Beiträge von BlueGhost73
-
-
verkauft kann zu.
-
Jetzt macht ihr aber ne Raketenwissenschaft draus. Folie passend zurechtschneiden, ich hab das auch ohne Schablone hinbekommen. Fläche schön reinigen. Folie anfeuchten (die Mittel sind bei den Luxshield Folien sogar dabei). Schön zurechtschieben, ordentlich um die Falze legen und trocknen lassen, Luftblasen vorher entfernen. Wenn das jetzt so 3-4 Jahre hält dann wechsle ich die Folie wenn nötig. Dauert ca. 30 Minuten.
VG Sven
-
Spar Dir die Kohle. Gibt hier im Forum Erfahrungen, daß da kaum ein Unterschied besteht.
Ich glaube MiniGirly kann was dazu sagen.
VG Sven
-
Nehmt doch einfach die Lackschutzfolien für Fahrräder. Gibt es im Netz haufenweise. Nutze ich bei meinen Rädern schon seit Jahren. Ist noch keine vergilbt. Und wenn sie dann in ein paar Jahren doch abgearbeitet sind einfach wechseln. Da kostet ein größeres Stück nen Zehner, da gehen locker 5 Stück raus.
VG Sven
-
Klasse Bilder !!!
VG Sven
-
Im Mini, wenn Du das Ding im Sommer aufmachst, hast a bissi Cabriofeeling. Möchte ich nicht missen. Haben noch nen größeren Boliden mit Panodach. Da kommt das Feeling nicht so gut rüber.
VG Sven
-
Alles gut, Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. Nicht bei mir. Wollte lediglich auf mögliche Gefahren hinweisen.
Viel Erfolg noch beim Experimentieren - und das meine ich aufrichtig.
VG Sven
-
Wird einen Grund haben warum Mini dies so sperrt.
Der Motor hat ja kein Getriebe - was passiert bei nicht freigegebenen Drehzahlen, vor allem beim Hitzemanagement. Sind die Verkabelungen und auch der Akku für diese Leistungsentnahme konfiguriert - ich glaube nicht. Wird dann wieder ne Schlagzeile - E-Mini brennt auf Autobahn ab - böser Hersteller.
VG Sven
-
Nein wurde hier doch schon ein paar mal erläutert. Aktuell bekommen die Händler Quoten zugeteilt, sprich so und soviel Fahrzeug pro Quartal. Manche Händler ordern die Quoten vorab voll (auch ohne Kunden) und bis zu einem bestimmten Punkt kann Farbe und Ausstattung noch variiert werden. Viele Händler ordern dann auch Fahrzeuge ohne direkt einen Kunden zu haben. Wenn dann nun Kunde kommt und will ein solches Fahrzeug gibt es bereits einen Liefertermin und Farbe und Ausstattung werden noch angepasst.
Andere Händler wieder warten erst auf den Kunden und ordern dann. Damit verlängert sich die Wartezeit entsprechend.
Wer nicht so lange warten kann oder will könnte quasi alle möglichen Händler durchtelefonieren aber im Moment sind die Chancen recht gering...
VG Sven