Beiträge von Jack Black

    Nun gab's endlich einmal eine gute Gelegenheit bei sonnigem Wetter für ein aussagekräftiges Foto unserer F57 Cabs :)

    Der Frühling kann kommen........

    Mein F57 hat ein KW V.1 und ist an der VA auf 335mm und an der HA auf 330mm eingestellt.

    Anfängliche Vibrationen aufgrund der Tieferlegung konnten erfolgreich beseitigt werden.

    Die Sommerräder sind montiert: 7,5J 205/45 17 Michelin PS5

    Es passt alles perfekt; tolles Fahrerlebnis


    FullSizeRender.1.JPEG

    Der fährt sich dann wie ein Gokart u flitzt um die Kurven… bin halt Mini 😍 versessen u ist mein Hobby den so aufzurüsten…jetzt mit dem KWv3 ist der auch schon super…also Hobby 🙄🙄..ist nicht immer vernunftgesteuert…:0016::0016::0006::0006:

    Hi, ja das kann ich gut nachempfinden; der Mini soll möglichst direkt sein und Lenkbewegungen spontan umsetzen. Diesen gewünschten Response bekommst Du wie Xantin schrieb vornehmlich durch eine härtere Lagerung in den Buchsen. Denn erst wenn die Flexibilität der Buchsen-Gummis '' aufgebraucht '' ist, fangen die Stabis an zu arbeiten.

    Bei der Pendelstütze des Motors habe ich kürzlich die orig. Gummilagerung durch ein PU Lager ersetzt welches bereits ungleich härter und damit direkter ist. Diese Lagerung gibt es denn auch in der BlackSeries Ausführung für die Rennstrecke. Wenn Du nun sämtliche Gummilager des Fahrwerks (Stützen, QL, Streben) durch PU Lager ersetzt, wirst Du bereits das perfekte GoKart Feeling haben und kein Verlangen nach härteren Stabis mehr verspüren. :2352:   :3917:

    IMG_2270.jpgIMG_2274.jpg

    Ich denke dass kann man so pauschal nicht sagen.

    Einige berichten hier von Vibrationen nach Tieferlegung bei höheren Geschwindigkeiten, andere von gar keinen Vibrationen oder Vibrationen nur im Stand o.ä.............

    Fakt ist dass der Mini durch Tieferlegung generell empfindlicher / anfälliger für Vibrationen wird.

    Es hängt m.E. nach auch mit der jeweils durchgeführten Achsvermessung zusammen.

    Einzelne Komponenten am Auto werden durch rotierende Massen zum Schwingen angeregt und dies wohl tendenziell um so mehr je tiefer der Wagen gelegt wird.


    Mal ne Gegenfrage: Weshalb wird der JCW nur noch mit einer Tieferlegung von 10mm ausgeliefert.......?

    ....Wobei eine Seitwärtsverschiebung der Pendelstütze direkt an der Achsaufhängung in keinem Fall gegeben ist, weder mit dem orig. Lager noch mit PU Lager, das lässt ja allein schon die Metallhülse / Buchse gar nicht zu!

    Vielmehr ist es eine Drehbewegung der Pendelstütze um die Hochachse an der Metallbuchse im Gummi-/oder PU Lager.

    Verurscht wird dieses unerwünschte seitliche Kippmoment des Motos beim Anfahren oder bei langsamer Fahrt mM nach durch das recht hohe Motor-Drehmoment schon bei geringer Motordrehzahl. Oder dadurch dass die Drosselklappe bei geringer Drehzahl nur sehr gering öffnet und der Motor dadurch ''unsauber'' läuft und in Folge dessen ruckelt. Oder beides.

    Das seitliche Ruckeln des Motors überträgt sich dann ungedämpft über die Antriebswellen auf die Räder.

    frozenblack

    Deine Ausführungen zur Einstellung des PU Lagers sind korrekt so.


    quote:

    ...OK also der Käfig unterbindet eine zu leichte seitwärts Bewegungen des Motors an der Ölwanne und das PU Lager die seitwärts Bewegung direkt n der Achsaufhängung.

    unquote


    Ja, der Käfig verhindert wie allgemein hier im Forum beschrieben das seitliche Auswandern des vorderen runden Gummielements innerhalb der Pendelstütze.

    Das PU Lager ist insgesamt viel fester und kompakter als das orig. Gummilager und lässt somit eine seitliche Bewegung/Verschiebung des Motors kaum noch zu .

    Das Lager dämpft insbesondere das Schwingen des Motors vor-/ und zurück.


    Im original Zustand des Mini hatte ich keinerlei Vibrationen / Schaukeln / Eiern an der VA. Nach Einbau des V.1 wackelte die VA bei langsamer Fahrt (23 - 27 Km/h)

    Das KW V.1 ist schon ziemlich straff in der Dämpfung und lässt sich nicht wie beim SC in der Zugstufe regulieren. Beim SC würde es vielleicht ausreichen die Zugstufe ein paar Klicks aufzudrehen mit dem Ergebnis dass die Schwingungen nicht auftreten. Aber genau diese weiche Zugstufendämpfung des orig. Fahrwerks wo die Front des Wagens beim Anfahren hoch kommt hat mich sehr gestört. Jegliche Vibrationen oder Unwuchten werden so natürlich wunderbar weggedämpft.

    Ich wollte aber einen straff abgestimmten Mini und keine Hollywoodschaukel.

    Dadurch wird das gesamte System natürlich empfindlicher für Schwingungs-Erregungen; offenbar ein sehr komplexes Thema.........:rolleyes: