Beiträge von Torro

    Ich lebe in Nordhessen und habe am 10. April in der Mini-NL Kassel ein neues Mini S Cabrio bestellt. Mitte Mai 22 wurden Bestellung und Auftragsbestätigung auf die neuen Konditionen umgestellt. Hier eine kurze Zusammenfassung zur aktuellen Bestellung - Mini-Cabrio S, Ausstattung und Extras: MINI Yours Trim, White Silver Metallic, Leder Lounge Carbon Black, Sport Automatik, Premium Plus Paket, Windschutz, Garantieverlängerung, Service Inclusive 5 Jahre. Lieferankündigung: September 2022





    So soll das Cooper S Cabrio aussehen

    die Farbe ist white silver metallic

    4406714E-C5B3-4CF2-8231-A3D8688213B8.jpg

    werde ich das Mini-Cabrio nennen

    weil mich die helle Farbe an Sternenlicht 🌟 erinnert


    Wir freuen uns bereits sehr auf das schicke Cabrio :6444:


    LG :0006:uli

    .. für den Cooper S dass die Bereifung generell in 205 wahrscheinlich unterdimensioniert ist. Der mini scheint erstaunlicherweise mehre Leistung als angegeben 178 ps zu haben, rennt im Sportmodus ab wie Rakete, da drehen die Räder schnell durch im Gang 2/3 …

    .. auf meinem Audi TT waren 245er und trotzdem hat er mit den Vorderhufen gescharrt, Abhilfe bringt da vermutlich nur Allradantrieb.


    178 PS zuzüglich bis zu 10% (kurzzeitig), steht in der Beschreibung.


    Unser Cabrio fährt jährlich auch nur ca. 6 TKm, GJR bieten sich da an. Zumal wenn ein weiteres Kfz mit Sommer/Winterreifen vorhanden ist.


    Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung bei der Auswahl der passenden GJR und eine stets sichere Fahrt mit den Reifen :thumbsup:LG

    .. nehme ich den Michelin Crossclimate 2, den ich schon kenne, gehe ich davon aus dass Crossclimate 2 der Nachfolge von Crossclimate plus ist.

    Gute Entscheidung 👍 ich habe eben mit der NL abgesprochen, der Crossclimate 2 wird vor der Auslieferung meines Cabrios aufgezogen und die neuen Sommerreifen werden mir finanziell anteilig angerechnet.

    JA, der Crossclimate 2 ist der Nachfolger des Crossclimate + :)VG

    Wir haben noch ein Auto mit Sommer/Winterrädern, da möchte ich mir den zukünftigen Aufwand für den Zweitwagen möglichst ersparen.


    Dem Temperatur Einsatzbereich werden GJR vermutlich eher gerecht als Sommer/Winterreifen in unserem Klimabereich.

    Eine jährlichen Laufleistung von ca. 6.000 Km spricht auch eher für GJR.


    Es gibt einige Argumente für GJR, eigen gute Erfahrungen sind dabei vermutlich das beste Argument .. ;)LG

    Der Vergleich der Bremswege im Detail offenbart deutlich die Unterschiede, getestet meist bei trockener und nasser Fahrbahn, aber teils auch auf Schnee und Eis. Mir persönlich sind 4 Meter weniger auf trockener Straße lieber als 1 Meter weniger bei nasser Straße. Hierzu liegen mir Testergebnisse von ADAC, Autobild und einer weiteren Quelle vor, sicherlich gibt es noch einige mehr. Das veränderte Fahrverhalten der Reifen nach 10.000 Km ist ebenfalls interessant und zumindest in einem Bericht nachlesbar. Sicherlich sollte Rollwiderstand, Geräuschentwicklung, Haltbarkeit auch nicht vernachlässigt werden. Das Messungen und Bewertungen bei Tests oftmals unterschiedlich ausfallen sollte auch beachtet werden. Also ein Thema mit einigen Tücken ..