Auf einer normalen Rampe hinten hoch, dann kann man sehr gut dran arbeiten.
Die Muttern am Excenter waren gefühlt mit 50-60Nm festgezogen. Hab sie mit 60Nm angezogen.
Das sind meine Rampen.
Auf einer normalen Rampe hinten hoch, dann kann man sehr gut dran arbeiten.
Die Muttern am Excenter waren gefühlt mit 50-60Nm festgezogen. Hab sie mit 60Nm angezogen.
Das sind meine Rampen.
Genau, in der Werkstatt haben sie bei der Vermessung einfach nur die Spur an der Vorderachse sehr gut gem. Werksvorgaben eingestellt, mehr nicht.
An der HA haben sie gar nichts gemacht.
Ich war froh überhaupt irgendwo einen Termin zur Achsvermessung zu bekommen.
Den Sturz an der HA habe ich gestern mit der dig. Wasserwaage meines HDY eingestellt. Passt perfekt
Wenn ich mir die Hinterachse auf dem Foto (aus dem Forum ``Hilfe Hinterachse f56``kopiert)
anschaue, ist dort keine Spurstrebe erkennbar und Deine Hinterachse somit um 4' schief montiert. Das wäre allerdings eine erbärmlich vereinfachte Konstruktion.
Hier geht es ja um Tieferlegung mit Eibach.
Durch eine Tieferlegung mittels Gewindefahrwerk erlischt zunächst die Betriebserlaubnis.
Zur Wiedererlangung der B.erlaubnis muss das Fahrzeug auch in der Höhe neu vermessen und dieser neue Wert für die Zulassungsbescheinigung unter Punkt 20 dort korrigiert werden.
Unter Punkt 22 werden dann die Details zu Punkt 20 vermerkt.
Lt. Messprotokoll lag der Sturzwert nach Tieferlegung links / rechts unterschiedlich bei -2°30' und -3°20'
Das ließ sich nun durch die Excenter gut auf etwa -2° einstellen. Dazu benötigt man nicht die einstellbaren QL die ja dann auch wieder abgenommen/eingetragen werden müssten. Und mir ist an der Stelle eine starre Verbindung schon ganz recht.
Meine Werkstatt hatte also an der HA überhaupt nichts eingestellt, lediglich an der VA.
Ist mir auch egal, das Messprotokoll brauchte ich lediglich für den TüvOnkel da mein Auto nach Tieferlegung sich auf der Strasse tatsächlich anders verhält als dies mit den werksseitigen Spur-Werten zu erwarten gewesen wäre. Die Spur an der VA nach Tieferlegung zu optimieren hat schon einige Zeit gedauert.
Deine Spur an der HA muss sich ja irgendwie einstellen lassen. Bei meinem war es nicht erforderlich; 7' Vorspur auf beiden Seiten.
Mein SD hat allerdings andere Sollwerte als Dein Mini!
Kein Problem, das Thema interessiert ich ja ebenso
Hatte meinen Cooper heute auf der Rampe.....
Mit dem Excenter der unteren Strebe habe ich den Sturz korrigiert, auf jetzt ca. - 2° auf beiden Seiten
Dabei hat sich die Spur vorher / nachher nicht verändert. Keine Ahnung wie man bei der Kiste die Spur an der HA einstellt.......
Es stimmt, an der unteren Strebe lässt sich der Sturz einstellen.
Hallo,
für den Cooper SD laut MINI Datenblatt 1414 (leer). Nach Tieferlegung meines SD neue Höhe gemäß Tüv Bericht 1390
Kann man den Sturz tatsächlich einstellen, oder lediglich die Spur?
Ja, der Sturz hinten ist ok so, kann man eh nichts dran ändern ohne Korrekturmöglichkeiten. Ist bei mir auch so.
Die Spur hinzten rechts geht aber so gar nicht, in Linkskurven wird der Wagen extrem gut einlenken mit 3' Vorspur. Bei hoher Geschwindigkeit wird der Wagen dafür unruhig.
4' Dackellauf sind auf jeden Fall vorhanden, das musst Du immer leicht gegensteuern/ausgleichen.
Wenn das Lenkrad jetzt exakt gerade steht würde es bei Fahrachswinkel 0' leicht schief stehen.