Beiträge von silbi83

    Gerne will ich mal versuchen das ganze zu versachlichen ;)


    Folgende Möglichkeiten sehe ich:


    1. Es war an der Stelle extrem glatt und/oder die Winterreifen haben kein Profil mehr bzw. sind sehr alt - in diesem Fall blinkt aber auf jeden Fall das DSC Symbol

    2. Es war in irgendeiner Weise ein Bedienfehler

    3. Es handelt sich um einen technischen Defekt


    Persönlich tippe ich ja auf 1. Vermutlich hast du in der Stresssituation das blinkende Symbol nicht bemerkt. Damit hattest du 2 Möglichkeiten: Zurücksetzen und mit Schwung nochmal oder DTC aktivieren, was du ja gemacht hast. Du hast ja geschrieben, dass der nach dir Fahrende extra unten gewartet hat. Der kannte das Problem also wohl schon, bzw. hat mit so etwas gerechnet. Dass die Ortskundigen mit der Problemstelle umzugehen wissen ist in meinen Augen auch logisch.


    Falls du dir 100% sicher bist, dass es weder 1. noch 2. sein kann, dann handelt es sich um einen gefährlichen Defekt und du solltest das Fahrzeug, bis du in der Werkstatt warst, besser stehen lassen.

    So extrem, wie du das beschreibst solltest du evlt. tatsächlich mal in die Werkstatt fahren und das reklamieren, vor allem da du ja letzten Winter keine Probleme hattest. Zumindest sollte auch auf jeden Fall in der Anzeige ein Symbol erscheinen, wenn das DSC regelt. Wenn das nicht passiert ist wohl wirklich was defekt.

    Welche Tasten ich im Fahrzeug habe und was diese bedeuten sollte man meiner Meinung nach aber auch als Laie wissen oder nachschauen 8o denn immerhin hat Mini dem DSC prominent eine eigene Taste spendiert.

    Lieber Yoshi24,


    mir ging es wirklich nicht darum zu beurteilen ob auf 80 oder 100 % laden besser ist oder nicht. Tut mir leid, dass das so rüber kam. Dazu fehlt mir nämlich das Fachwissen. Mir ging es nur darum, dass man auf der sicheren Seite ist, wenn man sich an die Herstellervorgaben hält. Der Text von Mini lautet aktuell einfach nur: "Um die Hochvolt-Batterie optimal zu betreiben, Fahrzeug regelmäßig an einer geeigneten Aufladevorrichtung aufladen."


    Wenn ich einen Tesla fahren würde, würde ich mich an die Hinweise von Tesla halten.

    Ich finde es in der heutigen Zeit nur fahrlässig und schade, wenn Laien (dazu zähle ich mich explizit) wissenschaftliche Fakten interpretieren.

    Damit sind wir uns ja sowieso schon vollkommen einig :)

    Noch ein Nachtrag aus dem Batteriezertifikat für den Mini:


    Die Leistungszusagen bestehen nicht, wenn ein Sachmangel an der Hochvoltbatterie auf Unfallschäden zurückzuführen ist oder dadurch entstanden ist, dass

    • die Vorschriften über die Behandlung, Wartung und Pflege des Fahrzeugs (insbesondere nach der Betriebsanleitung) nicht befolgt worden sind

    (Fettschrift von mir)