Beiträge von Pastis

    So, meiner ist zurück und es hat sogar einen Wisch mit Reststarken Profil und Bremse gegeben. :thumbup:


    Nun die Fragem wie stark sind die Beläge neu gewesen ? Rest ist vorne 9 hinten 8mm.

    Die gleiche Frage hab ich mir auch gestellt, als ich den Zettel bekam. :D Wenn ich es richtig recherchiert habe 14 mm.


    Aber das korrigiert bestimmt noch jemand, der es besser weiß.

    Hallo @Minibell,


    euch geht es hoffentlich bald besser, der Schreck kommt ja auch immer dazu. Gute Besserung. :trost:
    Und Minibell wird schon wieder. So etwas kann halt passieren und leider sieht man solche Rempler, bei denen zwei gleichzeitig rückwärts aus einer Parkbox gefahren sind oft. Ärgerlich noch dazu, dass die Fahrerin des anderen Wagens so eine Bratze war, statt einfach zu sagen "Oh Mist, geht es Ihnen gut?". Das wäre zumindest meine Reaktion gewesen.

    Hm, vielleicht verstehe ich etwas Miss, dann sorry, und ich hab es glaube ich auch schon einmal ähnlich irgendwo geschrieben.


    Wenn ein MINI ab Produktionsdatum zwei Wochen später abholbereit beim Händler steht, ist das schon echt sehr, sehr gut.


    - Erst einmal kommt es darauf an, wo der MINI gebaut wurde, nur mal angenommen in Oxfort, dann muss der erstmal per Frachtschiff nach Deutschland. Das passiert nicht täglich.
    - Allein hier bei uns im Hafen werden jährlich 2,3 Millionen Fahrzeuge umgeschlagen, und dabei sind auch sehr, sehr viele BMW und MINI.
    - Die Standzeit eines Fahrzeugs im Hafen beträgt z.Zt. zwischen 6 und 42 Tagen. Dabei ist die Standzeit der Fahrzeuge, die per Bahn und LKW weitertransportiert werden höher als die, die per Schiff weitergehen. Das liegt einfach daran, dass die Kapazitäten der Bahn eingeschränkt sind und zum Teil auch die Spediteure überdimensional ausgelastet sind. Bei den Spediteuren beträgt die durchschnittliche Geschwindigkeit des Transportes aufgrund der Straßenlage z.T. bei 40 km/h.
    - Bevor Autos per Spedition weitergehen, werden sie aufbereitet.


    Zusammengefasst: Wenn ein MINI am bspw. 06.02. in Oxfort produziert wurde, dann sofort die Produktion verlässt und zufällig gerade noch ohne Standzeit auf einen Transporter geht, der ohne Zwischenstopps und Zwischenfälle den Hafen in D erreicht, dort der MINI direkt vom Schiff ohne Stopp in die Aufbereitung geht und am Ende der Aufbereitungshalle ein LKW steht, auf den der MINI sofort rauffährt, dann hat man so viel Glück, dass 14 Tage knapp geschafft werden können bis zur Auslieferung.


    Zusatz: MINI-Spediteure gibt es nicht. Die transportieren alle Fabrikate.