Das Thema wurde schon mehrfach diskutiert. Das Ergebnis war immer, dass die Restreichweitenanzeige eigentlich nicht zu gebrauchen ist. Gefühlt hat die einen Zufallsgenerator und ist viel zu pessimistisch. Die Berechnung in der Mini App Routenplanung ist im Gegensatz dazu übrigens ziemlich realistisch. Meine % bei Ankunft weichen meistens nur um ein paar % ab.
Beiträge von silbi83
-
-
Wobei ich immer noch angefressen von dem Connected-Update bin, bei dem aus der Ladehistorie der Kilometerstand der jeweiligen Ladung rausgeflogen ist.
Das finde ich auch ziemlich doof
-
Ist die erste Inspektion nicht schon nach 2 Jahren oder habe ich da was durcheinander gebracht?
Ja, genau. Beim Verbrenner hätte ich aufgrund der Fahrleistung aber nach 3 Jahren bereits die 2. Inspektion.
-
Als Basis sollte man den Preis für einen vergleichbaren Mini Benziner, der in der selben Werkstatt geprüft wurde, heranziehen.
Ganz genau. Habe mal ein bisschen gegoogelt, was die Verbrenner Minis so in den Mini-Werkstätten für die Inspektion liegen lassen. 300-400 € für die kleine Inspektion und 700-800 € für die "große" Wartung sind da im Gespräch. Da sind die Kosten für das E-Auto auf jeden Fall niedriger. Wenn auch nicht so viel niedriger, wie wir uns das wünschen würden. Aber diese 300-400 die wir hier lesen, sind ja schon die große Inspektion. Auch wenn ich das für die geleistet Arbeit schon als relativ viel ansehen. Die Service-Kosten sind die letzten Jahre leider arg gestiegen (egal welche Antriebsart).
Bei meiner Laufleistung (20t im Jahr) bin ich also nach 3 Jahren 320 € anstatt 1000 € oder noch mehr los. Das mag bei geringerer Laufleistung anders sein, aber für mich und meinen individuellen Fall ist das eine deutliche Einsparung. Je höher die Laufleistung um so günstiger wird es übrigens (im Verhältnis zum Verbrenner) für den SE, da rein die Jahre und nicht die km eine Rolle spielen. -
Das mit der Cargo Position ist für mich echt bitter. Dadurch fehlt dem neuen der vollwertige Kofferraum in dem auch z.B. Bierkiste + Einkäufe Platz fanden. Und nein ich will sicher nicht fürs einkaufen den Sitz umklappen, damit mir beim Bremsen die Einkäufe gegen die Scheibe klatschen.
Da der MINI unser einziges Fahrzeug ist, evlt. sogar ein No-Go. Wird aber eine Probefahrt endgültig klären können.
Wenn ich es richtig gesehen habe, ist auch bei der oberen Postion des Zwischenbodens im Kofferaum keine ebene Ladekante vorhanden. Auch sehr traurig. Jeder der sich vor und nach einer Wanderung in den Kofferaum setzt um Schuhe an und auszuziehen wird mir zustimmen
-
Kann ich bestätigen. Das Verhalten ist normal. Der SE hat keine "AutoHold" Funktion.
-
-
Ich sehe das Argument Premium, nicht mit den Mitbewerbern vergleichbar usw. ja wirklich ein.
Deshalb vergleiche ich mit meinem SE der vor meiner Haustür steht (2 Jahre alt). Ich habe den neuen E (gleich viel PS wie der alte SE) so konfiguriert, dass ich ungefähr die gleiche Ausstattung habe wie bei meinem jetzigen (Lenkradheizung fehlt, dafür hätte ich z.B. HUD, Abstandstempomat ist nur "Vorbereitet" dafür aber Harman Kardon. Lieber wäre mir anders herum). Der neue kostet damit Listenpreis knapp 5000 € mehr! Das finde ich schon heftig für gerade mal 100 km zusätzlich Reichweite und minimal höherer Ladeleistung. Denn ein Reiseauto ist der E mit 300 km Reichweite immer noch nicht. Wenn ich für diesen Preisunterschied den neuen SE bekommen würde, könnte ich das noch verstehen aber so gönne ich das jedem, für den 5000 € Preiserhöhung kein Problem sind, für mich ist damit der Wünsch nach dem neuen erst mal im Keller.
-
Hallo Silbi83,
Wie lang war denn insgesamt die Ladezeit für Etappe 3?
Knapp 2 Stunden
-
Diesen Urlaub sind wir mit dem Cooper SE in den Süden von Kroatien gefahren. Insgesamt über 1600km. Es hat sogar besser geklappt, als wir gedacht hätten. Gefahren sind wir auf der Autobahn mit 105 km/h. Die restlichen Daten seht ihr auf dem Screenshot der Tabelle die ich erstellt habe:
pasted-from-clipboard.pngNoch eine interessante Info: Bei der Rückfahrt (820km), sind unsere Freunde mit ihren Verbrenner-Fahrzeugen zur selben Zeit los gefahren. Natürlich haben auch die notwendige Pausen gemacht. Am Ende waren die dann gerade mal eine Stunde vor uns Zuhause (gleicher Zielort natürlich).