Beiträge von Dreass

    Ich kenne jetzt den "Sound" und vor allem die Lautstärke vom SE noch nicht. Aber mir fallen an meinem offenen Bürofenster, wo leider eine durch Umleitung recht viel befahrenen Straße liegt, die Zoe´s etc. z.B. besonders auf, weil sie unnatürlich laut sind. Ihr Sound ist lauter als die Abrollgeräusche der "normalen" Autos. Sprich ich kann hören das in der Schlange von vorbeifahrenden Autos ein Elektroauto aktueller Bauart dabei ist. Und AVAS funktioniert ja nur bis 30km/h. Persönlich für mich sind im normalen Straßenverkehr die Rollgeräusche der Reifen der Autos am lautesten, wenn nicht gerade beschleunigt wird.

    Auf meinen abendlichen Sparziergängen mit dem Hund kann ich z.B. oft nicht sicher sagen, ob der Hybrid der gerade vorbeigefahren ist, elektrisch oder mit Verbrenner gefahren ist. Und ja, das Gepiepse beim Rückwärtsfahren meines Autos nervt mich auch!

    der Sion tingelt doch schon seid Jahren durch die Presse. Wo der die 14kWh im Schnitt (für 112km)mit den paar Panel erzeugen will ist mir auch ein Rätsel.

    Es sie denn, er steht den GANZEN Tag auf ein Wiese in der Sonne und wird nur Nachts gefahren. Und auch das bezweifel ich. Das Fahrzeug wird mMn. nie zur Serienreife kommen. Immer mal wieder Gelder sammeln um die "Entwicklung am Laufen zu Halten" und die Gehälter der "Erfinder" zu zahlen mehr wird da nicht passieren.

    meiner, bestellt 29.11.21, letzte AB (übrigens inkl. Lenkradheizung und adaptive LED) Anfang Februar, wurde am 25.05.22 produziert. Der Händler hält die geplante Übergabe in KW 23 aktuell noch für haltbar! Das wären dann 2 Wochen. Von weggefallener Lenkradheizung bisher, trotz Nachfrage meinerseits, keine Rede. Obwohl Bimmer und mdecoder Gegenteiliges aussagen. Ich bin gespannt

    Nur die A9 ist halt nicht so interessant, zumal ich sie bestimmt schon 100x gefahren bin😀


    Angenehm reisen ist das Stichwort 👍😜

    Daher Mercedes T E300 de, ruhig, bequem mit Platz für 4Personen und Hund für alles mehr als 150 km. Und für meine kurzen Strecken in der Stadt, wenn’s kein Fahrradwetter oder dienstlich notwendig ist

    Der Mini ist der Daily Driver der Frau und für kurze Ausflüge ins Umland, ersetzt ja auch das Cabrio, bis es ein elektrisches gibt!

    Mich muss hier keiner bekehren, wie gesagt, PHEV und BEV (in 3 Wochen ) sind vorhanden. Aber man darf auch nicht die rosarote Brille aufhaben. Klar wartet man auch an der Tanke manchmal 15 min (ich übrigens noch nie) hat dann aber auch 700-1000km drin. Und klar geht es auch mit einem SE über länger Strecken (hole unseren auch 500km entfernt ab, also gleich mal richtig testen das Ganze)

    Ich fahre ca. 25tkm im Jahr privat, meine Frau 20tkm. Das geht mit Wallbox zu Hause, hoffen und glauben wir, gut.

    Ja die Ladeinfratruktur wird ausgebaut und aktuell reicht das auch, aber BEV - Zulassungen kommen erst in Fahrt! Ich möcht z.B. dienstlich eine Ladeäule vor unserem Gebäude für Kunden am städischem Parklatz auf öffentlichem Grund aufstellen, seid fast einem Jahr mache ich mich mit der Stadt wegen Wegerechten, Kabelwege etc rum. So wird das Nichts!


    Und ehrlich gesagt, verbringe ich meine Zeit lieber nach der Fahrt mit meinem Schwager auf der Terrasse beim Bier, als unterwegs irgendwo an einer Ladestation 3xxx Min auf dem Weg nach München. Going elektric sagt mit dem SE 5:43 mit dem E300de brauch ich 3,5-4 Stunden. d.H. schon Bier und Grillen :P

    bitte nicht falsch verstehen, ich fahre selbst eine Hybrid mit 50km Reichweite und der SE für die Frau sollte heute Geburtstag haben in der Endabnahme.

    Wir sind "privelegiert", (obwohl wir haben es uns auch erarbeitet), ein Haus mit Wallbox und PV zu haben, also laden zu Hause kein Problem und der Plugin ist aktuell immer dran!

    Aber wie das in den Ferien /Pfingsten/Ostern/ Weihnachten klappen soll, wenn in 2-3 Jahren eventuell 10x soviele(wenige) BEV wie jetzt rumfahren und alle auf der Reise mit 400-800V schnell laden wollen? :/ Natürlich in AB Nähe. Da staut es sich ja jetzt schon an den Ladestationen! Und die Leistung muss dann gedrosselt werden wenn dann 20 -30 Auto gleichzeitig "schnell" laden wollen. Dann geht entweder weniger rein oder es dauert länger. Mal geschaut wie voll Tankstellen in AB Nähe an Feiertagen sind? Da graut es mir vor, daher auch Hybrid für längere Strecken und BEV für tägl. Arbeitsweg und die nähere Umgebung.

    dreass

    PS: hinter einem LKW ist für mich kein entspanntes Fahren. Und auf einer freien AB mit 110-120 langzuzuckeln auch nicht, ich will ja am Ziel ankommen. Und nein auch mit Kindern konnten und können nun erst recht da sie älter sind, wir 4 Stunden am Stück fahren ohne Pause, ggf ab und an ein kurzer Stopp zu Pullern für die Frau, aber wirklich nur 5 Min.

    Ich weis dem Elektromotor gehört die Zukunft, nur ob der Akku die Zukunft bleibt wird die Entwicklung zeigen.

    Ich würde zumindest noch nicht die Hand dafür ins Feuer legen.

    Die Hersteller sollten aber auch ein Risk-Management haben!

    Corona geht mittlerweile ins dritte Jahr, da hätte man auch nach Alternativen suchen und finden können und müssen. Die Abhängigkeit von China war von Anfang an klar.

    Bis zum Arabischen Frühling wurden Kabelbäume hauptsächlich in Ägypten und Tunesien hergestellt. Dann gab es massive Probleme in der Lieferkette. Was macht die Automobilindustrie?

    Konzentriert die Produktion wieder in EIN Land, welches bereits mindestens seit 2014 geopolitischer Sprengstoff ist. Nichts gelernt! Nun sollens die Kunden ausbaden. Ich hab hoffentlich noch Glück und bekomme unseren SE in 3Wochen. Das Mitleid für BMW/Mini hält sich aber in Grenzen. Das sind Weltweit agierende Konzerne, die aber nur an ihre Aktionäre denken, das von zwölf bis Mittag. Wir Kunden sind nur Lämmer zum Ausnehmen!

    Dreass

    Ihr dürft aber nicht nur die reine Beschleunigung sehen! Schnell geradeaus ist relativ einfach. Da geht mein E300de auch dem SE davon, auf einer kurvigen Landstraße, oder besser Rennstrecke, hätte ich keine Chance, nur mal so als Vergleich.

    Also die Sportwagenhersteller haben schon noch ihre Nische.

    und warum soll es zukünftig keine elektrifizierten Sportwagen geben?


    dreass

    @Chfm

    dann fährst du nicht sparsam/vorrausschauend etc. Der Verbrauch wird vom Stromfuß bestimmt!

    Meine Frau fährt unseren Mercedes E300de Plugin Hybrid aktuell täglich zur Arbeit, einfach Strecke 21km (also 42 tgl.) davon ca. 7 Stadt mit mehreren Ampeln, der Rest Landstraße um die 15kWh. (Natürlich rein elektrisch ohne Verbrenner) Wenn der SE dann endlich mal da ist, sollte das also noch darunter liegen!


    dreass