Werde mich für Continental ALLSEASONSCONTACT 2 entscheiden
Beiträge von Hubsi
-
-
Ich lade deutlich überwiegend zu Hause in der Garage und dort verriegeln wir das Auto nie. Hatte noch keine ernsthaften Ladeabbrüche. Nur bei Ladung mit dem Mini FFC mit dem Schuko Stecker wird die Ladung immer mal wieder unterbrochen, weil der Stecker zu warm wird. Das erkennt man dann aber eindeutig am FFC
Also an der Verriegelung kann es eigentlich nicht liegen. Wir laden zu Hause mit dem FFC an Schuko oder an 11kW CEE und beides läuft soweit zuverlässig.
War nur so ein Gedanke weil mir das vor kurzem so passiert ist..., einphasig laden ging bei mir natürlich auch zu der Zeit
-
Ich hatte das erste mal das Phänomen an meiner wallbox als das ich das Auto nicht verriegelt hatte.
Habe mich dann mit dem Schlüssel entfernt und nach einer halben Stunde ca. brach der Ladevorgang ab, das konnte ich an dem wallbox Portal sehen. Nach ein paar Sekunden wurde der Ladevorgang wieder gestartet, das passiert 3x dann wurde der Ladevorgang nicht mehr gestartet. Die Mini APP sagt Mini lädt....alles OK
Habe den Vorgang mit Verriegelung gestartet (wie sonst immer) und er lädt wieder normal bis zum Ende beziehungsweise bis ich entriegele.
An öffentlichen Ladesäulen sitze ich meist mit Schlüssel im Auto ohne Verriegelung da klappt das Laden problemlos.
War ja nur so ein Gedanke, vielleicht war dein Auto auch nicht abgeschlossen...
-
-
Hallo Mini-Forum
Mich treibt der Gedanke um, ob sich das Batteriegehäuse nicht vorsorglich abdichten lässt.
Die Undichtigkeit ist ja bestimmt in der Verklebung zwischen Ober- und Unterteil. Durch ein Klebeband, das umlaufend über die Trennfuge angebracht wird, könnte Wassereintritt verhindert werden.
Gibt es hierzu bereits Erfahrungen?
Gibt es hier eine Werkstatt, die das an meinem Mini ausprobieren möchte?
Viele Grüße
Hallo, ich lese jetzt zum ersten Mal das sich die Undichtigkeit in der Verklebung zwischen Ober- und Unterteil lokalisieren lässt.
Wie gesichert sind denn diese Informationen, hat sich BMW dahingehend irgendwo geäußert?
-
Wollen wir doch mal nicht hoffen das da Regen in das Innere dringt und innen am Kabel herunterläuft, das Kabel wird ja innen an der Batterie enden...
DAS war der Hintergrund meiner Frage.
Beide der letzten Rückrufaktionmit möglicher Brandgefahr habe ich leider immer noch nicht gehört wo und an welcher Stelle Wasser eindringen kann...
Es ist hier sehr ruhig geworden um das Thema
-
-
Dann bin ich mal gespannt, bis wann die Post ins Haus flattert
Habe es auf jeden Fall auf der Seite gecheckt und bei uns sind tatsächlich beide SE (BJ 2020 und BJ 2023) betroffen, von daher wohl wirklich alle. Auch interessant wäre, wie lange das geht. Ein Update aufspielen sollte recht schnell gehen. Andernfalls müsste es eigentlich über die Mobilitätsgarantie abgedeckt sein. Ob man dann direkt einen J01 bekommt, um zum Wechsel zu animieren? Und wenn ja, gibt es den Rückruf vielleicht genau deswegen
Ok, jetzt wird es zu abstrus
Ich warte nicht bis mir etwas ins Haus flattert. Ich bin zum Freundlichen gefahren und habe mir einen Termin geben lassen.
SW Update dauert demnach wohl nicht lange...
-
-