Beiträge von Niekcarfreak

    Auf unser Mini's habe ich kein Erfahrung mit KW aber auf mein Honda S2000 habe ich schon 7 Jahren und etwa 70000KM ein KW V3 FW.
    Wohl etwas härter als das originale FW was schon 100000KM alt war aber die Strassenlage ist traumhaft. Auch auf die Nordschleife und Spa/Francorchamps einfach
    Klasse in Kurven und bei bremsen ab 200+ kein wackeldens Heck mehr.
    Bin schon mal mitgefahren auf der Strasse in der F56 von Octane Factory mit KW Clubsport und dass war nicht so hart als ich gefurcht habe aber dass ist natürlich auch ein persönliches Geschmack. KW Clubsport würde ich nür verbauen lassen wann du 90% Rennstrecke fahrst weil anders hat die Mehrpreis auf ein KW V3 kein Sinn.
    KW V3 ist schon so viel besser als Original, leider teuer aber ich liebe das INOX weil dass so schön bleibt.
    Müss wohl sagen dass ich nicht im Salz fahre mit das Auto. Bei Belägewechsel mal mit ein Lappen über dass INOX und :love:


    Unser F56 JCW hat DDC ab Werk aber die härte Stand gefällt mich gar nicht im Vergleich mit das Gefühl was ein KW V3 bietet.

    @lenzkowitsch Ich denke da stimmt etwas nicht mit der Bremskolbe.
    Dass Beläge innen schneller verschleisst als aussen ist normal mit dieser Art Bremssattel aber so extrem ist nicht normal.


    Unser F56 JCW hat fast 90000KM mit hinten die erste Belägen. Vorne einmal getauscht.
    Auto fahrt wohl viel Langstrecke.
    Und hat Automatgetriebe, mit ein Handschalter kann man noch mehr auf Motor bremsen.

    Ich bin ein Type R Modell 2015/2016 probegefahren, suchte Nachfolger für mein R53 GP. Der F56 JCW bleibt sowieso.
    Wollte der Type R kaufen für die Rennstrecke aber kam nicht raus über der Fragepreis von der Verkaufer und Kauf fand kein Durchgang.
    Der Type R ist nicht so hart gefedert als ich gedacht hätte und der Grip ist sehr gut mit der mechanische Sperre, dass kann Mini mit der GP auch.
    Der Type R ist viel grosser als ein F56.
    Beim starten und fahren hat der F56 JCW ein viel schöneren Sound als der Type R finde ich, der Type R ist leise.
    Die neue GP mit der Leistung und Grip von der Type R, dass wird :love:

    Dazu muss ich aber sagen, dass ich fast ausschließlich Langstrecke/Autobahn fahre und da recht zügig unterwegs bin :)

    Die Langstrecken die meine Frau fahrt sind in Holland und Belgiën, da darf man hauptsachlich 120 und 130KMH fahren, sie fahrt höchstens mal 150KMH da wann die Strassen mal ein bisschen frei sind. Dass ist aber oft nicht der Fall, momentan hat sie auch Stop und Go auf der Weg nachhause.
    Wer natürlich in Dld. wohnt und Glück hat dass sein/ihr oft gefahrene Strecke auf freie unbegrenzte Autobahnen liegt, wird natürlich mehr Sprit brauchen bei oft 200+KMH.
    Pferden brauchen einfach Futter :P:D

    Ich halte ja alle Verbräuche < 9l für Fakenews, aber ganz eventuell liegt das auch einfach an meiner Fahrweise, aber zumindest der MINI hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben und zeigt mir nach jedem Tanken optimistische Reichweiten an

    9 bis 10 Liter auf 100KM im Durchschnitt fahrt mein R53 und 20L/100KM auf Rennstrecke.
    Mein Frau fahrt viel Langstrecke mit der F56 JCW und fahrt 7,2L a 7,5L/100KM
    Wann ich fahre dann verbraucht das Auto meistens mehr Sprit weil es Spasskilometers sein und auch manchmal Autobahn geblasen wird.
    Wann man mit der F56 JCW auf die Strasse über 10L brauchst dann ist man schon richtig am ballern. ;)