Beiträge von Boonzay
-
-
So, Roller ist da ...
Heute mal den ersten Versuch gemacht den Scooter in den Mini zu bekommen ...Erste Erkenntnis ...
Es war eine gute Idee ein Modell zu nehmen, bei dem die Lenkerstangen klappbar sind ... sonst keine Chance.Die Roller - Daten:
eingeklappt
15 kg Gewicht
103 cm Länge
16 cm Breite
38 cm HöheErste Versuch ... quer in den Kofferraum
Passt knapp rein ... Aber ...
Die saublöden Hebel für die Easyloadfunktion lassen sich nicht mehr umlegen (weil der Praktikant bei Mini die Hebel unten mit Biegung nach innen entworfen hat)
Ausserdem würde das Cabriodach nicht mehr auf gehenZweiter Versuch ...
Rücksitzlehne Beifahrerseite umgeklappt.
Den Roller passt der Länge nach rein.
Allerdings muss man die "Hutablage" in die obere Position bringen um den Roller durchzuschieben. Mit den nach oben zeigenden 16 cm bekommt man die Hutablage dann ganz knapp wieder in die untere Position (Damit das Cabriodach aufgeht). Sie hat dann aber schon Kontakt zum Roller.
Es ist auch nicht so einfach den Roller durch die Sitze zu schieben, ohne Kratzer an den Innenverkleidung von Kofferraum und Rückband zu machen, da man durch die Ausladung der Kofferraumklappe schon recht weit von der Arbeit weg steht. Ich bekomme das noch ganz gut hin, meine Frau hat da aber schon heftig Probleme.
Ich habe als ersten Schritt die Kunststoffverkleidung des Kofferraums mit Teppich geschützt.
Im nächsten Schritt werde ich von der Kofferraumkante bis über die umgeklappte Rücksitzlehne ein mit Teppich bespanntes Brett befestigen, so dass man den Roller bequem über das Brett hineinschieben kann.
Ich werde weiter berichten.
PS: Auf Grund der Sperrigkeit des Rollers ist die Rückbank keine Option. Das ist auf freiem Feld schon kaum möglich ... in einer Parklücke keine Chance.
Na in die andere Richtung wäre es nicht gegangen und es ist so vom händling her Bediener freundlich. Die wussten halt nicht das MINI Fahrer im Cabrio auch noch ein Scooter mitnehmen wollen.
btw. Sitzbank umklappen wäre dnn ohne die Hebel gegangen. Dafür sind die ja umklappbar. Die Hebel dienen zum besseren Beladen von "breiteren" höheren" Gegenständen. Wasserkiste ist da der Klassiker.
-
In Kombination mit dem weißen Dach
.
-
-
Das adaptive Fahrwerk ist eher was für die sportlich ambitionierten Fahrer, wobei die dann sowieso zum Zubehör Fahrwerk neigen.
Bei der Suche müsste man dazu was finden.
-
In den Bergen, Österreich gibt es wahrscheinlich mehr Steckdosen als hier im Flachland
. hatte das bei einer Brotzeitpause im nirgendwo gesehen das die sogar Handyladestationen in Lokal hatten.
Neben der Autoladestation.
-
-
-
Tolles Thema
Etwas OT: bin gerade auf der Suche nach einem Mobilitätskonzept für unsere Uschi,
seines Zeichen ein Kastenwagen-Womo.
Bin gespannt, was sich bei dir ergibt.
Na bei einem WoMo ( Wohnmobil nehme ich an?) was ist Uschi, ein MINI, ein Scooter, od. die Tochter.
Ich habe jedenfalls für mein ( Namenloses E-Bike) diese Lösung gefunden Paulchensystems, und bin sehr zufrieden, dort mit dem Service in HH und mit dem Transport für den Sonntagsausflug.
-
Einfach mal im Internet vergleichen, wenn´s ein guter Freund ist kann ja nicht viel passieren.