Die Blockiergebühr gibts doch im EnBW Tarif S auch.
Ja aber erst nach 4 Stunden und Maximalgebühr 12.-€ und nicht unendlich...das ist ja wohl ein Unterschied
Die Blockiergebühr gibts doch im EnBW Tarif S auch.
Ja aber erst nach 4 Stunden und Maximalgebühr 12.-€ und nicht unendlich...das ist ja wohl ein Unterschied
Ich werde in den EnBW Tarif S wechseln und das war's, nix mehr ADAC Ladekarte.
Insbesondere stört mich die Blockiergebühr das ist schon eine Frechheit. Mir ist es nämlich schon passiert das Blockiergebühr berechnet wurde, nur weil die Ladesäule nicht korrekt getrennt hatte....
Ich sehe da keinen Widerspruch!?
Du, wir, ich sind ja nicht gezwungen,
der Werbung zu folgen...
Darf ich fragen welche Ladekarte Du nutzt?
Also 75 Cent/kWh an nicht Aral Ladesäulen ist sehr teuer; ich denke darüber nach im ENBw Tarif S zu bleiben und das war's....
Dann noch Werbung machen mit :
Ausgezeichnete Tarife und Leistungen. Unabhängige Tests beweisen: Tarife und Leistungen unseres Partners Aral pulse sind ausgezeichnet. Durch die Zusammenarbeit mit dem Connect Testsieger können wir Ihnen mit dem ADAC e-Charge Tarif nicht nur faire Konditionen anbieten, sondern – was uns als Verbraucherschützer wichtig ist – auch Preise, die überall im In- und Ausland gültig sind. Das bedeutet für Sie: Keine Unklarheiten, keine versteckten Kosten und keine negativen Überraschungen. (Quelle: ADAC)
Schade das die Meldung nicht automatisch an die betroffenen Fahrzeuge geht; das hat doch mit anderen Fehlern auch geklappt.
Ich schaue doch nicht aktiv mehrmals im Jahr nach ob, mein Mini auf irgendeiner Liste steht.
Hi. Wir hatten das Problem schon zweimal. Beide Male hat die Mini-Hotline gesagt, es läge an nicht richtig heruntergefahrenen Steuergeräten (was wohl passieren kann, wenn man das Auto z. B. 15 Minuten lange nicht abschließt und der Schlüssel in Empfangsreichweite bleibt). Beide Male half das von der Hotline genannte Vorgehen: Auto abschließen, mind. 15 min außerhalb Schlüsselempfangsreichweite bleiben. Auto normal öffnen. Fehler ist weg.
Das ist natürlich Murks wenn man es eilig hat. Nach einem Softwareupdate ist jetzt seit ca. 1 Jahr Ruhe. Mal abwarten.
Wie weit weg muss man denn sein, wie weit reicht die Schlüsselempfangsreichweite, gibt es da Erfahrungen?
Ich habe Anfang Mai die App installiert und auch die Karte bestellt (kam nach ca. 10 Tagen). Die App funktioniert tadellos. Habe mit der App bisher 5x am Schnelllader im Mai geladen, u. A. auf dem Weg nach Usedom auf der Raststätte Fuchsberg. Im Mai gab es 5 ct Rabatt, so dass der kWh-Preis 56 ct betrug. Bin auf den "ADAC-Preis" gespannt und kann dann sicher den Tarif wechseln.
Danke für dein Antwort.
Funktioniert die Pulse Ladekarte auch an anderen Ladestationen?
Ist die Frage ob man dann die ADAC Ladekarte noch braucht.
Mit der ADAC Ladekarte muss ich ja auch an nicht ENBw Ladesäulen mehr bezahlen...
Hat sich schon jemand die Aral Pulse App installiert?
Die sind ja jetzt mit Aral verbandelt. EnBW hatte das größere Netz.
Ich weiss aber über die Preise für ADAC Ladekartenbesitzer habe ich noch nichts gelesen, darauf bin ich gespannt