Ich hab’s bei meinem SE letztes Jahr im Frühjahr auch gemacht, hatte eigentlich hier im Thread Bilder und Lösungsansätze reingestellt aber die wurden wohl verschoben oder gelöscht 😑
Schade dass es verloren gegangen ist.
Ich hab’s bei meinem SE letztes Jahr im Frühjahr auch gemacht, hatte eigentlich hier im Thread Bilder und Lösungsansätze reingestellt aber die wurden wohl verschoben oder gelöscht 😑
Schade dass es verloren gegangen ist.
ACHTUNG: Wann ich was geschrieben habe was nicht stimmt, melde euch!
Ich hole die Info von uA. YouTube, da kann man viel Info finden, vor allem wann man in Englisch sucht.
Jeder ist selbst verantwortlich für ihr/seine Arbeit an die Bremsen. Traut man sich nicht dann nicht selber schrauben!
Noch ein Tipp......bin es selber mal vergessen und habe dann ein gummi Manchette von ein Kolben zerstört....dreh das Deckel von die Bremsflüssigkeitbehalter wann man die Kolben zurück eindrückt oder dreht.
Beim F56 JCW, vorne kann man die eindrücken, hinten müssen die eingedreht werden, am besten mit ein guter Zurückstellgerät.
Das Bremssattel vorne von der F56 JCW hat 2 Entlüftungsschrauben, 1 für die zwei innere Kolben und 1 für die zwei aussere Kolben. Die innen zuerst, dann die aussen.
Ganze System vorne und hinten entlüften bedeutet also in Folge beim Linkslenker:
Bremssattel rechts hinten
Bremssattel links hinten
Bremssattel rechts vorne, zuerst innere , danach aussere Entlüftungsschraube
Bremssattel links vorne, zuerst innere , danach aussere Entlüftungsschraube
Hier unten ein Video darüber, andere Auto Marke aber egal.
Wauwww, für die Kilometerleistung sieht dass ganz gut aus! Ich hätte auch gedacht dass mindenstens das Schaum in die Fahrersitz mal getauscht werden müss.
Ich lese so ab und zu hier in dieses Topic aber nicht alle Seiten. Ich finde es unglaublich was du schaffst an Kilometern und Verbrauch mit Nemo.
Und dann die Zahlen....
Gerade bedenke ich, wie sieht es aus mit der Fahrersitz? Noch immer die Ersten?
Alles anzeigen
Warum:
1) Probefahrt X1 gefiel uns besser
2) Preisunterschied zwischen gute ausgestattete Countryman S All 4 vs. gut ausgestattete X1 xDrive 2.3i nur € 3K. Dank Innovation Paket BMW
Ok, deutlich Hans.
500C ist kein echter Cabrio, weiss ich. Auch mehr Turbulenz an Bord, aber auf 80Kmh Strassen reicht es.
Würde nie mein S2000 eintauschen für ein 500C.
Hans, warum ein BMW X1 und kein Countryman?
Ja, Jerome wann du unser Preisen siehst und ich würde am liebsten dann auch noch der "Cabrio" haben die noch teuerer ist.
Schade dass die Supercharger in Nürburg und Adenau nür für Tesla sind, dann wird es mit 22KW laden.