Beiträge von Niekcarfreak

    Kulanz liegt auch viel an die Handler, wie er/sie du als Kunde behalt.

    Sind die Kosten nicht zu hoch dann kann die Handler die Kosten von eigene Konto zahlen und damit ein tolle Leistung bieten, damit du gerne Kunde bleibst.

    Achtung! Dass ist wie ich es sehe, würde gerne so selber als Handler handeln, aber ich weiss nicht ob heutzutage viel Handler sich dass leisten können.

    Ich sehe dass als langer Termin Investierung, obwohl viele Kunden nicht mehr so Marken und Handlertrau sind wie früher.

    Unser Works Bj. 2015 hat manchmal auch dass rückeln wann man die Automathebel hin und her schaltet zwischen P und D. Ist die 6 Gang Aisin Getriebe.

    Motor klinkt auch als Diesel vor allem bei Haube auf. Auto hat jetzt etwa 110000KM. Wir haben das Auto neu gekauft.

    Ölverbrauch 0.0

    Wird es in die Wanne unter das Werkzeug auch feucht?

    Man kann selber alle Bekleidung entfernen. Dann einer hinten in das Auto platznehmen und ein ander aussen das Auto nass machen lassen mit Gartenschlauch an verschiedenen Stellen bis man Wasser reinkommen sieht.

    Wann man dann noch kein Wasser sieht, wiederholen mit Hohendruckwasser.

    Ich würde doch probieren wann man die Lekkage gefunden hat, etwas über Kulanz zu bekommen.

    Weil das Problem ist schon Jahren bekannt bei MINI. Deswegen ist die Dichtung modifiziert.

    Ist es nür die Dichtung, die kann man selber tauschen. Wohl vor Montage ein spezial dafür geeignete Sealant auf die Felsen anbringen.

    Heute mal bei BMW wegen leichter Feuchtigkeit im Kofferraum gewesen. Wurden für Spurensuche und Behebung 800€ veranschlagt (inkl 3 Tage Werkstattaufenthalt) . Passt das ?

    Ist das Auto immer bei MINI in die Werkstatt gewesen für Service?

    Falls ja, dann müss es unter Coulance repariert werden.

    Ist ein Produktionsfehler. Es gibt modifizierte Dichtungen.

    Entlang die Achse von die Scheibenwischer kann auch Wasser rein kommen.

    800Euro ist blödsinn, würde ich nie zahlen.