mit seinem schlechten Wirkungsgrad zu betreiben.
Bei gemächlicher Fahrt wird er auch auf Dauer nicht warum genug, um in seinen optimalen Bereich betrieben zu werden, wenn er nicht temperiert wird.
Fachlich gesprochen sie soll dazu dienen den MINI vor zu konditionieren und damit die Reichweite zu optimieren.
.
ein schönes Beispiel kam vorhin in ntv:
die Kurbelwelle des MINI wird in Frankreich hergestellt, geht zur weiteren Bearbeitung nach England. Von dort nach München in die Motorenproduktion. Der Motor wird ins Werk nach Oxford transportiert, der fertige MINI dann wieder nach Deutschland.
Schaut mal ehrfürchtig in Euren Motorraum: die Kurbelwelle hat ohne Euer Zutun den Kanal bereits 4x überquert![]()
Nun stelle man sich das mit irgendwelchen Sonderabkommen vor![]()
Vielleicht ein Grund, warum MINI jetzt den E-MINI anbietet ... der benötigt keine Kurbelwelle
Was wiederum das Thema Klima so ein bisschen in Frage stellt. Aber Nordseekrabben wurden oder werden auch in Marokko gepult.
Vorgestern oder so war ein Video drin wo es um die Bestrafung wegen zu hohem Flottenverbrauch ging.
Theoretisch wären Rabatte von über 11000€ für E-Fahrzeuge drin um die Strafen zu umgehen.
Schließlich will z.B. VW ja auch Tuaregs verkaufen.
Müsste nur noch der Vorstand auf den einen oder anderen Euro verzichten, und natürlich die Aktionäre auf die Dividenten. und lasten und least die Mitarbeiter auf das 13 Monatsgehalt. ![]()
![]()