Beiträge von Torro

    Das ist korrekt, im Schein steht W. Trotzdem haben Händler und NL dir leider Blödsinn erzählt, wenn sie gesagt haben, dass du deshalb W brauchst (sofern deine Höchstgeschwindigkeit <=240km/h ist). Entscheidend für den Speedindex ist ausschließlich die reale Höchstgeschwindigkeit des KFZ.

    .. das mag durchaus richtig sei. Trotzdem weigern sich Reifenhändler und NL Reifen unterhalb Index W zu montieren, mit Hinweis auf die Kfz-Papiere.


    Glücklicherweise bin ich beim Index W fündig geworden und bleibe die nächsten Jahre hoffentlich von diesem leidigen Thema verschont.


    Erfreulich finde ich diese (es gibt weitere) Feststellungen ..

    Meine Michelin cc2 z.B. sind 205/45 17 88 W, vollkommen identisch wie auf Fz Schein. Ich bevorzuge eher die sommerliche Fahreigenschaft. Der Mini cooper s fährt sich damit bei höherer Geschwindigkeit absolut traumhaft, wie auf Schienen, je schneller um so stabiler ..


    Ich bin weder Reifen-Fachmann noch Autotester, aber meine Goodyear GJR stehen den ursprünglich montierten Hankook Sommerreifen in nichts nach :2352:

    Ich bin jedenfalls froh und zufrieden mit meinen montierten GJR und hoffe das bleibt auch nach Erfahrungen im Winter dabei :)LG


    Ach ja, wir fuhren u. a. Triumph Triple und Ducati Monster 796 ;)


    A684970D-7E84-4099-BE73-5EAB45EB57A5.jpg

    Nochmals der Hinweis, in meinem Kfz-Schein steht „W“ !


    Ich hatte mit einem Reifenhändler und der NL die Diskussion zur Notwendigkeit Geschwindigkeitsindex W beim Cooper S. Beide gingen stur nach Angaben im Kfz-Schein/EG-Bescheinigung. Die Niederlassung legte mir noch den Ausdruck aus den Unterlagen für meinen zukünftiges Cabrio vor, mit welchem möglichen Reifen geliefert werde ..


    B1F89628-D151-40AF-AB34-9F463FBE4D42.jpg


    In der Bestellung durch die NL war mir also nur ein Reifen mit gleichem Index möglich, der dann bei Auslieferung bereits montiert sein sollte.


    Da wir im Herbst oft an den Gardasee nach Italien fahren blieb uns ohnehin keine andere Wahl, denn wir wollen dort kein Risiko eingehen.


    Ich ziehe den Reifen mit erlaubtem geringerem Index eigentlich vor, denn die Gummimischung ist oftmals eher für den breiten Einsatz der GJR geeignet. Also mit höherem Index muss ich möglicherweise mit Nachteilen der Eigenschaften bei den GJR rechnen, die bei geringerem Index nicht vorhanden wären.


    Bei einer späteren Umrüstung und ohne Option Italien mag es bei anderen Nutzer anders aussehen. Bleibt trotzdem der Kampf durch die Instanzen :rolleyes:LG

    Also Cooper S Höchstgeschwindigkeit 222km/h - Speedindex V genügt

    Cooper S Cabrio 178 PS lt. Kfz-Schein: 230 Km/h, Index lt. Papiere und Kfz-Schein steht explizit 205/45 R17 „W“,

    auf diese Einhaltung hat meine NL ausdrücklich bestanden :thumbup:


    Näheres steht außerdem in der zugehörigen EG-Bescheinigung zum Kfz

    Das heißt, dass man diesen Reifen auch (ganzjährig) mit einem Geschwindigkeitsindex KLEINER Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs fahren darf, WENN im Sichtfeld des Fahrers (üblicherweise in der Nähe des Tachos) ein Hinweis angebracht ist, der auf die reduzierte Höchstgeschwindigkeit hinweist. Selbstverständlich darf man dann auch nicht mehr schneller als das fahren, was die Reifen können.

    Nicht zulässig in allen Ländern, untersagt z. B. Italien. Wehe es kommt zu einem Unfall und sei es unverschuldet!


    Eigentlich prüft jeder seriöse Reifenhändler die Zulässigkeit der Reifen auf dem Kfz vor Verkauf/Montage der Reifen anhand der Kfz-Papiere.


    Aber auch mir ist durchaus bekannt, .. nichts ist unmöglich … ;)

    Nicht mehr aktuell, aber OK, Anmerkungen:


    + Michelin Crossclimate Plus, inzwischen Nachfolger Crossclimate 2

    + Continental All Season Contact nicht in Geschwindigkeitsindex W erhältlich, der für einige Mini Modelle vorgeschrieben ist


    Der Goodyear Vector auch hier als herausragender GJR genannt :thumbup:

    Also ich habe es eben gefunden und passend eingestellt :)


    Für Verwirrung hatte einfach folgender Umstand geführt,

    „Mein Mini“ ist als Menüoption zweimal aufgeführt ..


    1. Mein Mini .. (in einer Art Nutzungszusammenstellung)


    A6E9BC9D-9835-4072-9DB8-2AE09432FD14.jpg


    Untermenü ..


    15136D74-AA13-48DC-AC9F-FED61E7696E5.jpg



    2. Mein Mini ..das RICHTIGE. :thumbup: . (links im Home Menü dargestellt)


    D25483F6-F665-4E43-B616-1309E7134A60.jpg


    Nun ist das passende Häkchen - für die selbsttätige Rückstellung- gesetzt und es sollte zukünftig passen :thumbsup:VG

    Nun gibt es doch noch andere Gründe, dass man nicht ganz auf Räderwechsel verzichten kann, dies hilft den Leuten, ihre richtige Entscheidung zu treffen, statt später Ärger zu bekommen.

    Ich z.B. habe mir gar keinen Gedanken über Sägezahnbildung gemacht ..

    dann lässt man bei Bedarf die Räder wechseln, ggf. in einer Werkstatt. Ist hierbei aber nicht an die stark frequentierte Wechselsaison von Sommer/Winterreifen gebunden. Die Problematik trifft außerdem generell auf alle Reifen zu, nicht nur auf GJR.

    Die Entscheidung zu GJR sehe ich dabei allenfalls bedingt betroffen.


    Die meisten Kfz sind ca. übrigens einmal jährlich in einer Werkstatt, eine Möglichkeit Zustand der Reifen und möglichen Handlungsbedarf zu prüfen.


    :btt: wir sollten wir zum eigentlichen Thema des Threads zurückkehren :dafuer: