Beiträge von Jack Black

    Hallo,

    hast du bei dem unteren Lager auch diese schwarze Kunstoffversteifung in das Lager gesteckt? Hatte das bei mir nämlich gemacht.

    Wenn der Wagen jetzt im Stand läuft und die Klima an ist, brummt es ganz schön...

    Hallo,

    ich hatte beim Einsatz von Powerflex zunächst beide schwarzen Nasen eingesetzt, mit dem Ergebnis das alles vibrierte im Stand.

    Nach dem Abschneiden einer Nase und wiedereinsetzen war es perfekt :S

    Ab Seite 16 im unten verlinkten Thread

    @bmw

    Ein sehr schöner Testbericht, danke.


    Nun bleibt ja allerdings immer noch die Frage, in weit weit passt all dies zum Cooper in der jeweiligen Größe ?(

    Meine bisherigen Erfahrungen damit:

    Ich hatte den Mini im Herbst 21 mit RF Reifen montiert gekauft.

    Das Fahrverhalten war erwartungsgemäß grauenhaft.

    Kurz darauf dann auf WR gewechselt, TOYO SnowProx (Blockprofil) weil ich kein V-Profil mag.

    Wirklich gute Erfahrung damit gemacht, ähnlich wie der Conti P830 (auf SLK R170) nur nicht ganz so performant.


    Anfang 2022 dann den PS 5 montiert, war zunächst begeistert, stellte dann nach KW V.1 Montage fest, das die Vibrationen an der VA sehr schwer in den Griff zu bekommen sind.

    Dieser Reifen hat nämlich ähnliche Eigenschaften wie ein RF Reifen aufgrund seiner extrem harten Schultern. Was dazu führt und das deckt sich mit den Erfahrungen des Testers im Video, das der Wagen extrem kursstabil und Spurtreu ist, was einerseits gut ist, andererseits fehlt dem Reifen etwas die Gutmütigkeit / Elastizität Schwingungen zu dämpfen.

    Es gibt lediglich einen Punkt in der Spureinstellungen dr VA wo alles passt. Allerdings ist es so empfindlich, das es erst passt wenn Reifen, Dämpfer, Gummilagerung der Streben etc warm gefahren sind (etwa 20 Km)

    Der PS5 erlaubt hier keinen Spielraum, leider.

    In den Kurven ist der Reifen der Wahnsinn! GoKart Feeling pur.


    Meine Frau hat auf ihrem baugleichen F57 den Michelin Primacy ;(

    Da merkt man einfach gar nichts, trotz KW SC

    Also ganz das Gegenteil zum PS 5

    Der Reifen passt sicher auch gut auf eine Mercedes E-Klasse


    Vor 3 Wochen habe ich nun den PS 5 vorne runter genommen und den Bridgestone Pot. Sport in 205 / 17 montiert.

    Der Reifen verhält sich exakt so wie es der Tester empfunden hat!

    Viel Grip aber gutmütiger als der PS. Und temperaturunabhängig, keine Vibrationen.

    Wobei ich sagen muss, der PS 5 hatte noch deutlich mehr Grip und man merkt dann in engen / scharfen Kurven die extrem harte Schulter des Reifens.

    Dies wurde auch eindrucksvoll bei der Demontage des PS 5 bestätigt. Der Reifenmonteur hatte große Mühe die Decke von der Felge zu pressen.

    Auf der HA fahre ich den PS 5 zuende, dort ist er perfekt für mein Empfinden. Das Profil ist ja nahezu identisch.


    Der Bridgestone baut übrigens breiter als der PS 5, was mich von meiner Überlegung auf 215er zu wechseln abgebracht hat :)


    Beim PS 5 hatte ich 0,2 bar mehr Druck als beim Bridgestone, bei gleicher gefühlter Abrollhärte.


    Mein Fazit:

    Auf meinem F57 werde ich den PS 5 nicht mehr aufziehen, der Reifen erscheint mir zu extrem für die aktuelle Konstellation mit KW V1. und der empfindlichen Vorderachse des Mini.

    Also das ist hier grad zweierlei wenn ich das richtdig sehe.


    1.) necro1970 schreibt das es ausschließlich bei JCW und GP Modellen möglich ist im M-Modus wirklich echt manuell zu fahren; die Automatic greift auch bei hohen Drehzalen nicht ein um hochzuschalten.

    Daraufhin habe ich geantwortet, dass mein SD (mit JCW Trim Paket) das auch so macht.


    2.) votre wollte wissen wie man aus dem S-Modus und kurz mal in den M-Modus elegant wieder zurück in den Automatik S-Modus kommt-

    > am rechten Pedal ziehen und etwas halten.

    Ob das Getriebe dabei schaltet? Nun ja, das Getriebe wählt den optimalen Gang (aus div Parametern berechnet) aus.