Beiträge von Torro

    Ich kann nun meine frühe Kommentare zu den Michelin GJR in 205 17 Zoll abgeben. Ich habe den Reifendruck von anfänglich (Werkstatteinstellung) 2.3 bar rundum auf 2.7 vorne 2.5 hinten erhöht, und die Spurstabilität beim schnelleren Fahren hat sich geringfügig verbessert, der tänzelt immer noch ein bisschen im Wind. Heute habe ich den Druck auf 2.9 vorne und 2.7 hinten noch mal erhöht, nun fährt er sich wie auf Schienen bei der Geschwindigkeit 150 - 160 kmh, mehr bin ich nicht gefahren.


    Ich habe folgenden Crossclimate 2 montiert: 205/45 R 88W XL.

    Die Werte für den Reifen laut den Vorgaben des Herstellers habe ich unten gekennzeichnet, ich denke es ist so korrekt.


    B29B9F92-4519-4EDF-BF3E-2D738BEB6722.jpg


    Den Luftdruck habe ich demnach und nach Annäherung an Deine

    Erfahrungswerte erstmal auf 3,0 und hinten 2,5 Bar gebracht. Die Füllwerte der Werkstatt will lieber keiner lesen =O


    Ich werde auf dieser Basis testen. Wenn es noch andere Erfahrungen gibt wäre ich dankbar :thumbup:LG

    - unter "Batterieladegerät" ist zu lesen: "Speziell für das Fahrzeug entwickelte und auf das Bordnetz abgestimmte Batterieladegeräte sind bei einem Service Partner ... erhältlich"


    .. und da kann folgendes Gerät erworben werden: KLICK MICH


    Ein CTEK 5.0 zu Apotheken nein BMW-Preis, vermutlich weil ein weiß/blaues Logo aufgeprägt wurde :0016:


    Das gleiche Gerät (CTEK 5.0) vertreibt übrigens auch Porsche allerdings ist der Preis noch höher und so ähnlich bei einigen weiteren Firmen.


    .. als Sicherheitshinweis ist aufgeführt: "Batterieladegeräte können mit hohen Spannungen und hohen Strömen arbeiten, wodurch das 12 V Bordnetz überlastet oder beschädigt werden kann ..."

    Daher sollten Einstellungen zur Ladespannung entsprechend der Batterie und ggf. der Temperatur vorgenommen werden.


    Beim CTEK 10 gehört daher ein separater Temperatursensor zum Lieferumfang.


    Also ein normales, handelsübliches CTEK 5.0 reicht vollkommen aus, sicherlich gibt es auch noch andere geeignete Geräte. Aber der BMW/ Mini Preisaufschlag muss meiner Meinung nach nicht sein :gruebel:LG

    Mini-Kurvenraeuber :

    .. entschuldigung ... mir ist da ein Fehler unterlaufen ...

    Ich hatte mich falsch erinnert, in unseren beiden Minis ist je eine EFB Batterie verbaut. Keine AGM !

    Ich habe es oben in meinen beiden Posts korrigiert.

    Bitte entschuldigt die Verwirrung... 8|


    War wohl als Reaktionstest gedacht, nicht schlecht .. 8o


    OK, langsam kommt Licht in die Angelegenheit, .. EFB-Batterien werden also inzwischen des öfteren verbaut .. :thumbup:

    Ist ja sehr gut vom Hersteller gemacht und in der Qualität selten so zu sehen :thumbup:anhand dieses Fotos käme ich zu folgendem Entschluss,


    Plus: unter die Mutter an der Verschraubung der Polklemme.

    Minus/Masse: unter die Mutter links unterhalb des vom Herstellers vorgesehen Punktes für Polzange.

    Vermutlich wären 8 mm Kabelschuhe des Adapters passend. Eine Entschluss zur vernünftige Kabelführung kann erst nach Beurteilung der Möglichkeit mit aufgesetzter Abdeckung erfolgen. Ergänzendes Material: 2 Unterlegscheiben, ggf. 2 Federringe, ca. 40-50 Zentimeter flexiblen (transparenten?) Kabelüberzug für das Adapterkabel um möglichen Kabelaufrieb auszuschließen. Ein paar Zentimeter stabiles selbstklebendes Klettband um den Anschlusskopf des Adapters sicher (an der Abdeckung?) fixieren zu können.

    Und noch Beschaffung des Materials könnte der solide Einbau in kurzer Zeit und mit geringem Aufwand erfolgen :)LG

    Als ich das neue Cabrio gestern abgeholt habe, ist die Navi-Eingabe mehrmals abgebrochen, weil ich nur die Zündung eingeschaltet war :/

    Es stand ein Hinweis ungefähr: Batteriespannung derzeit zu gering im Display. Anscheinend werden die Batterien vor Auslieferung nicht mehr geprüft und gegebenenfalls nachgeladen :rolleyes:


    Also daheim in der Tiefgarage erstmal das CTEK 5.0 an die Batterie (mit Polzangen) angeschlossen. Im Mini Verbrenner sind AGM-Batterien eingebaut, oder :?:


    Ich lade lieber im Modus Normal-Batterie, falls eine EFB Batterie verbaut ist.

    In den nächsten Tagen sollte ich mal nachforschen was tatsächlich eingebaut ist.


    Also jetzt bekommt das neue Cabrio erstmal die volle Erhaltungsladung :thumbup:LG