Die stehen auf keiner Seite, die schauen einfach nur, woher sie den besten Profit für sich selbst ziehen können. Gilt aber nicht nur für die Chinesen.
VG Sven
Die stehen auf keiner Seite, die schauen einfach nur, woher sie den besten Profit für sich selbst ziehen können. Gilt aber nicht nur für die Chinesen.
VG Sven
Immer wieder lustig wie aus den Zulassungszahlen Deutschland die allgemeine Lage der deutschen Autobauer beurteilt wird. Aktuell ist es egal ob Elektro oder Verbrenner - es kann die Marktnachfrage nicht bedient werden. Vom Untergang der deutschen Hersteller sind wir weit entfernt, glaub mir.
Längst nicht jeder wichtige Absatzmarkt setzt schon so extrem auf die Elektrokarte wie hier manche scheinbar meinen. Globaler denken ist angebracht. Aber ja, Tesla nimmt die Branche inzwischen sehr ernst.
VG Sven
So, nachdem gestern die Rechnung für die installierte Wallbox kam habe ich diese beim KfW in meinem Antrag eingereicht und prompt die Rückmeldung bekommen, daß die bereits bewilligten 900,-€ Förderung bis zum 30.06, auf mein Konto überwiesen werden.
Ich muss sagen, bereits bei der E- Auto Prämie ging es flott und unkompliziert und nun wieder. Ich schimpfe ja auch gerne mal über unseren Behördenstaat aber diesmal möchte ich ein ausdrückliches Lob aussprechen.
VG Sven
in meinen Augen vermischt du hier zwei Dinge. Die momentane Situation ist alles verständlich, aber geltendes Recht/Verträge kann man nicht einfach nach Lust und Laune ändern, dafür gibt es Regeln, an welche sich auch ein großer Konzern halten muss. D.h. man muss die Situation rechtlich richtig umsetzen und da habe ich (und auch mein Anwalt) momentan große Zweifel.
Auch wenn ich mich gebetsmühlenartig wiederhole. Du hast keinen Vertrag mit dem Konzern sondern mit dem Händler, das ist ein Unterschied !!!
VG Sven
Ich bin zwar kein Jurist aber immer noch der Meinung ihr werdet keinen Erfolg haben mit dem Durchsetzen irgendwelcher Forderungen. Ihr habt einen Vertrag mit dem Händler (Verkäufer) nicht mit dem Hersteller. Dies sind auch zwei rechtlich völlig unabhängig voneinander agierende Firmen im juristischen Sinne.
Wenn der Hersteller ein Produkt nicht mehr anbietet, werdet ihr auch den Händler nicht auf Lieferung zum vereinbarten Preis verklagen können. Denn der Verkäufer kann sich sehr wohl auf höhere Gewalt berufen.
Euch bleibt nur - akzeptieren oder stornieren.
VG Sven
Prozentual gesehen sind die Preiserhöhungen nicht anders wie bei vielen Dingen aktuell. Lebensmittel, Energie, Konsumerprodukte. Teilweise sind die Erhöhungen dort noch drastischer. Natürlich ist der absolute Betrag beim Auto höher. Es sollte jeder für sich selber entscheiden, wie er damit umgehen mag.
Ich bin froh, daß unser SE VOR dem ganzen Theater (globale Situation) geliefert wurde in unserer Vollausstattung und fühle mit Jedem mit, der nun entsprechenden Ärger hat. Keiner muss den Anderen nun für seine Entscheidung verurteilen.
VG Sven