Beiträge von Niekcarfreak

    evtl. ist im Juli SOC ( Start o Communication) IAA ist aber ein sicherer Termin. Das mit der Anzahlung und Order halte ich für einen April Scherz ??, jedenfalls gibt es dazu nicht Offizielles.

    Anzahlung ist kein Scherz...........sehe erste Link in mein Beitrag.
    Man hat aber noch kein Kaufpflicht und kann das Geld zurück bekommen.


    Auch hier im Artikel steht es https://www.autoblog.nl/nieuws…c-nu-te-reserveren-122559
    Ist in der Niederlande, Dld. kann anders sein natürlich.

    Gestern im Netz gelesen und auch ein Mail bekommen dass der Vorverkauf gestartet ist.
    Wann man 1250Euro anzahlt dann fahrt man Anfang 2020 der neue E Mini.


    https://www.van-poelgeest.nl/mini/electric-pre-order/


    https://www.van-poelgeest.nl/m…8IqpU9RCONyIaAmbHEALw_wcB
    Da steht dass man an ein Reichweite vergleichbar mit der I3 94AH denken müss.
    Ich weiss nicht genau wie weit dass ist?! Hat jemand Praxiserfahrung damit?

    Unser F56 JCW hat fast 90000KM runter mit die zweiten Satz Beläge und die ersten Scheiben.
    Noch kein Meldung von die Beläge aber ich vermute dass dauert nicht mehr lang. Dann haben wir ein ähnliches "Problem". Habe die Scheibendickte selber schon mal gemessen und ich denke die können nochmal ein neuen Satz Beläge halten aber der Werkstatt sagt warscheinlich auch Scheiben tauschen.
    Wann du denkst dass die Scheiben nür noch 10000KM halten dann kann man besser neue Beläge UND Scheiben tauschen. Anders müss man in 10000KM auch wieder neue Beläge montieren.
    Bei neue Scheiben immer neue Beläge montieren sodass die schön aufeinander eingefahren werden.
    Bremsen ist ein Sicherheitsteil, natürlich woll die Werkstatt verdienen aber die wollen auch kein Claims wann bei ein Unfall rauskommt dass die Scheiben eigentlich nicht mehr dick genüg waren um dich damit weg zu schicken.


    Wann du Planen hast dein Mini einzutauschen oder zu verkaufen in kürze Zeit dann kannst du überlegen
    kein neue scheiben zu montieren, aber dass ist nicht schön für die Kaufer.


    Ich fürchte bei nächsten Service ein hohen Rechnung weil die Mini Werkstatt ist teuer und bis 80000KM hätten wir Service inkl. für Öl und Filtern, Zündkerzen.
    Bei 50000KM sind vorne neue Beläge montiert auf eigene Versuch weil ich im Urlaub 100% sicher sein wollte dass wir kein Bremmsproblemen kriegten, Kosten etwas über 300Euro.
    Müss wohl sagen dass die Schieben sehr lange schön bleiben, dass ist auch nicht bei alle Marken(Original und Nachlieferanten) so.

    Ich vermute dass es mit der Chip zu tün hat, auch wann der Chip nicht mehr drin ist.
    Die meiste moderne Automaten sind selbstlehrend und passen das Programm an auf deinem Fahrstil.
    Wann der Chip dann wieder in und dann wieder ausgebaut ist dann ist der Automat verwirrt.
    Und/oder der Chip ist nicht gut abgestimmt weil die nicht individuel abgestimmt ist.

    In Holland kann man auch wieder der JCW konfigurieren. Wann ich die Preis ohne Extra's schon sehe dann bin ich froh dass wir in 2015 einer gekauft haben.
    Mit die heutigen Preisen würde es bestimmt kein JCW oder selbst kein Mini mehr sein.


    Screenshot_2019-03-17-09-32-43.png



    O ja, in 2015 war der JCW ab 40000Euro zu kriegen ohne Ablieferkosten. Automat war Angebot ohne Mehrpreis. Die 2019 Preise sind inkl. Ablieferkosten soweit ich verstehe.
    Unser F56 JCW kostete 47000Euro inkl. Ablieferkosten und Extra's aber nicht volle Hütte.
    So seit Mai 2015 ist der Basispreis von der JCW etwa 6000Euro gestiegen, hat am meisten mit der CO2 Tax zu tün.
    Laut die neue Rechenmethode ist der CO2 Ausstoss etwa 7 a 9 Gram pro KM höher als mit die Berechnung von 2015.


    2015:
    P.3
    Brandstof


    Benzine
    Brandstofverbruik stad


    7.2 l/100km
    Brandstofverbruik buiten stad


    4.9 l/100km
    V.8
    Brandstofverbruik gecombineerd


    5.7 l/100km
    U.1
    Geluidsniveau stationair


    91 dB(A)
    U.2
    Toerental geluidsniveau


    3750 min-1
    U.3
    Geluidsniveau rijdend


    Niet geregistreerd
    P.2
    Nettomaximumvermogen


    170 kW
    Nominaal continu maximumvermogen


    0 kW
    V.5
    Uitstoot deeltjes (licht)


    0.00037 g/km
    V.5
    Uitstoot deeltjes (zwaar)


    Niet geregistreerd
    V.6
    Roetuitstoot


    Niet geregistreerd
    Retrofit Roetfilter


    N.v.t.
    Milieuclassificatie


    Euro 6
    V.7
    CO2 uitstoot gewogen


    Niet geregistreerd
    V.7
    CO2 uitstoot gecombineerd


    133 g/km
    V.9
    Milieuklasse EG Goedkeuring (licht)


    715/2007*136/2014W
    V.9
    Milieuklasse EG Goedkeuring (zwaar)


    Niet geregistreerd



    2019:



    COOPER S disclaimer 127 - 129
    E
    5.6
    COOPER SD disclaimer 110 - 111
    F
    4.2
    JOHN COOPER WORKS 3 DOOR HATCH disclaimer 140 - 142
    F
    6.1



    Der JCW mit Sportautomat ist billiger als der Handschalter weil der Handschalter theoretisch mehr CO2 ausstosst. Handschalter ist 549Euro teuerer.

    Auf unser Mini's habe ich kein Erfahrung mit KW aber auf mein Honda S2000 habe ich schon 7 Jahren und etwa 70000KM ein KW V3 FW.
    Wohl etwas härter als das originale FW was schon 100000KM alt war aber die Strassenlage ist traumhaft. Auch auf die Nordschleife und Spa/Francorchamps einfach
    Klasse in Kurven und bei bremsen ab 200+ kein wackeldens Heck mehr.
    Bin schon mal mitgefahren auf der Strasse in der F56 von Octane Factory mit KW Clubsport und dass war nicht so hart als ich gefurcht habe aber dass ist natürlich auch ein persönliches Geschmack. KW Clubsport würde ich nür verbauen lassen wann du 90% Rennstrecke fahrst weil anders hat die Mehrpreis auf ein KW V3 kein Sinn.
    KW V3 ist schon so viel besser als Original, leider teuer aber ich liebe das INOX weil dass so schön bleibt.
    Müss wohl sagen dass ich nicht im Salz fahre mit das Auto. Bei Belägewechsel mal mit ein Lappen über dass INOX und :love:


    Unser F56 JCW hat DDC ab Werk aber die härte Stand gefällt mich gar nicht im Vergleich mit das Gefühl was ein KW V3 bietet.

    @lenzkowitsch Ich denke da stimmt etwas nicht mit der Bremskolbe.
    Dass Beläge innen schneller verschleisst als aussen ist normal mit dieser Art Bremssattel aber so extrem ist nicht normal.


    Unser F56 JCW hat fast 90000KM mit hinten die erste Belägen. Vorne einmal getauscht.
    Auto fahrt wohl viel Langstrecke.
    Und hat Automatgetriebe, mit ein Handschalter kann man noch mehr auf Motor bremsen.