Beiträge von Dreass
-
-
jim,
normaler Werdegang, oder mit Übernahme einer bereits bestehenden Bestellung des Händlers. 2,5 Monate wäre ja super! Dann kann ich im Februar schon .... hach träum
-
-
-
....uiuiui, in den letzten Tagen ist es hier am Niederrhein rund um den Gefrierpunkt.
Gestern hatte ich den Akku noch vollgeladen, bin danach einige Kurzstrecken (max. 9 km am Stück) gefahren. Alle mit Vorheizen des Fahrzeugs.
.....
Natürlich ist mir klar, dass die beschriebenen Umstände zu einem Mehrverbrauch führen- aber die heutigen Ausmaße haben mich doch etwas "kalt erwischt".
Ich bin sehr froh, dass ich zu Hause eine Wallbox habe, denn so verlieren auch derartige Verbräuche ihren Schrecken.
da hast du deine Verursacher. Jedes aufheizen kostet extra, bei Kurzstrecken natürlich öfter, da der wagen ja immer wieder kalt war
da geht das Vorjeizen dann über dieWallbox, verbraucht ist der Strom aber trotzdem, auch wenn das Auto es nicht mit berechnet, dein Stromlieferant schon. Aber es geht zumindest nicht zu lasten der Reichweite. -
-
Tja, wenn man solche Argumente verteidigt tut man der Elektromobiltät einen Bärendienst.
ich will es einfach nur nicht schönreden, aber auch nicht verunglimpfen.
E-Mobilität macht Sinn wenn es passt und man Laden kann. Ich würde auch nicht mein Auto morgens irgendwo in 2km abholen wollen. Ich weiß, das muss man ja nicht jeden Morgen. Aber wenn’s schneit, dunkel ist? Zumal man ja die Ladesäule auch nicht übermäßig lang belegen soll, da andere auch laden wollen! Und schnellladen kostet auch mehr als 29 Cent/kWh in der Regel, da ist die Wirtschaftlichkeit schon arg zu hinterfragen.
-
also ich fahre aktuell einen Diesel Plugin Hybrid und hatte vorher einen S-Max Diesel den habe ich schon in ca. 5 Minuten vollgetankt und bezahlt. Und in 20 Laden klappt in aller Regel nicht an einer Ladesäule in der Stadt. Da sind es normal 11 kW, also schon erheblich länger!
Nichtsdestotrotz haben wir eine SE bestellt, wir können ja zu Hause laden!
Mit freundlichen Grüßen
-
-