Mal angenommen es ( Facelift) kommt 2021 Mitte, dann wäre 2023 als möglicher Termin eine "Nachfolge Modells durchaus vorstellbar. 2013 - 2023 paßt ja mit 10 Jahren
Beiträge von Boonzay
-
-
Was die Sitze angeht gibt es mittlerweile viele Angebot die man wohl Problemlos tauschen könnte. Da die ja nicht elektrische Einstellungen haben. Lediglich Sitzheizung muss evtl. berücksichtigt werden als Elektr. Bauteil das aber dann von den Profis heraus codiert werden kann oder rein.
-
Wer schön klingen will muss leiden, und so teurer ist das nicht, allein eine Downpipe soll ja um die 1000 Euro kosten.
-
Ich denke das das eher nach einem überarbeiteten ( Facelift des JCW Aero Paket ) aussieht. vielleicht wird die Umrandung der Frontpartie dann als optisches Facelift noch kommen. den da hat sich ja nicht so viel getan.
-
Mini rechnet bei 10.000 km mit 48% vom Listenpreis als Restwert. O-Ton Händler.
Wie läuft denn Leasing mit Kaufoption ab?
Hab momentan Leasing (36 Monate) gewählt (alles noch zu ändern laut Händler). Möchte aktuell weder kaufen noch finanzieren wg. anstehendem Grundstückskauf.
Wär dankbar für Input, was sonst so machbar/schlau wäre.wie "markant" , schon geschrieben hat, man macht einen Leasingvertrag mit "risikolosen Andienungsrecht" Hier wird der ermittelte Restwert als Übernahmewert fixiert. d.h. Der Kunde weiß für welchen Betrag er den "MINI" übernehmen kann. ( Warum Risikolos ) weil er ja nicht muss, er kann den MINI auch abstellen, evtl. sogar für 6 Mon. verlängern wenn der neu sich etwas verspätet.
Hier wird aber auch nicht mehr nachverhandelt. -
Lohnt das?
Je nach dem sich der Restwert in den nächsten 2 Jahren verändert eher nicht, LSZ wirkt sich nicht auf den Restwert aus, ausser man nimmt einen wesentlich höhere Laufleistung zur Berechnung an, was aber mit einer höheren Rate einhergeht.
Bei der spätere Übernahme wird ja der angenommen Restwert, (der ja dann im Vertrag steht) berücksichtigt mit dem zugrunde gelegten KM. so jedenfalls der offizielle Ablauf.
Aber es ist ja nur eine Option. Wenn alles andere gepaßt hat. -
Vielleicht wollte Mini es sich mit dem ersten rein elektrischen Mini und den Trim Level einfach machen und so die Produktion vereinfachen. Mit wachsender E-Flotte werden eventuell wieder mehr individuelle Auswahlmöglichkeiten kommen. Hoffentlich...
Leder hätte ich zum Beispiel in meinem Trim L auch nicht gewählt.Durchaus sinnvoller Gedanke, Man hat für 4 Varianten einen Knopf der auch die Zulieferthematik vereinfacht u.s.w. Ich gehe sogar so weit zu sagen, der komplette Produktionsprozeß wird beschleunigt. Was wiederum Kosten spart.
-
Je nachdem was die Händler für Lieferquoten haben durchaus vorstellbar. Der offizielle Start der Produktion, bzw. die vergabe der Produktionsplätze ist für alle wohl erst mal gleich gewesen. first in first out.
Dann kam die Unterbrechung, und mit Ihr die organisatorischen Unsäglichkeiten. Dem Computerprogramm selbst mag Corona voll egal gewesen sein. Wenn man aber nicht Enter drückt gibt's kein weiter
-
-
Ich hatte ja hier ACC vs. DCC schon mal angesprochen das man den SE ja angeblich mit ACC bestellen könne. Vielleicht hat das ja auch etwas damit zu tun...
Weiterhin nicht möglich. Im Februar hieß es zwar das man in München darüber nachdenkt, bzw. vielleicht sogar probiert. Aber in der aktuellen PuPM nein. Also kann man frühestens 2021 damit gerechnet werden. Mit natürlich ansteigenden Preis.
Was die Lieferzeiten angeht hängt das ganze ja auch noch an den Zulieferen. Mit dem Trim Level kann das nichts zu tun haben, den er läuft er ja auf dem selben Band und hat auch nur die Ausstatungen die man üblicherweise ja auch ordern kann. Ist als das E- Equitment evtl. der Auslöser, neben der hohen Nachfrage und dort wird ja nicht "nur" für Deutschland gebaut.