Wie unter #30 geschrieben, hat es meine Werkstatt hinbekommen.
Beiträge von silbi83
-
-
-
Einfach ein Bewusstsein dafür zu erzeugen das wir alle auf vieles verzichten müssten, würde man noch was wirksames für die Umwelt tun wollen. Dazu reicht es nicht das diejenigen die es sich leisten können und auch wollen auf ein E-Auto umsteigen.
Viel sinnvoller wäre es Autos aus Innenstädten zu verbannen. Lieferwagen, Handwerker, Pflegedienste, das wären schon genug.
Auf dem Land mag man ein Auto wirklich benötigen, aber in einer normalen Stadt?
Kenne genug junge Leute die erst sehr spät oder auch bis jetzt noch keinen Führerschein haben.
"Ich fahre jetzt ein E-Auto und rette die Umwelt", das geht leider nicht.
"Ich fahre nur noch mit dem Rad oder Bus durch die Stadt", dem zolle ich Respekt. Der macht wirklich was.
Danke für die Antwort. Du hast also geschrieben, dass du einen Mini SE auf der Autobahn abgehängt hast und dass grüner Stahl zu teuer ist, damit ich mich bewogen fühle auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad umzusteigen
Bitte sein mir nicht böse, aber der Zusammenhang erschließt sich mir leider nicht.Zitat"Ich fahre jetzt ein E-Auto und rette die Umwelt", das geht leider nicht.
Da hast du recht. Ich habe aber noch nie jemanden gehört oder gelesen, der das gesagt hat.
"Ich fahre ein E-Auto und schädige die Umwelt weniger als vorher mit meinem Diesel" sage ich. Und das ist auch wissenschaftlich zu 100% korrekt.
Evlt. nochmal für mich zur Klarstellung: Du bist also für Fahrverbote bzw. für die Abschaffung der individuellen Mobilität? -
Lieber fsmini,
habe überlegt, ob ich auf deine Aussagen genauer eingehen soll, aber die Punkte wurden eigentlich schon oft genug diskutiert.
Deshalb würde mich eher interessieren, worauf genau du hinaus willst, was ist der Sinn oder das Ziel deiner Ausführung?
LG -
-
Ich persönlich mache immer nach der Autowäsche und nach/bei Regen mal eine absichtliche Bremsung. Bisher sind meine Bremsscheiben schön blank.
-
Der Witz ist, dass Mini einen WLTP Verbrauch von 15,2-17,6kWh angibt. Wie soll man damit auf +200km kommen?! Können die nicht rechnen?!
Bei WLTP werden die Ladeverluste mit einberechnet. Daher der Unterschied.
-
Ich persönlich achte mittlerweile überaupt nicht mehr auf die Reichweitenanzeige.
Mach ich genau so. Aktuelles Beispiel: Hatte auf 100% geladen und bin mit den ersten 9% 25 km gefahren (Verbrauch knapp unter 12 kWh). Restreichweite für für die restlichen 91% laut App: 161 km. Also ich bin ja kein Mathegenie aber das passt irgendwie nicht zusammen
Diese schlechte Prognose kann auch nicht daran liegen, dass ich halt sonst so viel verbrauche. Durchschnittsverbrauch BC seit dem Software Update (da wurde ja leider alles zurückgesetzt) 13,8 kWh. Also im Durchschnitt über 200 km Reichweite.
Ich rechne das eher so: Alles ab 14,4 kWh BC Verbrauch oder darunter ergibt 200 km Reichweite oder mehr.
-
fsmini Tut mir sehr leid für dich, dass es bei dir so schlecht läuft.
In Deutschland gesamt gab es von April 2021 zu April 2022 einen Zuwachs der öffentlichen Ladepunkte um 32 %. Natürlich kann immer noch mehr gehen, aber insgesamt gesehen werden wirklich viele Ladepunkte gebaut. Es werden täglich mehr, bei denen es im direkten Umkreis des Wohnorts eine Ladesäule gibt.
Gibt es im Gegensatz dazu überhaupt irgend eine Tankstelle in DE bei der mal E-Fuels tanken kann? Meines Wissens nicht.
-
Porsche, Siemens arbeiten an klimaneutralen E Fuels
Mit der Menge die dann 2026 mit 100 Windrädern in Chile produziert werden soll, kann der deutsche Kraftstoffverbrauch für ca. 4 Tage im Jahr gedeckt werden. Wer also auf den großflächingen Einsatz von e-Fuels wartet, sollte noch nicht besonders alt sein.
Da haben Stand heute die BEVs wahrscheinlich schon einen größeren Einfluss.
In bestimmten Anwendungsgebieten könnten eFuels aber natürlich eine Rolle spielen. Für den individualverkehr aber im Vergleich zum BEV viel schlechter. Die Gründe wurden ja schon zur Genüge erwähnt.