Beiträge von Torro

    Bei dringender Notwendigkeit kann ich das Cabrio dann auch im Winter nutzen. Gerade der Michelin Crossclimate 2 ist vom Konzept ein Sommerreifen mit guten Wintereigenschaften, was in verschiedenen Berichte nachzulesen ist. Mit dem deutlich kürzesten Bremsweg auf trockener Straße.


    Aber soll hier meine Begründung zu GJR hinterfragt werden? Es sollte doch hier eigentlich um GJR auf dem Mini gehen, oder :/

    Bei Autos mit sog. Lademanagement für die Batterie ist am Minuspol ein Stromsensor eingeschleift, sodass das Lademanagement mitbekommt, wieviel Strom aus der Batterie entnommen wird. Oder zugeführt wird, wenn man die Batterie per Ladegerät lädt.

    Daher immer den Abgreifpunkt für den Minuspol verwenden. Dann klappt es auch mit dem Start-/Stop-System wenn man nachlädt... ;)

    Richtiger und wichtiger Hinweis :!:.. ist mir bekannt.


    Eventuell ist vom Hersteller noch eine andere Möglichkeit vorgesehen, ähnlich wie die oberen gut zugänglichen Ladepunkte für Ladezangen.

    Ich warte erstmal auf die Fotos von Markus Gatsby :0008:LG

    Michelin Crossclimate 2 sind für mein neues Cabrio auch bestellt und sollen bei der Auslieferung bereits montiert sein.


    Ich habe alle mir zugänglichen GJR-Testergebnisse ausgewertet. Dabei besonders die Bremswege bei Nässe, Schnee und Trocken vergleichen und mit den Bremswegen der Besten Sommer/Winterreifen vergleichen.


    Anschließend die Ergebnisse von Rollwiderstand, Langlebigkeit, Geräuschentwicklung, Komfort noch berücksichtigt.


    Einsatz: Hessisches Bergland, als Cabrio fast ausschließlich Sommer und schönes Wetter, bei ca. 6-7 TKm jährlich.


    So kam ich für mich zu folgenden Ergebnis:

    1. Michelin Crossclimate 2

    2. Goodyear Vector 4 Seasons


    Auswertung, Ergebnis und Entscheidung kann bei anderen Nutzern zu anderen Ergebnissen führen, da Einsatz, Vorstellungen, usw. unterschiedlich sind. Es gibt aus meiner Sicht nicht den besten Reifen, sondern nur den für den Einsatz geeignetsten.

    Habe auch den obigen Adapter, funktioniert problemlos✌️

    Direkt an Batteriepole/Karosserie montier oder anderweitig? Ich warte auf mein Cabrio, aber mache mir bereits Gedanken und bin über Hinweise dankbar. Die Batterie ist unter Abdeckungen verborgen, daher kann ich auf Fotos vom Motorraum bisher keine Möglichkeiten erkennen. Gerne auch weitere Korrespondenz per PM :thumbup:LG, uli

    Gut das ich auf den S gewechselt habe, jetzt bin ich absolut sicher und überzeugt von der Entscheidung, jedenfalls für mein Cabrio :0008:


    Obwohl die Entscheidung zum Motor die schwierigste Entscheidung war, denn der 3 Zylinder mit 136 PS ist ebenfalls ein guter Motor mit großem Spaßfaktor :thumbup:LG