verkauft - kann zu.
Beiträge von BlueGhost73
-
-
Ich hab auch lange gedacht zu Hause laden muss sein. Aber inzwischen haben wir hier auf dem Dorf in unmittelbarer Nachbarschaft 3 öffentliche Ladesäulen, die wenig frequentiert sind.
Natürlich ist daheim bequemer aber es würde auch ohne gehen.
VG Sven
-
Das ist genau das was in den Köpfen der Leute zum Thema E-Mobilität noch nicht stimmt. Warum sollte ich mir heute oder in zehn Jahren einen größeren Akku kaufen wenn die aktuelle Reichweite im Alltag locker reicht.
Wir laden einmal die Woche das ist doch nun wirklich kein Akt.
VG Sven
-
Liebe Melissa,
ich hab ja auch gerade umgestellt auf 215/40 R18 ausgehend von der 17 Zoll Serienbereifung mit RF Winterrädern.
Meine Einschätzung. Der Komfort mit den 18er ist kaum härter im Vergleich zu den 17er. Zumindest bei mir mit dem Serienfahrwerk. Dafür ist es optisch schon ein großer Unterschied.
VG Sven
-
Es gibt gewichtsmäßig einen großen Unterschied zwischen einer Verbrenner-Struktur, die auf E umgerüstet wird und einer rein für E-Antrieb entwickelten Fahrzeugstruktur. Bei der reinen E-Struktur ist quasi der Akku ein tragendes und versteifendes Strukturelement. Die Verbrennerstruktur ist quasi selbstversteifend. Da ist als viel mehr Material verbaut. Stellt Euch das so vor - wenn die Karosserie eines reinen BEV zusammengesetzt wird ist die wie Wackelpudding. Kommt dann der Akku rein wird diese erst steif und fest.
Daher gibt es bei den rein entwickelten BEVS viel Potential bei der Gewichtsersparnis. Im Zusammenhang mit den fehlenden Verbrennerantriebselementen wie Motor, Getriebe, Wellen, etc. kann ein BEV trotz AKKU durchaus leichter werden.
VG Sven
-
Hatte bisher nur ein paar Kilometer nach Hause. Erster Eindruck - etwas straffer, härter, direkter im Vergleich zum 17 Zoll RunFlat Winterrad. Werde die nächsten Tage noch mehr dazu sagen können.
VG Sven
-
Jetzt doch noch zu haben. Hier der neue Link:
Forumspreis 899,- € bei Abholung in 85445 Oberding.
VG Sven
-
Heute habe ich meine OZ Ultraleggera 8x18 mit 215/40/18er Reifen montieren lassen und TÜV Abnahme gleich dazu. Hat alles problemlos funktioniert und darf nun offiziell so gefahren werden. Hier die Bilder dazu.IMG_7414.jpg
Ach ja bevor bevor da Fragen kommen - für ein tieferes Fahrwerk bin ich zu alt....
VG Sven
-
HeStoPix , Ein 100€ Schein , dass der Weisse 'nen fertiges Vor-Serien Modell ist.
Das mit den Tarnung Dummies ist nur um "unauffällig" durch die Gegend zu fahren.
Ich würde ja fast dagegen setzen. 2 Dinge, die gegen ein Serienmodell sprechen.
1. Mini hat in der Vergangenheit bereits schlechte Erfahrungen mit Leaks gemacht und jetzt stellen sie so extrem früh ein komplett ungetarntes Modell in einen mäßig abgesicherten Hinterhof ??? Wer mal in München in diversen Standorten war, weiß wie auffällig die Gebäudeabsicherung so läuft. Ich gehe sogar noch weiter und könnte mir durchaus vorstellen man macht das bei Mini extra und stellt ein verfälschten Proto dahin, DAMIT er fotografiert und veröffentlicht wird. Wenn dann später echte Leaks auftauchen ist der Kunde maximal verwirrt.
2. Die Rückleuchtensprache Union Jack Design ist EXTREM erfolgreich. Nicht nur bei Neufahrzeugen, sogar im After Market. Und das nimmt man komplett raus ??? Ich hab da meine Zweifel.
Schöner Thread zum Spekulieren - wir werden es bald alle wissen.
VG Sven
-